Erholung Ein rares Bijou in der freien Solothurner Natur: Privilegiert ist, wer ein Wochenendhäuschen in der Juraschutzzone sein eigen nennt Bauen auf den Solothurner Jurahöhen ist, seit es die Juraschutzzone gibt, nicht mehr möglich. Also schon sehr lange. Wer dennoch ein zuvor gebautes Häuschen erben oder erwerben konnte, ist privilegiert. Andreas Toggweiler 24.03.2023
Wintersport Offiziell wäre an diesem Wochenende auf dem Grenchenberg Schluss – die Saison ist aber schon seit Wochen wegen Schneemangels zu Ende Die Wintersaison auf dem Grenchenberg dauerte nur gerade zehn Tage. Wenigstens fielen diese Tage auf die Sportferien, sodass die Saisonbilanz nicht ganz so katastrophal aussieht. Oliver Menge 09.03.2023
Übersicht Warmes Wetter bringt Skigebiete in Bedrängis – Grenchenberg vorläufig wieder geschlossen Schneesport ist nicht nur in den Alpen möglich, auch der Solothurner Jura bietet zahlreiche Skigebiete. Hier finden Sie alle Infos zu den Ski- und Schlittelpisten im Kanton Solothurn. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. Online-Redaktion 20.02.2023
Wintersport Es wurde zu warm – der Skilift auf dem Grenchenberg läuft nicht mehr Letzte Woche konnte die Sportwoche noch durchgeführt werden und auch bis Mittwoch lief der neue Lift auf dem Grenchenberg noch. Aber jetzt wurde es zu warm. Andreas Toggweiler 16.02.2023
Winterwetter Wie aus dem Bilderbuch: Ein Tag auf dem Grenchenberg mit Bildern und Eindrücken Schnee und Sonne pur: Gerade rechtzeitig auf die Sportferien hin verzieht sich der Nebel und auf den Grenchenbergen lockt nicht nur Ski- und Schlittelspass, sondern auch die Natur mit einer zauberhaften Winterlandschaft. Oliver Menge 08.02.2023
Infrastruktur Grosse Baustelle am Grenchenberg: Berghöfe werden an die Kanalisation angeschlossen – und auch die Freileitungen verschwinden im Boden Auf dem Grenchenberg gibt es dieses Jahr eine grössere Baustelle. Es werden neue Leitungen verlegt – für Wasser, Abwasser, Strom und Kommunikation. Andreas Toggweiler 13.01.2023
Geschichte Arbeitslose Uhrmacher waren die harte Arbeit am Grenchenberg nicht gewohnt Beim Bau der «neuen Bergstrasse» herrschte Hitze und Mangel an Trinkwasser. Viele Felssprengungen waren notwendig. Ein Blick zurück auf die Bauphase vor 100 Jahren. Peter Brotschi 09.01.2023
SAC-Hütte Wenn die Fahne weht, ist offen: In der SAC-Hütte auf dem Grenchenberg sind Wanderer willkommen – ein Besuch Sofern das Wetter will, kommt auch der Schnee auf dem Grenchenberg irgendwann zurück. Ein Besuch in der eingeschneiten SAC-Hütte hebt die Stimmung. Nadine Schmid 03.01.2023
Erneuerbare Energien Vom Wasserkraftwerk bis zum Windrad: Diese Energieprojekte sind im Kanton blockiert Die Solothurner FDP will den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, indem die Bewilligungsprozesse für Windparks oder Wasserkraftwerke verkürzt werden. Das sei fast nicht möglich, sagt die Regierung. Wir zeigen, welche Projekte in der Region derzeit blockiert sind. Raphael Karpf 22.12.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 28.10.2022
Energiegesetz Solothurner Stimmbürger ziehen gegen Solaroffensive in den Alpen vor Bundesgericht Mit den «dringlichen Massnahmen zur kurzfristigen Bereitstellung einer sicheren Stromversorgung im Winter» der Bundesversammlung werde die Demokratie rechtswidrig ausgehebelt, findet eine Gruppe von Beschwerdeführern rund um den Grenchner Elias Vogt. Urs Moser 18.10.2022
Grenchenberg «Es ist happig, aber macht Spass»: Die Kavallerie zieht 50 Jahre nach ihrer Auflösung wieder über die Jurahöhen Zum Gedenken an die Abschaffung der Kavallerie in der Schweizer Armee vor 50 Jahren findet ein Gedenkritt in historischen Uniformen über die Jurahöhen nach Aarau statt. Eine Etappe führte auf den Grenchenberg. Margrit Renfer 22.09.2022
