leserbeitrag Katholische Kirchgemeinde Steinhausen stärkt Ökolandwirtschaft in Brasiliens Urwald Marlen Schärer 09.06.2023
Dürrenäsch «Typisch Dürrenäsch»: Jugend- und Dorffest mit Programm für alle Vom Donnerstagabend bis Sonntagmittag feiert das Dorf mit Konzerten, Umzug und Lunapark. 09.06.2023
Altdorf Bischof spendet 35 jungen Erwachsenen die Firmung Auf einem vielseitigen Firmweg haben sich die jungen Menschen vorbereitet und den Glauben mit allen Sinnen entdeckt. 08.06.2023
Fronleichnam Eine ruhige Prozession durch die Stadt Solothurn: Das sind die besten Bilder Nach der Messe vor der St.-Peters-Kapelle zog Stadtpfarrer Thomas Ruckstuhl mit den Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten durch die Solothurner Altstadt. Unser Fotograf Hanspeter Bärtschi hat den Anlass festgehalten. Redaktion 08.06.2023
Aargau Pfarrermangel, Budgetüberschuss und erfolgreiche Seelsorge: Das war die Synode der Reformierten Landeskirche In der ersten ordentlichen Synodesitzung der laufenden Amtsperiode standen für die 132 Anwesenden nur wenige Beschlusstraktanden auf der Tagesordnung: Der Jahresbericht 2022 des Kirchenrates und die Rechnung 2022 der Zentralkasse der Landeskirche wurden genehmigt. Daneben standen drei Informationstraktanden und eine Motion auf der Traktandenliste. 08.06.2023
Nachgefragt «Der Wiborada-Funken ist übergesprungen auf die Institutionen der Stadt»: So hat die Theologin Hildegard Aepli das dritte Jahr des St.Galler Wiborada-Projekts erlebt In diesem Frühling haben sich fünf Männer in die Zelle bei der Kirche St.Mangen einschliessen lassen, um der Heiligen Wiborada nachzuspüren. Zudem fand im April der erste Wiborada-Dialogtag im Square der Universität statt. Mitinitiantin Hildegard Aepli zieht Bilanz. Daniel Wirth 07.06.2023
Trübbach/Buchs Timo Allemann, ein Virtuose auf der «Königin der Musikinstrumente», sagt Adieu Timo Allemann wurde als angestellter Organist am Wochenende in der evangelischen Kirche in Azmoos verabschiedet. Allemann erhielt fast nicht enden wollenden Applaus. Adi Lippuner 07.06.2023
leserbeitrag Goldenes Priesterjubiläum und 90. Geburtstag von Heiri Schmid in Gipf-Oberfrick Judith Hermes-Boutellier 05.06.2023
Christliche Aktion Zeit für Gespräche und Besinnliches in der «Langen Nacht der Kirchen» Gelebte Ökumene in Berg am Freitagabend mit Lobpreisliedern, einer Prozession und Besinnung bei Kerzenschein. Manuela Olgiati 04.06.2023
250 Jahre St. Ursen Grosse Jubiläumsparty rund um die St. Ursen-Kathedrale in Solothurn: «Das Fest fägt» Bei prächtigen Wetter wurde das Wahrzeichen der Stadt Solothurn gefeiert. Das Fest rund um den Sakralbau zog Solothurnerinnen und Solothurner aller Religionen an, es versammelte eine fröhliche Festgemeinde. Silvia Rietz 04.06.2023
Hergiswil Die Katholische Kirche sagt «Danke Dir» Gegen 3000 freiwillige Helfer engagieren sich bei der Katholischen Kirche in Nidwalden. Nun erhielten sie an einer unvergesslichen Feier ein Dankeschön. Richard Greuter 04.06.2023
Aus Niederämter Sicht Quelle der Inspiration Begeisterung oder freudige Erwartung: Menschliches Empfinden mag oft unerklärlich und rätselhaft erscheinen. Unsere Kolumnistin beschreibt solche Gefühle und benennt deren Ursprung. Antje Kirchhofer-Griasch* 02.06.2023
Mein Thema Lange Nacht der Kirchen Gedanken zu einer besonderen Aktion Bruno Hübscher, Diakon 02.06.2023
Schlacht bei Sempach Drei Luzerner Gemeinden zu Gast bei der Sempacher Gedenkfeier Zum 637. Mal jährt sich diesen Sommer die Schlacht bei Sempach. Die Gedenkfeier findet am 2. Juli statt. 31.05.2023
