ungeklärtes Verbrechen «Der Mörder lebt unter ihnen»: Profiler Axel Petermann über die mysteriösen Todesfälle bei der Kristallhöhle Oberriet Der deutsche Kriminalist und Buchautor Axel Petermann beleuchtet noch einmal den ungeklärten Tod von zwei Goldacher Mädchen bei der Kristallhöhle Oberriet. Das Verbrechen vom Sommer 1982 beschäftigt bis heute die Menschen in der Region und befeuert die politische Debatte um die Verjährung von Mord. Marcel Elsener 13.09.2021
damenriege Würenlingen Damenriegenreise ins urchige Lötschental 28./29. August 2021 Brigitte Meier 02.09.2021
Musik Jazzerinnen sind auch in der Ostschweiz rar: Für neue Töne sorgt die Band «The Lady Funk Solution» Frauen sind in der Jazz- und Rockszene spektakulär untervertreten. Was kann man da tun? Der Schlagzeuger Reto Giacopuzzi machts vor: Er komponiert Songs für die Ostschweizer Frauenband «The Leading Lady Funk Solution». Kathrin Signer 31.08.2021
"WertSchöpfer" Mutter und Sohn im Gespräch über Werte Brigitte Meier und Matthias Meier-Moreno wurden von Claudia Dahinden zu ihren Werthaltungen interviewt. André Weyermann 09.03.2020
«Es isch Morgä im Neckertal, wänn ich gäge d'Wand min Wecker knall» – Rapper Greis erklärt Oberstufenschülern spielerisch das Urheberrecht Der Rapper Greis kommt ins Neckertal, um die Oberstufenschüler über Urheberrechte von Künstlern aufzuklären. Ausserdem dichtet er zusammen mit den Schülern einen Song. Julia Engel 13.09.2019
Das Schloss Herdern ist für das neue Herbstfest ein wichtiger Treffpunkt Das erstmalig durchgeführte Herbstfest im Hof des Schlosses Herdern lockte am Wochenende viele Neugierige an. Margrith Pfister-Kübler 30.09.2018
Stück zum Kristallhöhlenmord: Vergessen tötet ein zweites Mal Dass Mord in der Schweiz verjähren kann, hat Regisseur Dietmar Paul so beschäftigt, dass er es im seinem Stück «Höhlenmord» thematisiert. Darin geht es um den Mord an zwei Mädchen bei der Kristallhöhle. Mirjam Bächtold 03.08.2018
Grenchen Wie das Bachtelen vom Sozialheim zur Sprachheilschule wurde Die neuste Geschichte und die Zukunft des Bachtelen, des Zentrums für Verhalten und Sprache, war Gegenstand einer Gesprächsrunde im Kulturhistorischen Museum. Andreas Toggweiler 31.01.2017
Bachtelen Grenchen Sie war über 40 Jahre lang Erzieherin: «Wichtig ist es, sein Herz zu öffnen» Brigitte Meier-Kilchmann arbeitete über 40 Jahre im Grenchner Bachtelen. Brigitte Meier-Kilchmann hat im Übrigen nicht das Gefühl, dass die Kinder schwieriger geworden seien. André Weyermann 09.07.2016
REGION: «Das sind wir den Opfern schuldig» Der «Sonntags-Blick» macht den Kristallhöhlen-Mord in Oberriet wieder zum Thema. Der ehemalige Kommandant der Ausserrhoder Kantonspolizei Hansjörg Ritter spricht im Interview über den Umgang mit ungelösten Verbrechen. Michael Genova 24.02.2016
«Der Mörder ist noch unter uns» KOBELWALD. In einer Serie zu nicht aufgeklärten Mordfällen wärmt der «SonntagsBlick» den Mord an Brigitte Meier und Karin Gattiker auf. Die Leichen der beiden Mädchen aus Goldach wurden 1982 in der Nähe der Kristallhöhle bei Kobelwald gefunden. 22.02.2016
STV Obergösgen Diebes-Trio wird während der Turnshow verhaftet und abgeführt Die Turnshow hat vor ausverkauftem Haus stattgefunden. Begleitet haben sie Begeisterungsstürme. Renata Gisiger 01.02.2016
Sie wollen die Schweiz vertreten WALDSTATT/BÜHLER. Wenn 2016 in Stockholm der Eurovision Song Contest über die Bühne geht, wollen sie dabei sein: «elin und elin». Vorerst müssen die zwei Ausserrhoderinnen mit ihrer Eigenkomposition nun aber die Vorausscheidung in der Schweiz meistern. Roger Fuchs 02.11.2015
Sie wollen für die Schweiz singen Mit einem selbst komponierten Popsong tritt das Duo «elin und elin» zum Eurovision Song Contest an. Bis zu einem allfälligen Sieg gilt es verschiedene Hürden zu nehmen. In einer ersten Runde bewertet das Volk die nahezu 180 Eingaben. Roger Fuchs 02.11.2015
