Familiengeschichte Ein Basler Blick auf die Pandemie: Das Ende ist der Anfang der Geschichte Der neue Roman des Baslers Michael Düblin ist ein atemberaubendes Roadmovie durch unsere Zeitgeschichte. Judith Schifferle 18.05.2022
Cédric Weidmann «Ich kenne die Möglichkeiten»: Was der Rückkehrer aus Zürich aus dem Aargauer Literaturhaus machen will Anna Raymann 16.05.2022
Schweizer Krimi In Seraina Koblers Zürich-Krimi isst man vegane Currywurst und stochert in düsteren Gen-Versuchen Hansruedi Kugler 14.05.2022
Literatur Neuer Roman von Karl Rühmann: Ein gescheiterter Verhörspezialist flüchtet in die Kunst Hansruedi Kugler 10.05.2022
Interview Autorin Julia Weber übers Muttersein: «Ich nehme meine Kinder an Lesungen mit» Julia Stephan 07.05.2022
Rechtsstreit Binswanger jubelt, Spiess-Hegglin kündigt neue Klage an: Bundesgericht gibt grünes Licht für umstrittenes Buchprojekt 03.05.2022
Zeitgeschichte Leben einer Philosophin: Albaniens Diktator drangsalierte ihre Familie – trotzdem bekennt sie sich zum Sozialismus Julian Schütt 30.04.2022
Literatur Die Pazifistin und der Nazikollaborateur – Stefan Hertmans gräbt im Roman «Der Aufgang» eine erschreckende Familiengeschichte aus Hansruedi Kugler 28.04.2022
Urdorf Philosoph Riccardo Bonfranchi: «Ich kann Stolz nichts Positives abgewinnen» Sibylle Egloff 28.04.2022
Oltner Kulturleben Alex Capus baut Kulturangebot in seiner Galicia Bar aus – es gibt neu eine kleine Bühne mit antiken Kinostühlen Fabian Muster 27.04.2022
Literaturfestival Die Literaturtage kehren nach Solothurn zurück und bleiben hybrid Hansruedi Kugler 26.04.2022
Literatur In Judith Kuckarts neuem Roman sind Menschen wie zerkratzte Schallplatten ohne B-Seite Hansruedi Kugler 25.04.2022
Buchdebut «Die Dinge beim Namen»: Rebekka Salm nimmt in ihrem Erstlingsroman den Mikrokosmos Dorf unters Brennglas Urs Huber 25.04.2022
Freizeit Ideen für die ganze Familie: Das sind die 24 besten Schlechtwetter-Tipps aus der Region Sandra Havenith 23.04.2022
«Die Wut, die bleibt» Neuer Roman zeigt eindrücklich, wie eine Frau nicht am Muttersein scheitert, sondern am Patriarchat Bernadette Conrad 23.04.2022
Lesen Basler Bücherschränke bieten der Literatur ganz besondere Nistplätze Hannes Nüsseler 16.04.2022
Schweizer Literatur Rebecca Gisler sieht in ihrem preisgekrönten Debütroman sogleich das Bizarre im Alltag Valeria Heintges 12.04.2022
Knausgårds neues Buch In «Der Morgenstern» gehts um die Abkehr vom Irrationalen in einer von der Wissenschaft dominierten Welt Welf Grombacher 09.04.2022
LIteratur Schweizer Autorin plädiert für das «Abtragen der Arschlöcher» à la Max Frisch Julian Schütt 08.04.2022
Comicroman «Ich kam und schrie, als fahre ein Zug über mich hinweg»: Wann funktioniert Sex in der Literatur? Hansruedi Kugler 07.04.2022
Literatur Franz Hohler tritt in Olten auf und sagt zum Ukraine-Krieg: «Die Schweiz muss mehr tun» Susanne Hofer 05.04.2022
Literatur «Ich bin im Herbst, der Winter ist nah» – Helge Timmerberg über das Altwerden Interview: Julia Nehmiz 04.04.2022
