Leserbriefe Musik ist systemrelevant und sollte uns daher 209 Milliarden Franken wert sein 31.03.2023
Willisau 16-jähriger Posaunist sammelt Spitzenplätze bei Wettbewerben: «Mein Ziel ist eine Orchesterstelle» Mehr als 270 Solistinnen und Solisten sowie elf Quartette messen sich am nationalen Wettbewerb SSQW im Luzerner Südpol. Der Willisauer Simon Schnyder hat grosse Ambitionen – und bereits viel Erfahrung. Roger Rüegger 31.03.2023
Klassik Zwei Chöre, zwei Orchester und vier Solisten: Soland Chorkunst zeigte in Martigny ein beeindruckendes musikalisches Kaleidoskop Quer durch die Zeiten reiste man am Wochenende bei einem beeindruckenden Chorkonzert in Martigny. Hinter dem Projekt steht auch Ruth Soland aus dem Aargau. Thomas Rödder 29.03.2023
Andermatt und Bürglen Chor Amouri lädt zum musikalischen Innehalten ein Weil die Karwoche eine gute Zeit ist, mit Blick auf Ostern über die Welt nachzudenken, lädt der Chor Amouri zu einem A-cappella-Chorprogramm in Andermatt und Bürglen ein. 28.03.2023
Freipass #91 «Ich bin tief berührt vom Schicksal der europäischen Juden»: Der Dirigent Uwe Münch im Fragebogen Jede Woche spielen wir Ostschweizer Kulturschaffenden den Ball zu und fragen: Was lernen Sie gerade neu? Worauf freuen Sie sich? Heute mit dem bei Überlingen lebenden Dirigenten Uwe Münch, der mit dem Oratorienchor St.Gallen am Wochenende ein neues Werk des St.Galler Komponisten Alfons K. Zwicker uraufführen wird. Martin Preisser 28.03.2023
Porträt Die Harmonie aus der Musik erfasste Gianni und Irma Looser aus Altstätten auch privat Gianni Loosers Herz hängt am Tessinerchor. In ihm hat der Präsident vor fast 50 Jahren seine Frau kennengelernt. Monika von der Linden 28.03.2023
Chorkonzert Bach Ensemble Luzern: Archaisches Requiem, verspielte Klarinette Das Bach Ensemble Luzern widmet seine Saison dem jüngsten Bach-Sohn und der Klarinette. Und wartete mit einer Überraschung aus dem Kloster Einsiedeln auf. Gerda Neunhoeffer 27.03.2023
Zug Gemütvolle Chormusik aus dem Norden im Kollegium St. Michael Der Zuger Singkreis gestaltete dem Motto «Nordland» entsprechend einen Abend ausschliesslich mit Werken nordeuropäischer Komponisten. Jürg Röthlisberger 26.03.2023
Kinderhits Was macht die «Schwiizergoofe» so erfolgreich? Gründerin Nikol Camenzind verrät ihr Rezept Mehrere Alben auf Platz 1 der Charts, Konzerte und TV-Auftritte. Hinter der zehn jährigen Erfolgsgeschichte steckt harte Arbeit, ein professionelles Team und der Glaube, dass Kinder alles schaffen können. Anna Raymann 25.03.2023
Doron Preis Zuger Stiftung zeichnet den Einsatz für Chancengleichheit und Verdienste um die geistliche Musik aus An der 38. Verleihung des Doron Preises im gotischen Saal des Zuger Rathauses wurden die mutige Ärztin Natalie Urwyler und der international bekannte Musiker Diego Fasolis geehrt. Hansruedi Hürlimann 24.03.2023
Künzlis Schatztruhe: Björn Benny & Agnetha Frida: «Ring Ring» (1973) Vor 50 Jahren: Als ABBA noch nicht ABBA war Die schwedische Erfolgsband legte mit ihrem Debütalbum «Ring Ring» vor 50 Jahren auf dem internationalen Parkett einen veritablen Fehlstart hin. Die Weltkarriere musste warten. Stefan Künzli 24.03.2023