Solothurner Windenergie Der Weg zum Windstrom ist für die Gemeinden (zu) weit – nun soll der Kanton dafür sorgen, dass es vorwärts geht In 13 Jahren will der Kanton Solothurn pro Jahr 160 Gigawattstunden Energie aus Windkraft zum Strommix beisteuern. Ein ambitiöses Ziel, denn noch konnte keine einzige Windenergieanlage gebaut werden. Daniela Deck 22.09.2022
Völkerverständigung Trockenmauern aufbauen und damit Brücken schlagen: Das Projekt bringt auf dem Grenchenberg alle zusammen Im Rahmen des Projekts «Building Walls Breaking Walls» des Vereins Naturkultur aus Lommiswil erweitern junge Leute eine alte Trockenmauer – und ihren Horizont. Anja Neuenschwander 15.09.2022
Strasse instabil Harter Schlag für den Tourismus auf dem Grenchenberg: Strasse ist ab sofort gesperrt Die Grenchenbergstrasse bleibt bis auf weiteres gesperrt, weil die Stützmauern nachgeben. Darunter leiden insbesondere Restaurants, die auf den Tourismus angewiesen sind. Dominik Bloch 29.07.2022
Der Hitze entfliehen Schluchten, Bunker, Beizen: An diesen Orten im Solothurnischen finden Sie Abkühlung Was tun, wenn die Temperaturen auf über 30 Grad ansteigen? Natürlich, die Aare und Badis im Kanton Solothurn locken. Doch es gibt noch viele weitere kühle Orte. Hier die Geheimtipps aus der Redaktion. Online-Redaktion 13.07.2022
Mondfinsternis Wenn der Mond durch den Erdschatten wandert Wenn der Mond durch den Erdschatten verdeckt ist, entsteht eine Mondfinsternis. In der Nacht auf Montag war es wieder mal soweit. 17.05.2022
Elektromobilität BGU Grenchen nimmt ersten Bus mit Batterieantrieb im Kanton Solothurn in Betrieb Am Mittwoch konnten die Verantwortlichen des Busbetriebs Grenchen und Umgebung und weitere Gäste den Elektrobus bei der Firma Hess in Bellach besichtigen. Andreas Toggweiler 31.03.2022
DAB+ Versorgung Die geplante neue Radioantenne auf dem Grenchenberg ist auf Eis gelegt Die Firma Digris will auf dem Grenchenberg einen neuen Radiosender für das digitale System DAB+ bauen. Vier Einsprachen gab es im vergangenen Sommer gegen das Baugesuch. Digris sucht weiter nach Lösungen. Hans Peter Schläfli 22.03.2022
Genügend Schnee Schneeplausch auf dem Grenchenberg: Skischule Grenchen als Skilager-Ersatz Auf dem Grenchenberg versuchen Anfängerinnen und Anfänger ihre ersten Schwünge auf den Ski. Dank genügend Schnee kann die Skiwoche durchgeführt werden. 07.02.2022
Grenchen Der Kauf wird bereits vorbereitet: In drei Jahren soll der Windpark auf dem Grenchenberg Strom liefern Dank Fortschritten in der Technologie sollen vier Windenergieanlagen fast so viel produzieren, wie die ursprünglich geplanten sechs. Die Gegner wollen sich derweil weiter gegen die Realisation des Windparks auf dem Grenchenberg wehren. Hans Peter Schläfli 28.01.2022
Nach Bundesgerichtsurteil Die städtischen Werke Grenchen halten am Windpark auf dem Grenchenberg fest Zwar dürfen auf dem Grenchenberg nach dem Gerichtsurteil nur vier statt sechs Windräder gebaut werden. Die Grenchner SWG will aber dennoch am Projekt festhalten. Man könne dank des technischen Fortschritts inzwischen mit vier Rädern fast gleich viel Strom produzieren, wie zuvor geplant. 27.01.2022
Grenchenberg Wie der Busbetrieb und die Polizei das Chaos auf dem Berg managen Bei schönem Wetter füllt sich der Parkplatz auf dem Unterberg rasch. Am vergangenen Wochenende wurde die Bergstrasse bereits um 11.15 Uhr gesperrt. Andreas Toggweiler 26.01.2022
