100. Geburtstag Mit 100 Jahren ist Irma Frei aus Lostorf noch immer mit dem GA unterwegs Mutter von sieben Kindern und in die halbe Welt gereist: Am Wochenende feierte Irma Frei aus Lostorf ihr hohes Alter. Frau Landammann Brigit Wyss und Staatsschreiber Andreas Eng überbrachten der Jubilarin die Wünsche des Regierungsrats. 06.06.2023
200 Jahre Stahlwerk Schwarze Emme, gelber Qualm: Wie die Verschmutzungen aus dem Stahlwerk die Solothurner Umweltpolitik antrieben Wo Stahl gekocht wird, leidet die Umwelt. Aber die düsteren Zeiten sind vorbei: In den letzten 30 Jahren wurde das Stahlwerk von der Dreckschleuder zum Pionier im Umweltbereich. 03.06.2023 1
100. Geburtstag Werner Wyss feierte seinen 100. Geburtstag und erhielt am Mittwoch in Bettlach hohen Besuch Frau Landammann Brigit Wyss in Begleitung von Staatsschreiber Andreas Eng, Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut sowie Gemeindeschreiber Gregor Mrhar kamen, um zu gratulieren. Oliver Menge 31.05.2023
Katastrophen-Übung Nur die Schreie der Unfallopfer fehlten: Alle zehn Jahre machen die Solothurner Blaulichtorganisationen eine Grossübung – wie lief es? Im Wititunnel in Grenchen bewiesen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst nach anderthalbjähriger Vorbereitung, dass sie für den Ernstfall gewappnet sind. Einzig die Kommunikation hätte noch besser sein können. Christina Varveris 26.05.2023
AHV-Zweigstellen vor dem Aus? Und immer wieder die Solothurner Ausgleichskasse: Die Kritik reisst nicht ab, nun setzt der Kanton eine Taskforce ein Stein des Anstosses ist eigentlich nur eine Softwareumstellung bei den AHV-Zweigstellen der Solothurner Ausgleichskasse. Gleich drei Verbände äussern in diesem Zusammenhang aber massive Kritik an der AKSO. Nun interveniert der Kanton. Raphael Karpf 25.05.2023 3
Ausgezeichnet «Erlebnis- und Freizeittourismus vom Feinsten»: Attisholz-Areal gewinnt den Tourismuspreis des Kantons Solothurn 5000 Franken für die Up Event AG: Die Firma vermarktet die Anlässe und Lokale auf dem umgenutzten Industriegelände mit grossem Erfolg. Allerdings wird es den Preis in der heutigen Form nicht mehr geben. Christof Ramser 22.05.2023 1
200 Jahre Stahlwerk Zeitzeugen erzählen von Aufschwung und Niedergang der Von Roll in Gerlafingen: «Man erkannte an der Gartenbank, wer welchen Status in der Fabrik hatte» Bis zu 3000 Mitarbeitende beschäftigte die Von Roll in Gerlafingen während des Booms in der Nachkriegszeit. Doch vor 50 Jahren, zum 150-Jahr-Jubiläum, begann der schleichende Niedergang. Zwei Zeitzeugen erinnern sich. 22.05.2023
Aufsichtsbeschwerde Masken-Prozess hat ein Nachspiel: Durften die Arbeitsinspektoren die Solothurner Privatschule überhaupt kontrollieren? Während der Pandemie kontrollierte das Amt für Wirtschaft und Arbeit eine Solothurner Privatschule. Doch durfte es das überhaupt? Zuständig für diese Kontrollen war nämlich das Volksschulamt. Eine Aufsichtsbeschwerde soll nun Klarheit bringen. Raphael Karpf 16.05.2023 1
800 Jahre Messen OK-Präsident Beat Stähli: «Das Fest hat alle unsere Erwartungen übertroffen» – das waren die besten Momente Das Fest zum 800-Jahr-Jubiläum in Messen lockte rund 2000 Besucherinnen und Besucher an. Der Jubiläumsakt fand in einem feierlichen Rahmen statt und das Fest verlief sehr friedlich. Rahel Meier 07.05.2023 1