Kanton Uri Ein mutiges Unterfangen des Jodlerklubs Seerose steht vor dem Abschluss Der Flüeler Klub tritt am 14. April mit einem temporären Projektchor in der Pfarrkirche Flüelen auf. Er will den Jodelgesang einem noch breiteren Publikum näher bringen. Bruno Arnold 22.03.2023
Kreuzlingen Der grosse Chor singt zu Pauke und Posaunen in der grossen Kirche Am Samstagabend gab der Oratorienchor Kreuzlingen ein Konzert in der Kirche St. Stefan. Unterstützt von fünf professionellen Sängerinnen und Sängern brachte er Schuberts Messe in Es-Dur zur Aufführung. Inka Grabowsky 20.03.2023
Konzert «Hippie-Bus» im Schnee: Reggae-Sänger Dodo und sein Kinderchor begeisterten auf dem Oberalppass Am vergangenen Sonntag fand auf dem Oberalppass eine besondere Veranstaltung statt: Der bekannte Schweizer Reggae-Sänger Dodo trat zusammen mit hundert Kindern der Schule Sedrun auf und begeisterte das Publikum mit seinen Hits. Veronika Rojek-Wöckner 20.03.2023
Konzert Volksmusik und ihre Verfremdung: Der Chor Audite Nova überzeugt im Theater Casino in Zug Unter dem Motto «Jolidulidu» gestaltete der Chor ein Programm im Grenzbereich. Man erlebte ein würdiges Abschiedskonzert unter der Leitung von Johannes Meister. Jürg Röthlisberger 20.03.2023
Konzert Ein grenzüberschreitender Austausch: Frauenjodelchor begeistert in Escholzmatt Der Frauenjodelchor Bumbach setzt sich in der von Männern dominierenden Jodlerszene durch. Am Wochenenden sorgten die Frauen in Escholzmatt für unvergessliche Momente. Von einem Carchauffeur wurde ihnen das Singen dagegen auch schon mal verboten. Monika van de Giessen 19.03.2023
Bremgarten Die Bremgarter Operette ist zurück und bringt mit Witz und Spielfreude die «Fledermaus» auf die Bühne Nach Paganini im Jahr 2019 wurde es lange ruhig um die Operettenbühne Bremgarten. Corona sorgte für eine unerwartet lange Spielpause. Doch nun ist das Ensemble zurück auf der Casino-Bühne und sorgt mit der Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss für beste Unterhaltung. Nathalie Wolgensinger 19.03.2023
Konzert Fanpost an Johann Sebastian: Der Leipziger Bachforscher Michael Maul zu Gast beim Kantatenzyklus in Trogen Ein langer Brief zur kurzen Kantate BWV 196 «Der Herr denket an uns» stand im Mittelpunkt des Konzertes am Freitagabend in der Evangelischen Kirche Trogen. Solisten, Chor und Orchester der J.S.Bach-Stiftung musizierten unter der Leitung von Rudolf Lutz, Michael Maul schöpfte genüsslich aus dem Anekdotentopf – und Mäzen Konrad Hummler erhielt zum runden Geburtstag eine Bibel. Bettina Kugler 18.03.2023
leserbeitrag Der Baarer Chor «vocal emotions» hat einen neuen Präsidenten Marylise Schiesser 16.03.2023
Erlinsbach Zum 850-Jahr-Jubiläum: Der Jugendchor Speuz geht auf eine musikalische Zeitreise Zum 850-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Erlinsbach nimmt der Jugendchor Speuz seine Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte. Kim Wyttenbach 16.03.2023
Kulturelle Tradition «Ich freue mich die ganze Woche auf die Proben»: Solothurner Singknaben erklären ihre Passion Die Solothurner Singknaben sind der älteste Chor Europas. Die Männer und Buben erklären, wieso der Chor auch im 21. Jahrhundert noch eine Anziehungskraft hat. Judith Frei 15.03.2023
