Auszeichnung Filmfestival Locarno: Der goldene Leopard geht an Julia Murat Der goldene Leopard geht dieses Jahr nach Brasilien. Julia Murat wird für ihren provokativen Film «Regra 34» am diesjährigen Filmfestival Locarno ausgezeichnet. 13.08.2022
Kulturpolitik Lehren aus Corona: Bessere Zusammenarbeit und eine Altersvorsorge für Kulturschaffende Bundesrat Alain Berset skizzierte am Filmfestival in Locarno die Eckpunkte der neuen Kulturpolitik des Bundes für die Jahre 2025 bis 2028. Florence Vuichard 04.08.2022
Filmfestival Brad Pitt als Auftragskiller, Würdigungen für Costa-Gavras und Kelly Reichardt: Das Locarno Film Festival stellt sein Programm vor Während der Pandemie hat das Festival gelitten, nun vermittelt das Team um Festivaldirektor Marco Solari Aufbruchstimmung. Das 75. Jubiläum auf der Piazza Grande wird mit einem vielfältigen Angebot begangen – und auch etwas Melancholie. Tobias Sedlmaier 06.07.2022
«Notte Svizzera» Filmförderung der Region Basel verstärkt ihre Präsenz am Filmfestival von Locarno Zusammen mit Partnerorganisationen aus der ganzen Schweiz beteiligt sich die partnerschaftliche Filmförderung Basel-Stadt und Basel-Landschaft erstmals an der «Notte Svizzera». Aimee Baumgartner 27.06.2022
Bildrausch Mutzenbacher und mehr: Beim Basler Filmfestival läuft das Kopfkino heiss Beim Programm des Basler Bildrausch Filmfestes steigen die Temperaturen – und das nicht nur wegen eines skandalträchtigen Namens. Hannes Nüsseler 25.06.2022
Basel Das Gässli Film Festival setzt dieses Jahr auf Dokumentarfilme – und baut Hierarchien ab Das Basler Filmfestival holt im August Dokumentarfilmer Christian Frei nach Basel. Es ist die erste Ausgabe mit neuer Leitungsstruktur. Mélanie Honegger 24.06.2022
Filmfest Neue Leiterin des Bildrausch-Festivals: «Ich fühle mich wie eine Goldschürferin» Susanne Guggenberger freut sich auf den Start des Basler Filmfestivals am Mittwoch. Die österreichische Doku-Produzentin möchte es Schritt für Schritt breiter in der Stadt verankern. Hannes Nüsseler 22.06.2022
Video Tierisch Dieser Shiba Inu liebt das Rampenlicht: So schlägt sich die eigenwillige «Momoko» durch die Filmtierprüfung Der Shiba Inu gilt als schwierige Hunderasse, doch die Hündin «Momoko» beweist das Gegenteil: Gemeinsam mit ihrer Halterin Monique Jentsch bestreiten sie die Filmtierprüfung und hoffen auf künftige Werbeaufträge. 19.06.2022
Filmfestival «Triangle of Sadness» gewinnt Goldene Palme in Cannes Mit der höchsten Auszeichnung des Filmfestivals in Cannes wird zum zweiten Mal ein Film des Schweden Ruben Östlund geehrt. Damit triumphiert eine scharfe Satire auf die Welt der Superreichen - mit einer prominenten deutschen Schauspielerin in einer Nebenrolle. 29.05.2022
Filmfestival Cannes zwischen Krieg und Champagner Das Filmfestival wird vom Krieg in der Ukraine durchgeschüttelt. Eine Zwischenbilanz vor der Siegerehrung am Samstag. Sascha Rettig 24.05.2022
Video Protestaktion Ukraine-Demonstrantin crasht roten Teppich in Cannes Am Freitag stürmte eine Frau in Unterhosen den roten Teppich am Filmfestival in Cannes und schrie: «Hört auf, uns zu vergewaltigen!» Damit spielte sie auf die Berichte über sexuelle Gewalt russischer Streitkräfte gegen Frauen in der Ukraine an. Generell stehen die Filmfestspiele an der Côte d’Azur dieses Jahr ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. 21.05.2022
Kino oder Streaming? Von Netflix und Versäumnissen der Solothurner Filmtage lernen: Diese Frau erfindet das Filmfestival neu Nach der Pandemie füllen sich die Kinosäle wieder. Ein Filmfestival setzt trotzdem auf Streaming. Warum soll man da überhaupt noch hin? Daniel Fuchs 09.04.2022
