Corona-Opfer Die Zukunft des Tennis-Parks Haugraben in Bättwil ist ungewiss – ein Käufer muss her Ob und wann der seit Dezember geschlossene Tennis-Park Haugraben wieder öffnet, steht in den Sternen. Die Anlage im Hinteren Leimental hatte in der Vergangenheit immer wieder mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Die Schwierigkeiten verstärkten sich durch die Pandemie. Dimitri Hofer06.03.2021
Kanton «Als es losging, war es besonders schlimm»: Drei Mitarbeiter der Solothurner Spitäler schauen auf ein Jahr Corona-Pandemie zurück Rebekka Balzarini06.03.2021
Solothurner Corona-News 61 neue Fälle ++ Restaurants melden sich als Betriebskantinen ++ unter 75-Jährige können sich anmelden für Impfung 05.03.2021
113. Ausgabe Nordwestschweizerisches Schwingfest in Lausen findet statt – aber ohne Fans Aimee Baumgartner05.03.2021
Recherswil Kinderkleiderbörse lässt sich trotz Corona nicht unterkriegen und setzt auf digitalen Event: «Wir wollen nicht vergessen werden» Marlene Sedlacek05.03.2021
Coronavirus Gesucht: Solothurner Firmen, die Massentests durchführen - das sind die Kriterien dafür Noëlle Karpf05.03.2021
Kreativ Der feministische Verein Solothurn feiert den Frauen*tag online Ann-Kathrin Amstutz04.03.2021
Walzwerk-Areal «Fahrbar» vor der Schrottpresse gerettet: Ein Stück Münchensteiner Subkultur zieht um Eva Oberli04.03.2021
Kanton Solothurn Kantonsrat genehmigt Teilrevision der Härtefallverordnung und übt scharfe Kritik: «Sämtliche Warnungen wurden ignoriert» Rebekka Balzarini03.03.2021
Legislaturende Letzte Sitzung des «alten» Solothurner Kantonsrats: Mit warmem Applaus, aber ohne Apéro für die Abtretenden Urs Moser03.03.2021
Coronavirus Verein bekämpft die Maskenpflicht an Primarschulen – das sagen die kritisierten Stellen Noëlle Karpf03.03.2021
Corona «Unverhältnismässig»: Verein reicht Beschwerden gegen Maskenpflicht für Solothurner Schulkinder ein Noëlle Karpf03.03.2021
musikgesellschaft Konkordia Balsthal Hoffen auf baldige Rückkehr zur Normalität Ruedi Berger02.03.2021
Corona Kanton Solothurn erlaubt Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz – aber nur für bestimmte Branchen 02.03.2021
Nach Corona Ladensterben und Bauboom auf dem Land: So verändert Corona die Schweiz Peter Walthard02.03.2021
Solothurn Life Coach Patricia Stutz: «Esoterischen Krimskrams suchen Sie bei mir vergebens» Nadine Linder02.03.2021
Kanton Solothurn Wie Läden, Museen und Reisebüros den Lockdown erlebten und wie sie sich auf die Wiedereröffnung freuen 01.03.2021
Interview Corona verschärft die Schuldenfalle: über 30 Prozent mehr Fälle im Kanton Solothurn – was die Schuldenberaterin jetzt rät Raphael Karpf01.03.2021
Alles andere als rosig Kein Lockdown, aber auch viel weniger Passagiere: So geht es den Solothurner Taxiunternehmen in der Coronakrise Denise Donatsch27.02.2021
Solothurn Die Leinenstube beim Marktplatz schliesst nach 70 Jahren — die Inhaberin will aber weiterhin kreativ wirken Judith Frei25.02.2021
Interview Corona verschärft die Schuldenfalle: über 30 Prozent mehr Fälle im Aargau – was die Schuldenberaterin jetzt rät Raphael Karpf25.02.2021
Pandemie «Vielen dürfte bald der Schnauf ausgehen»: Gewerkschaftsbund kritisiert langsame Verarbeitung der Corona-Gesuche Rebekka Balzarini25.02.2021
Kanton Solothurn Präsenzunterricht startet wieder in Kantons- und Berufsfachschulen – es gibt Stichprobentests 24.02.2021
Gerlafingen Das wetterfeste Papier dieses Startups kommt auf dem Markt gut an Hans Peter Schläfli23.02.2021
Gastronomie Cocktailkurs statt Service à la carte: So bereiten sich die Lernenden auf die Prüfungen vor Rebekka Balzarini23.02.2021
12 Bilder Gastro-Lockdown Wegen Corona beschäftigungslos: Eindrücke des Crashkurses für Lernende der Gastro-Branche in Baden Sandra Ardizzone22.02.2021
Solothurn Mit einer «künstlerischen Performance» meldet sich die Klimastreik-Gruppe zurück 22.02.2021
Corona-Pandemie Projekt soll Aargauer und Solothurner Lernende aus Gastronomie und Hotellerie unterstützen 22.02.2021
Solothurn Menschenansammlung am Aaremürli: Polizei räumte am Samstag den Landhausquai Fabio Vonarburg22.02.2021
Kanton Solothurn Nach den Ferien zurück ins Schulzimmer: Acht Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schulstart Rebekka Balzarini22.02.2021
Kanton Solothurn Auto schlägt Velo: Wie Pendelnde unterwegs sind – und was für Auswirkungen die Pandemie darauf hat Noëlle Karpf20.02.2021
Coronavorschriften Gruppe von 40 Jugendlichen aufgelöst – welche sonstigen Erfahrungen die Solothurner Polizei mit dem Versammlungsverbot macht Rebecca Rutschi19.02.2021
leserbeitrag Podcast Weststadt – spannende Gespräche über das Erleben der Coronapandemie Anita Abegglen19.02.2021