Leutwil An den «Pferückten Tagen» sind imposante Kaltblüter am Start Am Wochenende zeigen bei der ersten Holzrücke-Meisterschaft Kaltblutpferde, welche Kraft in ihnen steckt. Mit dabei sind Schweizer, Deutsche und sogar ein Europameister. Sibylle Haltiner 13.08.2015
Ausgehöhlt Am letzten Julitag des Jahres 1982 verschwanden bei Oberriet zwei junge Mädchen aus Goldach. Neun Wochen später wurden ihre Leichen in der Nähe der Kristallhöhle gefunden. Andreas Rüdisüli 11.10.2014
Kristallhöhle-Mord als Stoff für Krimi OBERRIET. In seinem jüngsten Buch, das eben erscheint, rollt der bekannte Krimiautor Peter Beutler den Doppelmord bei der Kristallhöhle aus dem Jahr 1982 nochmals auf. Anders als in Wirklichkeit löst er im Krimi den Fall. Richard Clavadetscher 06.10.2014
Medizin Unliebsame Studien zu Medis nicht publiziert – hilft Online-Plattform dagegen? Klinische Versuche am Menschen müssen in der Schweiz neu online registriert werden. Bisher könnten nicht genehme Endergebnisse von Studien unter den Tisch gewischt werden. Hilft eine Online-Plattform nun, für Transparenz zu sorgen? Anna Wanner 15.01.2014
Konzertabend mit Glanzlichtern RHEINECK. Am Sonntagabend überzeugte der Musikverein Rheineck in der evangelischen Kirche mit seinem Konzertprogramm. Brigitte Lutz wurde als Eidgenössische Musikveteranin geehrt. Andrea Eugster-Benz 12.11.2013
Stoff für einen Krimi GOLDACH/OBERRIET. Der Krimiautor Peter Beutler hat ein neues Projekt: Er verarbeitet den Mord bei der Oberrieter Kristallhöhle. Dominik Bärlocher 04.09.2013
Ledi-Erzählcafé TEUFEN. Am Donnerstag, 5. September, macht von 15 bis 17 Uhr auf der Wanderbühne Ledi das Erzählcafé Station. 02.09.2013
Kristallhöhlen-Mord ungeklärt Der Doppelmord bei der Oberrieter Kristallhöhle jährte sich kürzlich zum 30. Mal. Damals sind zwei Goldacherinnen verschwunden und erst Monate später tot aufgefunden worden. Der Fall bleibt ungeklärt. Dominik Bärlocher 04.08.2012
Trägerverein für Spielgruppe WALDSTATT. Seit 1987 existiert in der Gemeinde Waldstatt das Angebot einer Spielgruppe. Diese wurde stets privat geführt. Nun wurde laut einer Medienmitteilung ein Trägerverein für die «Spielgruppe Regeboge» gegründet. 05.07.2012
Herzogenbuchsee Musik lässt Wiesen und Herzen erbeben Das Earthquake Open-Air-Festival in Herzogenbuchsee fand im elften Jahr erstmals an zwei Tagen statt - und war erneut ein grosser Erfolg. Buchsi feierte sein Festival. Brigitte Meier 25.06.2012
Künstlermärit Preisschranke fällt beim nächsten Künstlermärit Der Künstlermärit ist ein Grossanlass der Stadtvereinigung. Nun galt es Fazit zu ziehen von einem Künstlermärit, der vor knapp zwei Wochen auf Petrus zählen konnte. Die Erweiterung in die untere Marktgasse habe sich gelohnt. Urs Byland 21.06.2012
Langenthal Flanieren, bestaunen und entdecken am Künstlermärit Gute Gespräche über Kunst und die Welt geniessen Besucher und Aussteller gleichermassen. Der Künstlermärit ist für neugierige Kunstliebhaber ein angenehmer Ort zum Betrachten von aktuellem Kunstschaffen. Man findet Zeit, sich zu inspirieren. Brigitte Meier 11.06.2012
Aarwangen Kalte Temperaturen aber heisser Sound in Aarwangen Für einmal hatte der organisierende Kulturkreis das Wetterglück für das Openair-Konzert nicht gepachtet: Bei wenig sommerlichen Temperaturen konzertierte «Salsic» nicht unter den Ahornbäumen beim Alterswohnheim, sondern im Saal des Kirchgemeindehause Brigitte Meier 11.06.2012
Langenthal Art Slam – eine Kunstausstellung für jedermann Bereits zum zweiten Mal organisierte das «Chrämerhuus» einen freien Kunstwettbewerb in Slam-Manier. Kunstschaffende jeden Alters konnten ihre Arbeiten einem öffentlichen Publikum präsentieren. Teilgenommen haben insgesamt 16 Künstler, die jeweils zwei Arbeiten ausstellen durften. Brigitte Meier 04.06.2012
Aarwangen Der «Brocki» ist Fundgrube für Alltägliches und Ausgefallenes Die Brockenstube in Aarwangen ist Begenungsort und Fundgrube. Seit 20 Jahren ist am Standort am Schmidtenweg jeden Samstag Hochbetrieb. Morgen feiert die Brockenstube Aarwangen ihr Jubiläum. Brigitte Meier 04.05.2012