Film- und Literaturtage Soll Solothurn ein «Haus des Films und der Literatur» bekommen? Die SP findet: Ja Die Situation bei den Büroräumlichkeiten der Solothurner Film- und Literaturtage sei prekär, findet die Solothurner SP. Um die beiden Festivals langfristig zu sichern, schlägt sie einen gänzlich neuen Weg vor. Raphael Karpf 22.03.2022
Solothurn Solothurner Filmtage: Monica Rosenberg löst Veronika Roos als administrative Leiterin ab Per 1. Februar übernimmt Monica Rosenberg die administrative Leitung der Solothurner Filmtage. Sie löst damit Veronika Roos ab, die vier Jahre lang die Administration führte. Die Stelle der künstlerischen Leitung ist ausgeschrieben. 01.02.2022
Video Baden Schweizer Dokumentarfilm über die Badenfahrt gewinnt in Indien einen Filmpreis Der Schweizer Dokumentarfilm «Badenfahrt – Fest Vereint» begeistert über die Landesgrenzen hinaus. An einem indischen Filmfestival wurde der 78-minütige Streifen als bester abendfüllender Dokumentarfilm ausgezeichnet. 13.01.2022
Solothurner Filmtage Präsident zum Streit mit Ex-Direktorin Anita Hugi: «Ist erledigt, aus und Schluss» Ein Krach mit der letzten Direktorin und ein Eröffnungsfilm, bei dem sich Fragen stellen: Die schwierige Suche nach Normalität bei den Solothurner Filmtagen. Daniel Fuchs 14.12.2021
Wasseramt Die Filmtage möchten den Prix d'honneur gerne wieder vor Publikum verleihen Die Gemeindepräsidenten und die Gemeindepräsidentin des Wasseramtes beschäftigten sich an ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres mit einem ganzen Strauss von Themen. Unter anderem auch mit den Solothurner Filmtagen. Rahel Meier 03.12.2021
Jubiläum 90 Jahre Le Bon Film: Ein Schuss Euphorie muss sein Le Bon Film feiert sein 90-jähriges Jubiläum. Die Erfolgsgeschichte des Basler Filmklubs schreibt sich fort. Alfred Schlienger 25.11.2021
Analyse Geschlechterfragen in der Kultur: Vielfalt ja, aber bitte auch im Programm Geschlechterfragen erleben in der Kulturbranche ein Hoch. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, führt aber leider auch zu einem monotonen Kulturprogramm. Mélanie Honegger 24.11.2021
Abschied vom Stadtkino Nicole Reinhard: «Basel hat eine grosse Liebesbeziehung zum Film – die Stadt weiss es nur nicht immer» Nach 16 Jahren verlässt Nicole Reinhard das Stadtkino Basel. Die scheidende Leiterin über neue Führungsstrukturen, Abschiedsschmerzen und Höhepunkte. Hannes Nüsseler 17.11.2021
Bund will hinschauen Nach Trennung von Filmtage-Direktorin: Bund kürzt Solothurn die Unterstützung Im Sommer haben die Solothurner Filmtage ihre Direktorin abgesetzt. Dies und weitere Querelen haben nun Folgen für die Ausgabe 2022: Der Bund verschiebt die versprochene Subventions-Aufstockung. 11.11.2021
Tessin Nach jahrelangem Leerstand: Neue Hoffnung für das Grand Hotel Locarno Die Tessiner Artisa-Gruppe sichert sich das Vorkaufsrecht für die historische Herberge am Lago Maggiore, welche seit 15 Jahren leer steht und verlottert. Gerhard Lob, Locarno 20.10.2021
Stargast Sehr persönliche Sharon Stone verrät in Zürich: «Ohne Agent lebt es sich besser!» Das Filmfestival in Zürich verleiht dem Filmstar Sharon Stone einen Preis für ihre Karriere. Was sagt sie rückblickend zu ihrem Kultstatus, der eng mit ihrem Image als Sexikone verbunden ist? Daniel Fuchs 26.09.2021
Interview Nach zehn Jahren verabschiedet sich Annette Schindler vom Animationsfilmfestival Fantoche: «Eine grosse Liebesbeziehung endet» Eine Dekade lang hegte und pflegte Annette Schindler den Animationsfilm als Festivaldirektorin von Fantoche. Am Wochenende endete die letzte Ausgabe unter ihrer Leitung - ein Abschied mit Trennungsschmerz. Anna Raymann 14.09.2021
Filmfestival James Bond, Sharon Stone und ein Festivalpalast: Das Zürcher Filmfestival gibt sein Programm bekannt Letztes Jahr mit Masken, dieses Jahr geht es ohne: Das erwartet die Besucher des Zürcher Filmfestivals 2021 in Zürich. Daniel Fuchs 09.09.2021
