Wohlen Einwohnerrat winkt die Grüngutgebühr durch – SVP stellt schon Referendum für Volksabstimmung in Aussicht Der Wohler Einwohnerrat beschloss am Montagabend einmal mehr ein revidiertes Abfallreglement, das die Einführung einer Grüngutgebühr beinhaltet. Marc Ribolla und Andrea Weibel 05.12.2022
Büren a.A. Gemeindeversammlung genehmigt ein kleines Defizit fürs nächste Jahr – Reserven sind aber schon bald aufgebraucht Büren will als Wohn- und Wirtschaftsstandort beliebt bleiben – im Finanzplan stehen dafür den höheren Steuern tiefere Gebühren und nachhaltige Investitionen gegenüber. Margrit Renfer 23.11.2022
Trotz Defizit Keine Steuererhöhung: Finanzüberschuss im Stedtli Büren a.A. wird stetig abgebaut Trotz prognostiziertem Defizit hat die Gemeindeversammlung entschieden, die Steueranlage für die Einwohner Bürens a.A. vorläufig nicht zu erhöhen. Marlene Sedlacek 18.11.2021
Büren an der Aare Die FDP wurde bei den Gemeinderatswahlen massiv abgestraft Im siebenköpfigen Gemeinderat von Büren verlor die FDP am Sonntag gleich zwei Sitze. SVP und SP gewannen je einen Sitz hinzu. Andreas Toggweiler 14.11.2021
Wohlen Der Angliker Kampf um die Primarschule fand breite Unterstützung: Nun ist der Gemeinderat in der Pflicht Das Thema polarisiert: Sollen die Angliker Schülerinnen und Schüler bereits ab der dritten Klasse nach Wohlen zur Schule? Das Verdikt im Einwohnerrat fiel mit 30 Ja- zu 5 Nein-Stimmen klar für die Überweisung der Motion und damit den Erhalt bis zur vierten Klasse im Dorfteil. Nathalie Wolgensinger 09.11.2021
In allen Bereichen positiv Erfreuliche Rechnung für Büren an der Aare Statt eines Defizits, wie budgetiert, schliesst die Rechnung 2018 der Gemeinde Büren a.A. in allen Bereichen positiv ab. Oliver Menge 05.06.2019
Jugendkrawall: Als Luzern vor 50 Jahren sein böses Erwachen erlebte Ein halbes Jahrhundert ist es her, als eine aufgebrachte Jugend die Hauptwache der Luzerner Stadtpolizei belagerte. Dieser «Aufstand gegen die Ordnung» erschütterte das konservativ bürgerliche Luzern in den Grundfesten – und führte zu heftigen Reaktionen. Raphael Zemp 04.01.2019
«Zustände, die einer Touristenstadt wie Luzern unwürdig waren» Die Jugendherberge am Rotsee in Luzern wird 40-jährig. Ihr Initiant Robert Wälle erinnert sich an den dringend notwendigen Neubau, die aufwendige Suche nach Geldgebern – und an das vermeintlich unzerbrechliche Geschirr beim Eröffnungsfest. Roman Hodel 30.07.2018
Wohlen Grosses Interesse an der Gemeindepolitik Der Gemeinderat Wohlen und die politischen Parteien haben Kandidaten für die gemeinderätlichen Kommissionen bestimmt. Auch Privatpersonen zeigen Interesse an einem Sitz. 10.04.2018
LITERATUR: Die Luzern-Prag- Connection In den 1970er- und 1980er-Jahren war Luzern heimliche Hochburg der tschechischen Literatur. Pavel Kohout und der Luzerner C. J. Bucher Verlag erlebten auch Skurriles mit dem Geheimdienst. 30.05.2015
Reinach Von der Handschrift mit Federkiel auf Pergament zur Schreibmaschine Das Reinacher Museum Schneggli eröffnet am 7. März seine Frühlingsausstellung: Schriftzeichen. Das Museum zeigt einen breit gefächerten Querschnitt durch die Kulturtechnik des Schreibens Peter Siegrist 04.03.2014
Büren a. A. SVP und FDP können Sitze im Gemeinderat halten Die Gemeinderatswahlen in Büren a. A. haben keine Überraschungen gezeitigt. Raphael Murri (SVP) und Rolf Wälti (FDP) ziehen neu in den Gemeinderat ein. Fürs Gemeindepräsidium kommt es voraussichtlich zu stillen Wahlen. Andreas Toggweiler 10.11.2013
Büren 15 Köpfe bewerben sich für die sieben Sitze im Gemeinerat Die Parteien haben ihre Wahlvorschläge für die Proporzwahlen vom 10. November eingereicht. Vier Listen mit insgesamt 15 Kandidaten bewerben sich für den siebenköpfigen Gemeinderat. Oliver Menge 08.10.2013
Etappenort Büren a.A. empfängt die Tour de Suisse 2014 Büren a.A. rüstet sich für ein sportliches Highlight: Exakt in einem Jahr macht die Tour de Suisse im historischen Städtchen zum ersten Mal Halt. Das Aarestädtchen ist sowohl Ziel- als auch Startort an der 78. Schweizer Rad-Rundfahrt. 18.06.2013
Leserbeitrag Aargauer CVP- Seniorenvereinigung im Wynen- und Seetal 60 Mitglieder waren auf Reisen Marcel Siegrist 10.09.2010