Stadttheater Emil Steinberger im Stadttheater Langenthal: «Drei Engel!» oder gelogen Emil garniert vor ausverkauften Rängen Lügen-Geschichten mit kabarettistischer Erzählkunst. Der vitale 79-Jährige begeistert im Stadttheater Langenthal die Zuschauer vor vollem Haus. Brigitte Meier 20.04.2012
Aarwangen Musikgesellschaft Aarwangen ist gleich alt wie der Eiffelturm Die Musikgesellschaft feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Ihr musikalischer Leiter Bruno Schüpbach hat dazu nur das Beste aus 125 Jahren Vereinsgeschichte ausgewählt. Brigitte Meier 26.03.2012
Stadtheater Ein anspruchsvolles Hörerlebnis auf hohem Niveau Max Lässer und sein «kleines Überlandorchester» verwöhnen die Zuhörer mit einem mehrgängigen Menü Brigitte Meier 05.03.2012
Fasnacht Aarwanger Kinderfasnacht mit Umzug und Maskenball Bewundert von vielen Schaulustigen schlängelt sich das kunterbunte Narrenzüglein durch das Dorf. Angeführt von der sechsköpfigen Kindergruppe „Aarecowboys" folgt der imposante Wagen der „Schlossgeischter"-Clique. Brigitte Meier 26.02.2012
Roggwil Heisse Öfen erwärmten die Fans trotz bitterer Kälte Der 34. Markt für Teile von alten Motorrädern und Oldtimern im Race-Inn in Roggwil fand grosse Beachtung. Die vorwiegend männlichen Besucher kamen aus allen Altersschichten und aus allen Ecken der Schweiz. Brigitte Meier, Text und Fotos 06.02.2012
Huttwil 3000 Besucher pilgerten zum Musikantenstadl nach Huttwil Seit der Musikantenstadl auf Europatournee geht, reüssiert das erfolgreiche Fernsehformat auch als Live-Veranstaltung. Einziger Auftrittsort in der Schweiz ist Huttwil, und rund 3000 Besucher pilgern am Freitag ins ausverkaufte Sportcenter. Brigitte Meier 28.01.2012
Langenthal Amerikanischer Volkstanz Line Dance erobert den Oberaargau 700 Tanzbegeisterte aus der ganzen Schweiz folgen der Einladung einer Country-Western-Tanzvereinigung ins Parkhotel in Langenthal. Zu einer bunter Mischung aus Musikstücken wurde auf der 1100-Quadratmeter-Tanzfläche eifrig Line Dance getanzt. Brigitte Meier 23.01.2012
Herzogenbuchsee Zartbittere Leiden und Klänge aus Norditalien erfüllen Herzogenbuchsee Dodo Hug und Efisio Contini gastieren bei den Kreuzabenden in Herzogenbuchsee. Im Programm «Sorriso Amaro», zu Deutsch bitteres Lächeln, widerspiegelt sich Leid, Sehnsüchte und Hoffnungen der Arbeiterinnen Oberitaliens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Brigitte Meier 13.01.2012
Stadttheater Langenthal Klangvolle Walzerträume zum Jahresende Das Silvesterkonzert mit dem Johann Strauss Orchester Budapest rundete gefühlvoll das alte Jahr ab. Die Zuhörer im Stadttheater waren begeistert vom Orchester, das bereits zum 21. Mal auf Konzerttournee in der Schweiz ist. Brigitte Meier 03.01.2012
Langenthal Eine musikalische Liederreise mit Peter und Nina Reber Grosserfolg für das Konzert von Peter Reber und Nina im ausverkauften Stadttheater Langenthal: Mit einer klingenden Weihnachtsgeschichte und einem Gospel wurden die Zuhörer auf die Feiertage eingestimmt. Diese bedankten sich mit stehenden Ovationen. Brigitte Meier 25.12.2011
Waldhof Diese Frau schaffte den Sprung von der Bauernschule zur Bildungsstätte Elisabeth Kurth feiert das 40-Jahr-Dienstjubiläum am haus- und landwirtschaftlichen Bildungsinstitut Inforama. Noch nach dieser langen Zeit ist sie voller Tatendrang und engagiert sich für die Hauswirtschaft, die Frauen und die Bildung der Bäuerin. Brigitte Meier 07.12.2011
Dance Center Rapper Stress übt die Choreografie für seinen neuen Song in Langenthal Die Langenthaler Tänzerin Christa Rytz inszeniert den Song «Au poste» für den erfolgreiche Schweizer Rapper Stress. Der Musiker tritt am «Energy Stars for free» mit Rytz und ihren Tänzerinnen der «Solid Dance Agency» auf. Brigitte Meier 22.11.2011
Schützengesellschaft Absenden des Endschiessens der Schützengesellschaft Würenlingen 23 Aktivschützen im Einsatz Marcel Siegrist 08.11.2011
Gesundheit Keine Angst vor einer Narkose Öffentliche Informationsveranstaltung am 19. Oktober 2011, 19.00 Uhr, Kantonsspital Aarau, Hörsaal Haus 1 10.10.2011