Filmfestival Venedig Eine filmische Fanveranstaltung: Quentin Tarantino ist jetzt auch Experte für Spaghetti-Western Quentin Tarantino ist bekennender Fan von Spaghetti-Western. Im neuen Dokumentarfilm über Sergio Corbucci ist er nun auch Experte. Sascha Rettig 08.09.2021
Bonny Stiftung 100'000 Franken für Kaspar Villiger – der frühere Bundesrat wird gleich dreifach gelobt Der alt Bundesrat Kaspar Villiger wird mit dem Bonny Preis der Freiheit 2021 geehrt. Nach Meinung des Vizepräsidenten Beat Brechbühl ziehe Villiger konkrete und nachhaltige Lösungsansätze kühnen Visionen vor. Florence Vuichard 26.08.2021
Eklat bei Solothurner Filmtagen Filmtagepräsident Geiser über Anita Hugi: «Sie hat sich mit der gesamten Belegschaft verkracht» Letzte Woche trennten sich die Solothurner Filmtage von Anita Hugi, der erst zwei Jahre amtierenden Direktorin. Nun geht der Streit in eine neue Runde. Daniel Fuchs 18.08.2021
Baden/Nussbaumen «Das kommt einem Ritterschlag gleich»: Badener Regisseur feiert Weltpremiere am Filmfestival Locarno Luka Popadić hat sein Leben dem Filmemachen verschrieben. Nun hat es sein neuer Kurzfilm ins Programm des renommierten Filmfestivals in Locarno geschafft – eine schweizerisch-serbische Co-Produktion über einen US-amerikanischen Journalisten im Jugoslawien-Krieg. Für den Badener ein Lichtblick nach schwierigen Monaten. Claudia Laube 14.08.2021
Locarno Film Festival «Man sagt ‹Netflix›, und es scheint, als spräche man vom Antichrist»: Filmfestival-Direktor Giona A. Nazzaro über seinen ersten Locarno-Auftritt Giona A. Nazzaro erklärt, wie sich die Filmlandschaft verändert, wie die Pandemie das Festival beeinflusst und wo er sich danach erholt. Interview: Anna Raymann 14.08.2021
Solothurner Filmtage Nach Abgang der Direktorin: Filmtage-Präsident Geiser erklärt die Neuorganisation Vorstandspräsident Thomas Geiser äussert sich zur Neuorganisation der Solothurner Filmtage. Die Nachfolge ist noch nicht bestimmt. Die nächste Ausgabe wird aber noch interimistisch geplant. Fränzi Zwahlen 12.08.2021
Sponsoring Film ab: Doch ohne Firmengelder ist ein Filmfestival von Locarno gar nicht möglich Das Filmfestival von Locarno, eine 15-Millionen-Franken-Grossproduktion, hat treue Partner - auch in der Wirtschaft. Alle 150 sind trotz Corona an Bord geblieben. Florence Vuichard 12.08.2021
Herzstillstand Luganos Stadtpräsident Borradori in kritischem Zustand Der bekannte Stadtpräsident von Lugano, Marco Borradori, hat am Dienstag beim Joggen einen Herzstillstand erlitten. Im Tessin herrscht grosse Betroffenheit. Gerhard Lob 10.08.2021
Nidwaldner Kunst Stanser Künstlerin zeigt ihre Werke am Filmfestival Locarno: «Ich versuche, zu verstehen, was in uns brodelt» Kathrin Schweizer stellt während zehn Tagen ihre Malereien und Filme am Filmfestival in Locarno aus. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Rolle der Weiblichkeit in der Gesellschaft. Carina Odermatt 10.08.2021
Historiendrama «Monte Verità» feiert am Filmfestival Locarno Premiere – Film zeigt ein Stück Tessiner Lokalgeschichte Kein Wetterglück für Luzerner Regisseur Stefan Jäger. Der Film «Monte Verità» musste von der Piazza Grande nach innen verlegt werden. Regina Grüter, Locarno 08.08.2021
Zwei Meinungen «Das Festival der Filme» gegen den «Glanz von Hollywood»: Wo findet das beste Filmfestival statt – in Locarno oder in Zürich? «Locarno bleibt das Festival der Filme» meint Redaktorin Florence Vuichard. Für ihre Kollegin Anna Raymann ist und bleibt das Zürich Film Festival «ein Filmfestival, das international ausstrahlt wie kein anderes in der Schweiz». Florence Vuichard und Anna Raymann 07.08.2021
Vergleich der Filmfestivals Hauptstadt der Filmbranche versus Treffpunkt der Cinephilen: Läuft Zürich Locarno den Rang ab? Das Zürcher Filmfestival ZFF ist im Teenageralter, dasjenige von Locarno gehört zur alten Garde. Wo liegen welche Vorteile? Und wohin geht die Reise in einer Branche, die von Netflix und Co auf den Kopf gestellt wird? Daniel Fuchs 07.08.2021