Kirche Über Mut, das überholte Zölibat und die Kraft der Stille: Nach sechs Jahren hat katholisch Frauenfeld mit Roland Häfliger wieder einen Pfarrer Er steht fünf Jahre vor der Pension. Trotzdem hat Roland Häfliger seine Komfortzone im Kanton Luzern hinter sich gelassen – und das Pfarramt von katholisch Frauenfeld Plus übernommen. Der erfahrene Theologe über singfreudige Thurgauer Kirchgänger, Offenheit und seine Fragen an Gott. Mathias Frei 31.05.2023
Leerau Zwei Aargauer Kirchgemeinden veranstalten einen Motorsäge-Gottesdienst – die grosse Frage ist: warum? Während des diesjährigen Waldhausfests veranstalten die Reformierte Kirche Leerau und die Chrischona Gemeinde Kirchleerau-Reitnau einen besonderen Gottesdienst – es soll nicht der letzte dieser Art sein. Natasha Hähni 29.05.2023 2
Niederamt Sechzig Jahre sind für Priester Roland Lauber, 86, noch nicht genug: «Ich hoffe, dass ich noch lange Gottesdienste durchführen kann» Am Sonntag wird in der Stiftskirche in Schönenwerd das 60. Jubiläum des Priesters Roland Lauber gefeiert. Er war in etlichen Kirchgemeinden der Region aktiv. Ans Aufhören denkt der 86-Jährige noch nicht. Jeremy Soland 27.05.2023
Firmung Junge Urnerinnen und Urner empfangen Firmung von Bischof Bonnemain und treten Reise nach Rom an Nach der Firmung packten 17 junge Urnerinnen und Urner ihre Koffer und machten sich auf den Weg nach Rom. Was sie dabei erlebten, lesen Sie hier. 25.05.2023
Leserbrief Auch das gesprochene Wort ist beim Gottesdienst wichtig «Bei Littaus Katholiken rumort es gewaltig», Ausgabe vom 17. April 25.05.2023
Firmung in Schattdorf Der Bischof motiviert, ein grosses offenes Herz zu haben 28 junge Menschen konnten am 21. Mai in Schattdorf das Sakrament der Firmung empfangen. 24.05.2023
Weiningen Rebblüten sollen sich pünktlich zum Dorffest öffnen Das beliebte Weininger Rebblüetefäscht geht diesen Juni in die 26. Runde. Auf dem Programm stehen Kutschenfahrten, Feuerkünstler, eine Outdoor-Kegelbahn und vieles mehr. Aline Fuhrer 24.05.2023
Religion Lebenslust und Loyalität: Konfirmation in Grabs und Gams Die Konfirmandinnen und Konfirmanden prägten die Festgottesdienste eindrücklich. Die Übergabe des Konfspruchs mit einem persönlichen Segen war schliesslich der Höhepunkt der Anlässe. 24.05.2023
Oberengstringen Mit Pink Floyd hats angefangen – Diana Trinkner predigte erstmals am Töff-Gottesdienst Mit heissen Maschinen, biblischen Worten und guter Musik wurde am Sonntag der Oberengstringer Töff-Gottesdienst gefeiert. Mattia Wirth 22.05.2023
Seedorf Feierliche Firmung mit Bischof Joseph Maria Bonnemain 21 Firmlinge aus dem Seelsorgeraum Seedorf/Bauen/Isenthal haben in der festlich geschmückten Pfarrkirche das Sakrament der Firmung empfangen. 19.05.2023
Kirchgemeinde Nach 15 Jahren nehmen sie Abschied von Horn: Pfarr-Ehepaar wendet sich nun der Wissenschaft zu Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes leiteten 15 Jahre die evangelische Kirchgemeinde in Horn. Nun zieht das Paar nach Ungarn, um sich der Wissenschaft zu widmen. Woran sie sich besonders gerne zurückerinnern und was sie von Horn überzeugte, erzählen sie im Interview. Judith Schönenberger 19.05.2023
Auffahrts-Umritt Zum 513. Mal: Generationen von Luzernerinnen und Luzernern ziehen über Land Spannende Gespräche, Naturgenuss und Gebet: Der Auffahrtsumritt in Grosswangen lockte rund 1000 Personen an. Peter Weingartner 18.05.2023 2
Altnau Neue Präsidentin übernimmt in der evangelischen Kirchgemeinde das Ruder Matthias Tödtli, Präsident der Kirchenvorsteherschaft, übergibt sein Amt an Monika Lerch. An seiner letzten Versammlung muss er eine traurige Nachricht überbringen: Der pensionierte Pfarrer Guido Hemmeler ist unerwartet verstorben. Judith Schuck 18.05.2023
Gemeindenachricht Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Urnäsch – Nachfolge gesucht! Alessandra Langenauer 16.05.2023