Altdorf Jetzt kommen die «jungen Wilden»: Urner Projekt-Orchester trifft auf das Hausorchester des Theaters Uri Gestandene Musikerinnen und Musiker ebnen den Weg für junge Talente. Das Orchester «Embrace the Passion» probt für das zweite Grossprojekt. Markus Zwyssig 15.03.2023
Dietikon «Von den Liedern mitgerissen»: Singers of Joy rocken mit «Broadway» Der Dietiker Chor lockte mehrere hundert Gäste ins reformierte Kirchgemeindehaus und überzeugte mit viel Musical-Sound. Isabelle Piccand 14.03.2023
leserbeitrag Jubiläums-Chorversammlung im Parkhotel Zug Der St. Johannes Chor traf sich zu seiner 45. Chorversammlung. Anita Andermatt 14.03.2023
Akademiechor Luzern Die Geschichte von König David – musikalisches Drama auf Topniveau Der Akademiechor Luzern und die Instrumentalisten der Jungen Philharmonie Zentralschweiz machten Honeggers «Le Roi David» am Samstag im Maihof zum aufregenden Erlebnis. Gerda Neunhoeffer 12.03.2023
Jubiläum 250 Jahre St. Ursen in Solothurn: Die grosse Geburtstagsfeier ist lanciert Seit 1773 prägt sie das Stadtbild: Die Solothurner St. Ursen-Kathedrale feiert dieses Jahr ihren 250. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr sollen sowohl die spirituellen wie profanen Elemente der Pfarrkirche, Bischofskirche und Wahrzeichen der Hauptstadt, gewürdigt werden. Silvia Rietz 11.03.2023
Vereinsbeitrag Armon Caviezel führt seit 50 Jahren den Chor Bruder Klaus in Oberwil Für den Chor Bruder Klaus Oberwil: Ursula Gnos 10.03.2023
arsCantandi oekumenische Kantorei Mutschellen Generalversammlung Ars Cantandi, ökumenische Kantorei Mutschellen Ellen Tobler 10.03.2023
Vereinsauflösung Einstimmig beim letzten Entscheid: Nach über einem halben Jahrhundert klappt die Kantorei Toggenburg die Gesangsbücher zu Rücktritte, die Corona-Pandemie und der Zeitgeist führten zum Entschluss, eines der ältesten Vokalensembles der Region aufzulösen. Vergangenen Samstag fand die letzte Hauptversammlung in Mosnang statt. 06.03.2023
Tschiferli-Cheerli Endlich wieder ein Konzert: Nach vier Jahren wurde wieder gesungen und gejuchzt Nach vier Jahren war es wieder so weit: Das «Tschiferli-Cheerli» Obwalden hatte am vergangenen Samstag zu seinem Jahreskonzert 2023 eingeladen. Franz Niederberger 06.03.2023
Speicher Bekannt aus Weihnachtsshow: Nun geben die Gsängli-Kinder ein Konzert in ihrem Dorf In der Sendung Happy Day des Schweizer Fernsehens SRF sang sich der Schülerchor in die Herzen von einer halben Million Zuschauern. Nun treten die Kinder in Speicher auf. Karin Erni 02.03.2023
Hermetschwil-Staffeln Die Königin der Operetten feiert bald in Bremgarten Premiere Es sind nur noch wenige Wochen, bis im Bremgarter Casino die Operettenbühne das legendäre Stück «Die Fledermaus» aufführen wird. Am Wochenende wurde im Gemeindesaal in Hermetschwil-Staffeln engagiert geprobt. Dabei zeigte sich: Die Harmonie zwischen Ensemble und der neuen künstlerischen Leitung stimmt. Verena Schmidtke 27.02.2023