Offene Fragen Direktorin Anita Hugi seit Wochen krankgeschrieben: Was ist los bei den Solothurner Filmtagen? Offene Fragen rund um die Filmtage-Direktorin: Anita Hugi ist seit Wochen und bis 15. August krankgeschrieben. Über Hintergründe und wie es weiter geht, sagt derzeit niemand etwas. Fränzi Zwahlen-Saner und Urs Mathys 06.08.2021
Covid-Zertifikat «Das Zertifikat ersetzt viel härtere Massnahmen», sagt Alain Berset und widerspricht Guy Parmelin bei den Coronatests Der Gesundheitsminister will anders als der Wirtschaftsminister die gängige Praxis mit den Gratistests beibehalten. Florence Vuichard 06.08.2021
Filmfestivals Krankheitsfall bei den Solothurner Filmtagen: Direktorin Anita Hugi fällt aus Die Direktorin des wichtigsten Festivals für den Schweizer Film ist bis auf weiteres krankgeschrieben. Daniel Fuchs 05.08.2021
Locarno Filmfestival 2021 Eröffnung mit Netflixfilm: Schauspiel-Star John David Washington im falschen (aber guten) Film Am Mittwochabend der Eröffnungsfilm in Locarno, nächste Woche bereits bei Netflix: Was taugt «Beckett» mit John David Washington, Sohn von Oscar-Preisträger Denzel Washington? Daniel Fuchs, Locarno 04.08.2021
Locarno Filmfestival 2021 Regisseurin mit Sprengkraft, und jetzt Jurypräsidentin: Was Eliza Hittman über das männerlastige Festival in Locarno sagt Ihr Abtreibungsfilm provozierte bei den Oscars. Nun ist Eliza Hittman Jurypräsidentin in Locarno. Was sagt sie zum männerlastigen Filmfestival? Das Interview. Interview: Daniel Fuchs 03.08.2021
Filmfestival Locarno Mit Publikum, aber mit einem Dschungel an Coronaregeln: Das Filmfestival Locarno versucht es Das Filmfestival Locarno findet mit Publikum statt, doch wegen Corona mit einem Dschungel an Regeln. Reservation ist obligatorisch. Gerhard Lob, Locarno 29.07.2021
Derendingen Autokino erleben wie seinerzeit in «good old America» Im TCS Zentrum in Derendingen findet heuer zum ersten Mal ein Drive-in-Movie-Anlass statt. Rahel Meier / mgt 26.07.2021
Red Rocket Kluge Kritik: In diesem Film über das Sexgeschäft spielt ein echter Pornodarsteller die Hauptrolle Sean Baker legt mit «Red Rocket» einen Spielfilm über Darsteller und Darstellerinnen von Pornos vor. Im Zentrum: «Mikey Saber», gespielt von Simon Rex, für den das Sexgeschäft nichts Neues ist. Daniel Fuchs aus Cannes 17.07.2021
Drei Erkenntnisse aus Cannes Das Kino ist zurück – und wie Stars, Badegäste, ein Virus: Das Filmfestival von Cannes hat Glück beim Timing. Und zeigt, wohin die Reise geht bei grossen Kulturanlässen. Drei Erkenntnisse – auch für die Schweiz. Daniel Fuchs, Cannes 16.07.2021
Kultur 4 Millionen pro Jahr: Bund unterstützt neun Filmfestivals bis 2025 Neun Schweizer Filmfestivals erhalten bis 2025 mehr finanzielle Unterstützung des Bundes. Insgesamt sind jährlich 4 Millionen Franken dafür vorgesehen. 15.07.2021
Theatersaison Kaum wieder offen, schon wieder zu: Viele Bühnen haben Sommerpause – muss das sein? Es gibt gute Gründe für die saisonale Spielpause. Bei steigenden Fallzahlen muss das Publikum aber hoffen, dass es keine Sommerpause ohne Ende wird. Anna Raymann 15.07.2021
Frankreich Viel Gedränge, kaum Masken, steigende Zahlen: Wird das Filmfestival Cannes abgebrochen? In der französischen Küstenstadt drängen sich Badegäste und Filmfestivalbesucher. Setzt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron dem Treiben heute ein Ende? Daniel Fuchs, Cannes 12.07.2021
Filmfestival Cannes ist zurück – und sorgt für Dankbarkeit und feuchte Augen Das Film Festival in Cannes macht dort weiter, wo es 2019 aufgehört hat – und doch ein wenig anders. Der Treff von Stars und Sternchen und einer ganzen Branche dauert noch bis zum 17. Juli. Regina Grüter aus Cannes 07.07.2021