Kategorie Online Ausgezeichnete Klimakarten: AZ-Journalist Mark Walther gewinnt Medienpreis Aargau/Solothurn An der 25. Verleihung des Medienpreises Aargau/Solothurn wurden Preise in den fünf Kategorien Print, Foto, Online, Video und Audio mit einer Preissumme von insgesamt 15’000 Franken vergeben. In der Kategorie Online geht der Preis an Mark Walther von der Aargauer Zeitung. Sandra Havenith 24.04.2023
Städtische Politik Der Kompass wird neu gestellt – doch eine Richtungsänderung hat der Gemeinderat der Stadt Grenchen nicht vorgesehen Das Grundlagenpapier «Kompass» hat 2018 der städtischen Politik eine gemeinsame Richtung gegeben. Es wurde jetzt überarbeitet. Grosse Änderungen wird es dem Vernehmen nach nicht geben. Doch was wurde bisher mit der Strategie erreicht? Andreas Toggweiler 28.03.2023
Gemeinden Finanzausgleich: Das neue Solothurner System bewährt sich, eine etwas geringere Belastung der Gebergemeinden wäre denkbar Der Regierungsrat legt den zweiten Wirksamkeitsbericht zum Finanzausgleich unter den Solothurner Gemeinden vor. Dem System wird ein gutes Zeugnis ausgestellt, die Mechanismen funktionieren wie politisch gewollt. Urs Moser 24.03.2023
Aetigkofen «Der Bucheggberg ist meine Heimat» – Brigit Wyss und Melanie Oesch waren die Gäste am Buechibärger-Talk Am zehnten Buechibärger-Talk diskutierten in Aetigkofen Musikerin Melanie Oesch und Regierungsrätin Brigit Wyss aktuelle Themen von gestern und heute. Dominik Bloch 21.03.2023
Klimaschutz Gerlafingen mischt beim «grünen» Stahl ganz vorne mit, «Chalibria» heisst das Zauberwort Die Beltrame Gruppe setzt die Reduktion des CO2-Ausstosses ganz oben auf die Prioritätenliste. Aus Gerlafingen kommt kohlenstoffneutraler Stahl. Die Frage ist nur: Ist der Markt auch bereit, den Aufpreis zu bezahlen? Urs Moser 19.03.2023
Solothurner Wirtschaft Solothurner Unternehmer schwören auf Welthandel: «Globalisierung bleibt ein Erfolgsmodell» In der Schweiz forschen und entwickeln, die Werkbank in Fernost. Firmen aus dem exportorientierten Kanton Solothurn richten sich international aus. Und hoffen auf eine Neuauflage des Rahmenabkommens mit der EU. Christof Ramser 16.03.2023 3
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 15.03.2023
Drohende Mangellage Abwasser, Spitäler, Lebensmittel: Für Stromausfälle ist Solothurn schlecht gerüstet – was tut die Taskforce des Kantons bis zum nächsten Winter? Als Reaktion auf die drohende Strom- oder Gasmangellage hat der Kanton Solothurn einen Sonderstab eingesetzt. Erste Erkenntnisse daraus: Gerüstet für längere Stromausfälle ist man nicht. Die beiden Regierungsrätinnen Sandra Kolly und Brigit Wyss, die den Sonderstab leiten, nehmen im Interview Stellung. Interview: Raphael Karpf 14.03.2023
Interaktive Karten Die Solothurner Abstimmungsresultate im visuellen Überblick Wie hat Ihre Gemeinde abgestimmt? Wo lag die Stimmbeteiligung am höchsten? Wer stimmte am deutlichsten gegen die Covid-Abgeltungen für Solothurner Spitäler? Finden Sie es raus in der visuellen Übersicht zu den Abstimmungsresultaten vom Sonntag. Christoph Krummenacher 13.03.2023
