SLO Food Jordan zementiert seine Macht – auf Kosten der Frauen Die Schweizerische Nationalbank trägt für ihre Entscheide keine direkte Verantwortung, findet unsere Kolumnistin. Die Transparenz fehle. Susanne Leutenegger Oberholzer 17.05.2022
Geldpolitik Negativzinsen ade! Als erste Bank in Deutschland schafft ING den Strafzins ab – bald könnten Schweizer Banken folgen Daniel Zulauf 12.05.2022
«Boys-Club» Rückstufung mit Ansage: Wie die erste Frau an der Spitze der Nationalbank verhindert wurde Florence Vuichard und Daniel Zulauf 07.05.2022
Einfach erklärt Die Inflation ist so hoch wie schon lange nicht mehr, doch was ist das eigentlich genau? Ruben Schönenberger 05.05.2022
Stadt Solothurn «Das Haar hat kein Geschlecht», sagt der Solothurner Friseur und setzt jetzt auf genderneutrale Preise Fabio Vonarburg 20.04.2022
Untersuchung «Mobbing, Sexismus, Diskriminierung»: Jetzt reagiert die Nationalbank auf die Vorwürfe – ein bisschen Daniel Zulauf 09.04.2022
Volkswirtschaft Zahlreiche Unsicherheiten: IWF rät Schweiz zu vorsichtiger Finanzpolitik Alice Guldimann 06.04.2022
Schweiz Inflationsgefahr: Nationalbank-Chef Thomas Jordan singt mit der Bundesbank Daniel Zulauf 24.03.2022
Zinswende Börsen-Wahnsinn: Trotz Ukraine-Krieg gehen Aktienkurse und Hypothekarzinsen wieder hoch Niklaus Vontobel 17.03.2022
Immobilien-Interview Vielerorts in der Schweiz gibt es kaum noch erschwingliches Wohneigentum, Solothurn ist eine der ganz wenigen Ausnahmen Sébastian Lavoyer 17.03.2022
Zinswende Trotz des Kriegs in der Ukraine und der hohen Inflation: US-Notenbank rechnet nicht mit einer Rezession Renzo Ruf, Washington 16.03.2022
Währungs-Schock Franken jetzt gleich viel Wert wie der Euro! Nationalbank-Direktorin sagt: «In Krisenzeiten sucht man Sicherheit» Patrik Müller 05.03.2022
Aktienmärkte Veränderte Risikowahrnehmung: Wie der Ukraine-Konflikt die Börsen belastet Daniel Zulauf 14.02.2022
Notenbanken Und nun die Mini-Zinswende: Das sind die Folgen für Sparer und Hyposchuldner Niklaus Vontobel 09.02.2022
Höhere Preise Bleibt das Gespenst oder verschwindet es bald wieder? Was gegen und was für eine höhere Inflation spricht Roman Schenkel 22.01.2022
Türkei Neue Erklärung für seine katastrophale Wirtschaftspolitik: Ist Erdogans Uni-Abschluss gar nicht echt? Gerd Höhler, Athen 21.12.2021
Geldpolitik Die Nationalbank lässt den Franken in Richtung Parität mit dem Euro steigen –weil gleichzeitig die Inflationsdifferenz zum Ausland grösser wird Daniel Zulauf 16.12.2021
Geldpolitische Lage Lieferengpässe und Erdölpreise: SNB korrigiert Inflationsprognose nach oben 16.12.2021
USA Trotz hoher Inflationsrate: US-Notenbank will Zinsen erst im Frühjahr 2022 erhöhen Renzo Ruf, Washington 15.12.2021
Geldpolitik Der Vizepräsident geht: Die Nationalbank braucht ein neues Gesicht – das ist eine nicht ganz einfache Aufgabe Daniel Zulauf 07.12.2021
Kommentar Die Nationalbank ist wie die katholische Kirche: Sie braucht Reformen - und 5 statt 3 Direktoriumsmitglieder Patrik Müller 06.12.2021
Abgang Nationalbank-Vize Fritz Zurbrügg tritt zurück – so warnte er zuletzt vor den Gefahren auf dem Immobilienmarkt Peter Walthard und Niklaus Vontobel 06.12.2021
Wirtschaftskrise Erdogan rät zum Fleischverzicht: Mit bizarren Vorschlägen will sich die türkische Regierung aus der Krise reden Gerd Höhler, Athen 25.11.2021
Bankenaufsicht Finma warnt vor steigenden Risiken im Immobilien- und Hypothekarmarkt Samuel Thomi 11.11.2021
Einfach erklärt Bitcoin, Blockchain & Co. – Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren sie? Ruben Schönenberger 09.11.2021
Geldpolitik Die amerikanischen Währungshüter haben es nicht allzu eilig: Mit einer Zinserhöhung ist wohl erst im Sommer 2022 zu rechnen Renzo Ruf, Washington 03.11.2021
Geldpolitik Ein neues Zeitalter bricht an: Jetzt startet der Anfang vom Ende der Nullzins-Ära Daniel Zulauf 02.11.2021
Kommentar Der Nationalbank fehlt die politische Legitimation, um einzugreifen Daniel Zulauf 23.09.2021
Immobilienboom Nationalbank vertagt Massnahmen zur Drosselung des Hypothekenmarktes Daniel Zulauf 23.09.2021
Allzeitrekord Schweizer Leitindex SMI übertrifft erstmals die Marke von 12'000 Punkten Niklaus Vontobel 17.06.2021
Allzeitrekord Knackt der Schweizer Leitindex SMI erstmals die Marke von 12'000 Punkten? Niklaus Vontobel 16.06.2021
Geldpolitik Naht das Ende der Negativzinsen? Die Notenbanken und auch die Schweizer Nationalbank stehen unter Druck Daniel Zulauf 12.06.2021
Wirtschaft Auf Krise folgt Boom: Economiesuisse erwartet BIP-Wachstum von 3,4 Prozent Gina Bachmann, Peter Walthard 08.06.2021