Skilift Grenchenberg AG «Unser Projekt wurde manchmal als Spinnerei abgetan»: Was es alles braucht, um einen neuen Skilift zu bauen Die Idee entstand 2010. Elf Jahre später stand der neue Skilift auf dem Grenchenberg. Christoph Rauber, Verwaltungsratspräsident der Skilift Grenchenberg AG, blickt zurück. Andreas Toggweiler 26.01.2022
Wintersport Auf leisen Sohlen auf der Spur der Füchse: Mit Schneeschuhen auf dem Grenchenberg unterwegs Auf dem Grenchenberg wurden die ersten Schneeschuh-Trails im Jura angeboten. Und trifft man es mit dem Wetter so wie unsere Autorin und unser Fotograf, dann lohnt sich ein Abstecher auch heute noch. Und wie. Susanna Hofer 16.01.2022
«Vogel-Bürokratie» Das harte Ringen um Wanderfalke, Heidelerche und Fledermaus: Jetzt erklärt das Bundesgericht sein Grenchner Windpark-Urteil Nun liegt das begründete Urteil des Bundesgerichts zum geplanten Windpark auf dem Grenchenberg vor. Es zeigt, wie sehr um (fast) jeden Vogel gerungen worden ist. Und dass die Windpark-Betreiberin SWG noch viele Auflagen zu erfüllen hat. Lucien Fluri 14.01.2022
Wintersport Etwas Neuschnee würde nicht schaden – aber bisher lief die Skisaison auf dem Grenchenberg optimal So früh wie dieses Jahr hat die Skisaison auf dem Grenchenberg schon lange nicht mehr begonnen. Mittlerweile mussten die Lifte jedoch wieder abgestellt werden wegen den warmen Temperaturen. Die Situation werde laufend neu beurteilt. Andreas Toggweiler 27.12.2021
Verletztes Kind Schlittelunfall auf dem Grenchenberg: Ein Kind ist in ein Pistenfahrzeug gefahren Am Samstagmittag ist es auf dem Grenchenberg zu einem Schlittelunfall gekommen. Dabei hat sich ein Kind verletzt, es musste mit dem Helikopter ins Spital gebracht werden. Béatrice Beyeler 19.12.2021
Skisaison Raus aus der Nebelsuppe und direkt auf die Skipiste: So verlief der Saisonstart auf Grenchen- und Balmberg Vergangenes Wochenende haben die meisten Solothurner Skigebiete auf den Jurahöhen ihre Pisten eröffnet. Auf dem Grenchenberg und auf dem Balmberg ist die Saison vielversprechend gestartet. Anja Neuenschwander 13.12.2021
Stadtbummel Grenchen ist jetzt weltberühmt ... Der Windpark Grenchen sorgt im Internet für Schlagzeilen. Ob das der Stadt touristisch was bringt? Dagobert Cahannes 04.12.2021
Strom vs. Tierschutz? Nach Bundesgerichtsurteil zum Windpark Grenchenberg: «Pro Grenchen» fordert eine Volksabstimmung Pro-Grenchen-Präsident Elias Meier zieht auch den verkleinerten Windpark Grenchenberg in Zweifel. Er fordert einmal mehr eine Volksabstimmung über das Projekt. Andreas Toggweiler 25.11.2021
Kommentar Die Umweltverbände müssen aufpassen, nicht die Bremser vom Dienst zu werden Das Bundesgericht hat entschieden, dass am Grenchenberg nur ein verkleinerter Windpark gebaut werden darf. Das Beispiel zeigt: Es ist noch ein langer Weg, bis die Schweiz in der Energiewende endlich richtig vorwärts machen kann. Eine Mitschuld tragen ausgerechnet die Umweltverbände, die zu wenig erkennen, was auf dem Spiel steht. Lucien Fluri 24.11.2021
Urteil Zwei Wanderfalken sind wichtiger als zwei Windräder: Bundesgericht löst Irritationen aus Das höchste Gericht heisst Beschwerden von Naturschützern gegen einen neuen Windpark auf dem Grenchenberg teilweise gut. Der Entscheid fällt mit drei zu zwei Stimmen und macht niemanden glücklich. Andreas Maurer 24.11.2021
Solothurn Tiefrotes Budget der Bürgergemeinde: Die grössten Fehlbeträge werden beim Pflegeheim erwartet An der Sitzung des Solothurner Bürgerrats war das Budget das grosse Thema, die der Präsident der Bürgergemeinde mit folgenden Worten eröffnete: «Das Budget ist nicht gut, aber in der jetzigen Situation akzeptabel.» Mark A. Herzig 23.11.2021