Porträt Schwester Hildegard wirkt seit Jahrzehnten im Niederamt: «Ich wusste, wenn der Mensch nicht mehr zählt, gehe ich» Die 80-jährige Schwester Hildegard Schallenberg brachte in ihrer Schaffenszeit mehr Leben und unkonventionelle Denke in die Niederämter Pfarreien. «Unter den Menschen» fand sie ihre Lebensaufgabe. Eine Begegnung. Hannah Jauch 15.05.2023
Adolf Ogi in Teufen Von Mutterliebe und Budgetberatung: Alt Bundesrat Adolf Ogi zu Gast in Teufen Alt Bundesrat Adolf Ogi gibt in Teufen vielfältige Einblicke und erhält stehende Ovationen. Lukas Pfiffner 14.05.2023
Bremgarten Auf dem geweihten Töff geht es in die neue Saison Am Samstag trafen sich in Bremgarten rund 150 Bikerinnen und Biker zum Gottesdienst mit Segnung der Motorräder. Nach einer gemeinsamen Rundfahrt gab es eine Country-Night mit Festwirtschaft. Walter Christen 14.05.2023
Kanton Uri Tellenfahrt 2023: Ein guter Moment, um über Krieg und Frieden nachzudenken Etwa 200 Personen fuhren am Freitag mit dem Schiff zur Tellskapelle und nahmen an der diesjährigen Landeswallfahrt teil. Seit 1561 gedenkt das Urner Volk dort den Gründern der Eidgenossenschaft und den in zahlreichen Schlachten gefallenen Urnern. Brigitte Hächler 14.05.2023
Langsamkeit Pilgerfahrt mit Traktor-Oldtimern – die lange Reise der Bayern zu Bruder Klaus Rund 40 Stunden ist eine süddeutsche Pilgergruppe mit Traktoren unterwegs. Ihr Ziel ist Flüeli-Ranft. In Schachen schliessen sich ihnen sieben Schweizer mit ihren Oldtimern an. Roger Rüegger 14.05.2023
Olten Bis zu 600 Jugendliche feiern den Glauben: Der Weltjugendtag als grösstes katholisches Festival der Schweiz macht in Olten halt Workshops, Referate und drei Gottesdienste, die auch für die Allgemeinheit zugänglich sind: Beim katholischen Weltjugendtag an diesem Wochenende in Olten stärken junge Menschen ihren Glauben. Einer davon ist Jerom Pathipat. Fabian Muster 12.05.2023
Selbstfindung Weshalb sich ein Bischofszeller Berufsmusiker eine Woche lang freiwillig einsperren lässt – und dabei auf technische Geräte und sogar Musik verzichtet Andreas Hausammann aus Bischofszell will eine Woche wie die heilige Wiborada in einer nachgebauten Zelle verbringen. Er erzählt, wie seine Entscheidung mit Religion und Gefängnisinsassen in den USA zusammenhängt. Tiziano Grimm 11.05.2023
Jodlerklub Heimelig Baar Musikalischer Muttertag mit dem Jodlerklub Heimelig Daniel Oberle 10.05.2023
Niedergösgen Gerüstbau nah am Himmel und kein Glockenschlag bis Juli: Turm der Schlosskirche wird saniert Handlungsbedarf besteht rund um die Holzkonstruktion oben im grossen Turm schon lange. Neue Drohnenaufnahmen haben weitere Mängel zu Tage gebracht. Jetzt reagiert die römisch-katholische Kirchgemeinde Niedergösgen und macht das Wahrzeichen fit für drei weitere Dekaden. Noël Binetti 10.05.2023
Sacco di Roma Sie begleitete die Schweizergarde im Vatikan bei der Vereidigung musikalisch – dank Verbindungen zum Aargau Während der Vereidigung der Schweizergarde im Petersdom in Rom sass Nadia Bacchetta an der Orgel und begleitete die Zeremonie musikalisch. Wie es dazu kam, erzählt sie im Gespräch mit dieser Zeitung. Lucilia Mendes von Däniken 09.05.2023
Kultur «Die Kirche hat in der Krisenzeit ihre Rolle nicht gespielt»: Gibt Luke Gasser jetzt den Austritt? Ausgerechnet der Obwaldner Kulturschaffende Luke Gasser, der einen grossen Teil seines Schaffens der Kirche gewidmet hat, überlegt sich, der Kirche den Rücken zu kehren. Philipp Unterschütz 09.05.2023 3
Café Fédéral Das gibt's nur in der Schweiz Letzte Woche nahm der botswanische Präsident Mokgweetsi Masisi die Einladung von Alain Berset an und besuchte die Schweiz. Mit dem Blick eines Gasts zeigt sich, wie sonderbar unser Land ist. Anna Wanner 08.05.2023 1