Literatur Basler Autor Peter Gisi: «Mit 14, 15 habe ich intuitiv gefühlt, dass Schreiben meine Überlebenschance ist» Alfred Schlienger 04.04.2022
Radiokritik Unter Protesten wurde «52 beste Bücher» abgesetzt – nun zeigt sich: Die neue SRF-Literatursendung funktioniert hervorragend Hansruedi Kugler 30.03.2022
Brisanter Roman Eine chinesische Schriftstellerin ohne Scheuklappen: Sie enthüllt das Innenleben einer Diktatur Julian Schütt 26.03.2022
Baden «Man braucht gute Nerven, um Schriftstellerin zu werden»: Am Freitag findet das erste Jugendliteraturfestival statt Ursula Burgherr 18.03.2022
Schweizer Gegenwartsliteratur Leta Semadenis neuer Roman «Amur, grosser Fluss» belegt, warum die Bündner Literatur so stark ist Hansruedi Kugler 17.03.2022
Buch Dominik Riedo lässt Menschen aus ihrem Leben berichten: Sie alle haben viel Schweres erlitten Arno Renggli 16.03.2022
Nussbaumen/Wettingen 32 Jahre nach ihrem Tod erscheint Ida Ernes lesbische Liebesgeschichte aus den 1950er-Jahren – warum sie einzigartig ist Sarah Kunz 16.03.2022
Schweizer Literatur Margrit Schriber erzählt, wie sie vor 49 Jahren zur Schriftstellerin wurde Charles Linsmayer 15.03.2022
Rede Dana Grigorcea zum Auftakt des Literaturfests in Luzern: «Das Ich und das falsche Wir» Dana Grigorcea 12.03.2022
Gastbeitrag «Ich träume von Bomben und Raketen in meiner Heimat» – die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk über Frauen im Krieg Tanja Maljartschuk* 12.03.2022
Literatur Jürg Beeler erzählt in seinem neuen Roman die Memoiren eines Stuhlfetischisten Charles Linsmayer 12.03.2022
Literaturtage Solothurn Die 44. Solothurner Literaturtage finden wieder mit Publikum vor Ort statt: Nun sind die Namen der Eingeladenen bekannt Hansruedi Kugler 08.03.2022
Ukraine-Krieg Im Kopf von Wladimir Putin: Wie der gefürchtetste Mann der Welt tickt Julia Stephan 05.03.2022
Merenschwand «Ich fühlte mich wie ein Ehemann, der noch eine Geliebte hat»: Diese Highlights erwartet die Fans von Marcel Huwyler Melanie Burgener 03.03.2022
Literatur «Eine Hommage»: Markus Kirchhofer feiert mit seinem neuen Roman das Mittelland Anna Raymann 24.02.2022
Schweizer Literatur Wieder preiswürdig: Im Roman «Ein simpler Eingriff» der Basler Autorin Yael Inokai wird die Wut aus dem Gehirn operiert Hansruedi Kugler 19.02.2022
Schweizer Literatur Hansjörg Schertenleib: Der vielseitigste Schriftsteller der Schweiz hat einen Gespensterroman geschrieben Interview: Hansruedi Kugler 13.02.2022
Literatur-Trend Vergangenheit ist en vogue: Warum greifen wir nach historischen Romanen, wenn wir Antworten auf unsere Gegenwart suchen? Julian Schütt 12.02.2022
Literatur Die Stimme eines menschenfreundlichen Erzählers: Dem Aargauer Schriftsteller Urs Faes zum 75. Geburtstag Bettina Kugler 11.02.2022
Grand Prix Literatur Anarchische Wucht: Reto Hänny erhält endlich die Würdigung, die der Autor verdient Charles Linsmayer 10.02.2022
Nähkästchen Baselbieter Kantonsbibliothekarin: «Wir müssen bunt und frech sein» Sharleen Wüest 05.02.2022
Anti-Aging 100 Jahre Erika Burkart: Wer Gedichte dieser unvergesslichen Schweizer Autorin liest, altert besser Julian Schütt 05.02.2022