Vor dem Bundesgerichtsurteil High Noon für den Grenchner Windpark: Das Bundesgericht entscheidet über die Beschwerde Am Mittwoch entscheidet das Bundesgericht über die Beschwerde gegen den Grenchner Windpark. Die Stadtwerke von Grenchen (SWG) arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren am Projekt. Andreas Toggweiler 23.11.2021
«Waren ausgeschossen» Berggasthöfe überrannt: Tausende flüchteten am Wochenende auf die sonnigen Jurahöhen Raus aus dem Nebel, rauf an die Sonne: Dieses Wochenende zog es tausende Solothurnerinnen und Solothurner auf die Juraketten. Ganz zur Freude der Berggasthöfe, welche die besten Tage der Saison erlebten. Oliver Menge und Lucien Fluri 21.11.2021
Rückbau Auf dem Grenchenberg wurde das einst grösste Windkraftwerk der Schweiz abgebaut Die Eigentümerin, die Energiegenossenschaft Adev, hat das Windkraftwerk auf dem Grenchenberg abgebaut. Es war beim Bau 1994 das erste Grosswindrad der Schweiz. Andreas Toggweiler 10.11.2021
Grenchenberg Konflikt Windenergie und Landschaftsschutz – auf der Suche nach einer verträglichen Lösung Zum geplanten Windpark auf dem Grenchenberg gehen die Meinungen in der Bevölkerung auseinander. Landschaftsbild erhalten oder erneuerbare Energien fördern? Mit dieser Auseinandersetzung beschäftigte sich der Schweizer Heimatschutz in der Reihe «Energie und Heimatschutz – ein Widerspruch?». Zum Thema Windenergie wurden drei Beteiligte auf ein Podium eingeladen. Anja Neuenschwander 15.09.2021
Wildtiere in und um Grenchen «Der Luchs und ich, wir waren beide ziemlich verblüfft»: Unterwegs mit der Jagdaufsicht am Grenchenberg Die Jagdaufsicht erzählt von den Wildtieren ausserhalb des Siedlungsraums und eigenartigen Begegnungen. Daniela Deck 31.08.2021
Grenchen Vorführung: Wie werden Rehkitze mit Drohnenhilfe gerettet? Jagdaufseher Anton Pürro zeigte auf dem Grenchner Stierenberg, wie die Wärmebildkamera bei der Suche nach Rehkitzen arbeitet. 18.07.2021
Landung im Maisfeld Schwierige Wetterbedingungen für die Segelflieger an Schweizermeisterschaft in Grenchen In Grenchen finden zurzeit die Schweizer Meisterschaften im Segelfliegen statt. Auch drei Frauen fliegen mit. Das Wetter stellt die Pilotinnen und Piloten dabei vor grosse Herausforderungen. Peter Brotschi 29.06.2021
DAB+ Sendemast Widerstand gegen geplanten neuen Radiosender auf dem Grenchenberg Die Firma Digris will einen Sendemast für die Verbreitung von Radiosignalen auf dem Grenchenberg bauen. Gegen das Baugesuch sind vier Einsprachen eingegangen. Andreas Toggweiler 24.06.2021
Grenchenberg Mit Trockenmauern politische Mauern überwinden: Wie ein Schweizer Projekt Kulturen verbindet Bei vielen aktiven Konflikten auf der Welt spielen Mauern eine wichtige Rolle, sei es im Konflikt zwischen Israel und Palästina oder in Nordirland. Der Verein Naturkultur stellt mit dem Projekt «Building Walls Breaking Walls» ein Zeichen gegen die Bedeutung solcher Mauern. Andri Morrissey 10.06.2021
Leserbild Sie dauerte rund 105 Minuten: Die partielle Sonnenfinsternis im Zeitraffer Der Hobbyfotograf Marcel Bissegger hat das Ereignis mit seiner privaten Ausrüstung eingefangen. 10.06.2021
Grenchenberg-Jäger Vom Jagdpräsidenten zum Revier-Drohnenpiloten: Anton Pürro gibt sein Amt weiter Anton Pürro gibt nach 15 Jahren sein Amt als Präsident der Grenchenberg-Jäger weiter. Peter Brotschi 28.04.2021
Bürgergemeinde Grenchen Illegale Schneetöfffahrer auf dem Grenchenberg: «Die Polizei soll ihnen auflauern» Der Bürgerrat Grenchen möchte, dass die Polizei gegen illegale Schneetöffs auf dem Grenchenberg vorgeht. Andreas Toggweiler 27.03.2021
Grenchen Gemeinderatswahlen: Die SP will mehr Mitbestimmung, die Grünen ... mehr grün Die Gemeinderatswahlen in Grenchen stehen vor der Tür. Einen Blick in die Programme der Parteien, beginnend beim linken Lager. Jocelyn Daloz 24.03.2021