Abstimmung «Wohnen wird massiv teurer» – Aargauer Hauseigentümerverband wehrt sich gegen das CO2-Gesetz Das neue CO2-Gesetz soll die Schweiz klimafreundlicher machen, stösst aber auch auf Widerstand. Das Wohnen würde für alle teurer, sagt nun der Hauseigentümerverband Aargau und dessen Präsidentin Jeanine Glarner (FDP). Die offizielle Position ihrer Partei ist allerdings noch offen. 08.04.2021
Solidarität Wo die grossen Aargauer Vermieter Gewerblern in der Krise entgegenkommen – und wo eher nicht Sébastian Lavoyer25.02.2021
Schlieren Pro Schlieren verwaltet keine Plakatwände mehr: Stadtrat erhört Kritik der Grünen Alex Rudolf05.02.2021
Wahlsonntag Wahlergebnisse Bezirk Kulm: Ein Sieg für die FDP und die Frauen Flurina Dünki und Marina Bertoldi18.10.2020
Hauseigentümerverband Dietikon-Urdorf Mitgliederversammlung Hauseigentümerverband Dietikon-Urdorf Opfer des Coronavirus Hans Schenk03.10.2020
Grau statt Grün Eigentlich sind sie in Basel verboten: Steingärten erhitzen die Gemüter Julian Förnbacher24.09.2020
Verkehr Nach jahrelangem Rechtsstreit: Bundesgericht erklärt Initiative «Züri Autofrei» für ungültig 18.06.2020
Streit um Mieten geht weiter: Hauseigentümerverband kritisiert Entscheid der Wirtschaftskommission 22.04.2020
Grosser Rat Vorstoss für Mietzins-Hilfen im Bereich der Geschäftsmieten im Basler Grossen Rat 21.04.2020
Corona Wenn Basler Senioren auf der Strecke bleiben: Krise macht Mietern Strich durch die Rechnung Andreas Schwald01.04.2020
Corona-Virus Basler Mieter in Not: Zu Hause bleiben ist ja ok – so lange man noch ein Zuhause hat Ayse Turcan24.03.2020
Kommentar Das Energiegesetz ist kein grosser Wurf - doch die Kosten müssen erst wieder eingespielt werden Mathias Küng03.03.2020
Kanton Solothurn Wie weiter in der kantonalen Energiepolitik? Die Devise heisst «Abwarten» Urs Mathys25.02.2020
Dietikon/Urdorf Die Wohnungsnot und ihre Folgen: So entstand vor 100 Jahren der Hauseigentümerverband Dietikon Sandro Zimmerli21.09.2019
Dietikon Hauseigentümerverband feiert den Hundertsten – Mauro Tuena war wohl der spontanste Teilnehmer David Egger21.09.2019
Wirtschaft 2019 stehen nochmals mehr Wohnungen leer - gibt es noch Wohnungsnot? Niklaus Vontobel10.09.2019
Vernehmlassung Streit um Eigenmietwert geht in die nächste Runde – die Aargauer Regierung ist alarmiert Mathias Küng30.07.2019
Schlieren Mehr Raum nach oben: Wirtschaft will weniger Hürden beim Bau von Hochhäusern Alex Rudolf26.07.2019
Energie-Wende Bau von Solar-Anlagen: Entfällt jetzt auch noch die Meldepflicht? Benjamin Wieland16.07.2019
Wohnungsmarkt Niemand will mehr streiten: Basel verzeichnet weniger Mietschlichtungsfälle – aber weshalb? Dominique Spirgi27.06.2019
Fischenthal Ex-Pächter weigern sich auszuziehen – nun zerrt der Kanton sie vor Gericht Tanja Bircher28.04.2019
Planungsgesetz Umstrittene Enteignungen: Regierungsrat Fürst zieht sein Baugesetz zurück Lucien Fluri26.03.2019
Urnengang Trotz Stimmrechtsbeschwerden: Abstimmung über Mehrwertabgabe findet statt Michel Ecklin06.02.2019
Abstimmungen Zoff um Mehrwertabgabe: Niemand will die Beschwerde eingereicht haben – aber sie ist da Michel Ecklin03.02.2019
Wohnen Adieu Steinengraben-Häuser: Ein Symbol der Basler Wohnungsnot ist tot Benjamin Rosch01.02.2019