Lenzburg Mit dem Umzug in die Wilmatten wurde Tennis zum Volkssport Der Tennisclub Lenzburg wird 100 Jahre alt. Der wohl grösste Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der Umzug in die Wilmatten 1973, der nicht ohne Nebengeräusche verlaufen ist. Fabio Baranzini19.04.2021
Gebenstorf/Windisch So sieht die neue Reussbrücke aus – sie kommt ohne Pfeiler aus Alexander Wagner18.04.2021
Gemeindeversammlung Sissach hat ein Herz für Sport – Ja zu zweiter Dreifachsporthalle Simon Tschopp17.04.2021
Riniken Warum muss das Stimmvolk über das Budget abstimmen, wenn am Schluss doch der Regierungsrat entscheidet? Michael Hunziker15.04.2021
Niederrohrdorf Schulraum knapp: Jetzt muss auch für die Oberstufe ein Provisorium her Sarah Kunz15.04.2021
Stein Nächste Schritte beim Zollhaus: Erste Abklärungen der Bausubstanz stimmen die Investoren optimistisch Hans Christof Wagner14.04.2021
Boniswil Die Gemeinde verliert eine Menge Erfahrung: Drei Gemeinderäte und der Schreiber verlassen ihr Amt Nadja Rohner / Anja Suter12.04.2021
Rekurs Nach Entscheid von Weiach: Dürfen Zurzibieter doch nicht im Kanton Zürich zur Schule? 12.04.2021
Schinznach «Jetzt haben wir wieder eine Grundlage»: Die Bevölkerung setzt an der Urne ein klares Zeichen Michael Hunziker11.04.2021
Boswil und Bünzen Überraschung nach Umfrage: Die älteste Generation spricht sich am deutlichsten für eine Fusion aus Pascal Bruhin10.04.2021
Weiningen Die Lücke wird geschlossen: Die Zürcherstrasse erhält durchgehend ein zwei Meter breites Trottoir und eine einheitliche Fahrbahn Virginia Kamm09.04.2021
Pandemie BNO-Entscheid vertagt: Ehrendinger Gemeindeversammlung fällt coronabedingt erneut ins Wasser 08.04.2021
News-Ticker Freiamt Bünzer Rechnung ist 765'000 Franken besser als erwartet ++ Mobilfunkantenne in Buttwil wird gebaut Redaktion Freiamt08.04.2021
Beinwil Geplante Windräder auf dem Lindenberg rufen Kritiker – aber auch Befürworter – auf den Plan Pascal Bruhin08.04.2021
Zu hoch, zu eng Es regt sich Kritik gegen die neuen Wohntürme in Münchenstein Michel Ecklin07.04.2021
Schinznach Das Budget 2021 steht erneut zur Diskussion: Für Kürzungen besteht wenig Spielraum Michael Hunziker07.04.2021
Schulraumplanung Multifunktionell: Das neue Schulhaus in Staufen kann auch als Kindergarten dienen Anja Suter07.04.2021
Projektwoche Wie soll das Bergdietikon der Zukunft aussehen? – Davon träumen die Bergdietiker Kinder Sven Hoti07.04.2021
Aarau Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker: «Wenn Unterentfelden die Fusion wirklich angehen will, sind wir für Gespräche offen» Nadja Rohner und Daniel Vizentini03.04.2021
Gemeindefusionen am Hallwilersee Seengen hält nichts von einer Fusion mit Seon, Dürrenasch und Hallwil Anja Suter03.04.2021
Kölliken Endlich in Farbe: Die ehemalige Sondermülldeponie ist bald kein weisser Fleck auf mehr auf dem Zonenplan Flurina Dünki03.04.2021
Wasserversorgung Damit das Freiamt nicht austrocknet: Das Projekt «Wasser 2035» geht in die entscheidende Phase Andrea Weibel30.03.2021
Urdorf Wie wird das Dorf in den nächsten 15 Jahren wachsen? Bevölkerung soll bei der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung mitreden Sibylle Egloff29.03.2021
Fislisbach Wegen Defizit von einer Million Franken: Gemeinderat verzichtet auf mehr Lohn ‒ und zahlt auch die jährliche Reise aus der eigenen Tasche Claudia Laube27.03.2021
Schulprojekt Schwimmbad, Seilbahn oder Pumptrack: Was sich Kinder für das Bergdietikon von morgen wünschen Sven Hoti27.03.2021
Zuchwil Verfahren für den Erhalt eines Härtefallbeitrags fürs Sportzentrum ist zur Nervensache geworden Urs Byland26.03.2021
Würenlos Trotz massivem Widerstand mit 3150 Eingaben: Kanton hält an Deponie Steindler fest – das sind die Reaktionen Philipp Zimmermann25.03.2021
Gemeinderat Bettlach Campus Technik am Jurasüdfuss: Gibt es bald ein Leichtbaulabor namens Bettlach? Andreas Toggweiler25.03.2021
Münchenstein Die schweigende Mehrheit will das neue Stadtquartier – jetzt droht ein Referendum Michel Ecklin23.03.2021
Egerkingen Gemeinde kann «Neumatten» kaufen – wie die Pläne für die Parzelle aussehen, ist noch unklar Rahel Bühler23.03.2021
Coronademokratie Ausnahme gilt neu bis Ende Juni: Weiterhin Urnenabstimmungen statt Gemeindeversammlungen möglich 22.03.2021
Weiningen Weg mit dem Flickenteppich: Jetzt soll die ganze Zürcherstrasse ein Trottoir und einen einheitlichen Radstreifen erhalten Sibylle Egloff22.03.2021
Brugg/Villnachern Die lokalen Feuerwehren sollen ab Januar 2022 kollaborieren Maja Reznicek20.03.2021
Boniswil Arealüberbauung gab viel zu reden: Ein zweiter Versuch mit dem Alliswiler Bauprojekt Anja Suter20.03.2021
Zusammen Es braucht ein «Ja» an den Gemeindeversammlungen: Das «Zusammenleben aargauSüd»-Projekt soll weitergeführt werden Cynthia Mira20.03.2021
Bergdietikon Die 40-jährige «Leidensgeschichte» kommt bald an ihr Ende – Kanton genehmigt Gestaltungsplan für das Land Rai David Egger18.03.2021
Interview Mögliche Fusion dreier Gemeinden: «Die Meinung der Bürger darf nicht vernachlässigt werden» Anja Suter18.03.2021
Wangen bei Olten Bundesgericht weist SVP-Beschwerde gegen Energiestrategie ans kantonale Verwaltungsgericht zurück Fabian Muster17.03.2021