Möriken-Wildegg «Kompositionen sind unglaublich abwechslungsreich»: Die Vorfreude auf die Operette ist geweckt Regisseur Simon Burkhalter wird eine «Nacht in Venedig» in einer «Möriker Fassung» präsentieren. Noch sind Helferinnen und Helfer gesucht und willkommen. Markus Christen 27.02.2023
Nach zehn Jahren Mit einer Aufführung von Mozart: Tobs und Dino-Arici-Stiftung schliessen Zusammenarbeit ab Ehemalige Stipendiaten des Theater-Orchesters Biel Solothurn brachten Mozarts «Così fan tutte» auf die Bühne und boten einen würdigen Abschluss für die Zusammenarbeit des Tobs mit der Dino-Arici-Stiftung. Anja Neuenschwander 26.02.2023
Abschiedskonzert Vokalensemble Luzern: Der Dirigent tritt ab – die Pianistin tritt an Mit einem glänzenden Requiem gibt Hansjakob Egli seinen Abschied vom Vokalensemble Luzern. Die Pianistin Marian Rosenfeld gibt ihr Comeback nach langer Pause. Roman Kühne 06.02.2023
Konzert Der Chor Luzern: Optimale Männerquote und viel französisches Flair Bei seinem Auftritt im Neubad überzeugt «Der Chor Luzern» mit einem abwechslungsreichen Programm und klanglicher Qualität. Dabei gab es nicht zuletzt auch bemerkenswerte persönliche Leistungen. Florian Hoesl 05.02.2023
Konzert in der Pfarrkirche Stans Keine Spur von verstaubtem Repertoire Der Requiemchor erfreute am vergangenen Samstag das Publikum in der Pfarrkirche Stans beim ökumenischen «Sinnklang». 02.02.2023
Brugg-Windisch Die Kulturnacht ist zurück: Was die Besucherinnen und Besucher alles wissen sollten Nach einer pandemiebedingten Pause wird die Kulturnacht zum dritten Mal nach 2017 und 2019 stattfinden. Am 24. und 25. Februar werden im Campussaal Brugg-Windisch Vereine, Chöre und Tanzgruppen auftreten. Ein Duo begleitet das Programm durch den Abend. Noah Merz 02.02.2023
Leserbrief Bitte an die Theater-Planer «Neues Theater überzeugt nicht», Ausgabe vom 28. Januar 31.01.2023
Freipass #83 «Ich will ein bisschen Schönheit in die Welt bringen»: Die Thurgauer Dirigentin Annedore Neufeld im Fragebogen Jede Woche spielen wir Ostschweizer Kulturschaffenden den Ball zu und fragen: Was lernen Sie gerade neu? Worauf freuen Sie sich? Heute mit der Diessenhofener Dirigentin Annedore Neufeld. Unlängst hat sie das Sinfonische Orchester Schweiz gegründet. Martin Preisser 31.01.2023
NEUGRÜNDUNG Der Traum vom grossen Klang: St.Gallen bekommt ein neues Jugendsinfonieorchester Hochkarätig soll es sein, das neue Jugendsinfonieorchester St.Gallen. Start ist am 5. März: Über hundert Jugendliche dürfen sich dann in der Tonhalle St.Gallen an die «Finlandia» von Jean Sibelius wagen. Öffentlich soll das neue Orchester im Oktober zu hören sein. Martin Preisser 31.01.2023
Russland-Bezug Bolschoi Don Kosaken zeigen sich dankbar für das warme Willkommen in Sirnach – eingeladene ukrainische Flüchtlinge bleiben dem Konzert aber fern Am Sonntag kam es zum im Vorfeld umstrittenen Konzert der Bolschoi Don Kosaken in Sirnach. Proteste blieben aus und der Chor widmete dem Organisator des Auftritts zum Dank ein Lied. Christof Lampart, Larissa Flammer 30.01.2023
Stadtmusik Luzern Das Blasorchester brillierte in einer ganz neuen Verbindung Das Blasorchester der Stadtmusik Luzern begeistert im KKL mit viel Abwechslung und auch einem Stück, das zusammen mit einem Film gezeigt wird. Florian Hoesl 29.01.2023