Abstimmung 12. März Sind 107 Gemeinden im Kanton Solothurn zu viel? Regierungsrätin Brigit Wyss nimmt Stellung zur Fusionsabstimmung Am 12. März wird im Kanton über höhere Fusionsbeiträge abgestimmt. Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss, der das Amt für Gemeinden untersteht, äussert sich zur umstrittenen Vorlage. Christof Ramser 01.03.2023
Lüterswil-Gächliwil Bis vor kurzem fuhr die hundertjährige Anna Arni-Ruchti immer noch mit dem Velo Anna Arni-Ruchti lebt seit vielen Jahren in Lüterswil. Vor kurzem zog sie in den Alterssitz Buechibärg, wo sie heute an ihrem 100. Geburtstag die Glückwünsche des Regierungsrates entgegennehmen konnte. Urs Byland 30.01.2023
Geburtstag Bellacherin Rosa Ryf ist 100 Jahre alt: Sie hat für alle ein Lächeln auf den Lippen In Bellach, in ihrer Wohnung in den Grederhöfen, feierte Rosa Ryf den 100. Geburtstag mit ihrer Familie und Frau Landammann Brigit Wyss. Urs Byland 27.01.2023
Happy Birthday Elise Jeker-Wocher bekommt zum 100. Geburtstag Besuch vom Kanton und der Stadt Grenchen Frau Landammann Brigit Wyss und Stadtpräsident François Scheidegger statteten der Jubilarin einen offiziellen Besuch ab und überbrachten Geschenke. Oliver Menge 23.01.2023
Kommentar Wählerinnen und Wähler wählen Politiker, nicht Verwaltungsräte: Deshalb muss jetzt der Regierungsrat bei den Spitälern und der Ausgleichskasse ran Mit Personalfragen sorgen die Solothurner Spitäler für Schlagzeilen, die Ausgleichskasse mit einem Pendenzenberg. Und die Politik? Bisher hielt sich der Regierungsrat fein raus. Das ist kurzsichtig. Ein Kommentar. Lucien Fluri 21.01.2023 2
Solothurner Unternehmerpreis Sie machen aus Abfall neues Baumaterial: Wie eine Solothurner Traditionsfirma die Baubranche aufmischt Die Marti AG gewinnt dank ihres Engagements für die Kreislaufwirtschaft den Solothurner Unternehmerpreis. Die Baufirma gehört zu den Pionierinnen ihrer Branche – und will weg von der Wegwerfmentalität. Christof Ramser 10.01.2023
Offizielles Regierungsratsbild Das neue Foto der Solothurner Regierung ist herbstlich angehaucht – stehen düstere Zeiten bevor? Im Solothurner Regierungsrat herbstelt es bereits wieder. Zumindest auf dem offiziellen Bild der Exekutive, aufgenommen vor malerischer Kulisse der Kantonshauptstadt. 04.01.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Donnerstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 15.12.2022
Erneuerbare Roter macht grüner Regierungsrätin Dampf: Solothurn soll mit der Energiewende vorwärtsmachen Auf Neubauten soll ein Teil der benötigten Elektrizität selbst erzeugt werden. Das hat der Kantonsrat beschlossen. Der SP macht die zuständige Regierungsrätin zu wenig schnell vorwärts. Christof Ramser 14.12.2022
Tour de Region Thal Viel Handwerk für den Gaumen: So verarbeitet Dyhrberg jährlich 800 Tonnen Rohlachs Die Lachsräucherei Dyhrberg in Balsthal gab an der «Tour de Région Thal» einen Einblick in den Produktionsbetrieb. Der Anlass wird einmal im Jahr vom Naturpark Thal und der kantonalen Standortförderung organisiert. Philipp Kissling 24.11.2022
leserbeitrag Auf bald im Wald – BWSO beschliesst Solothurner Waldtage 2024 Patrick von Däniken 10.11.2022
Kantonsrat Solothurner Ausgleichskasse im Visier: Die Regierungsantwort kam im Kantonsrat unterschiedlich an Eine Interpellantin hatte sich zum Pendenzenberg mehr von der Regierung erhofft. Noch sind die Fraktionen skeptisch, ob die AKSO ihre Probleme wirklich in den Griff bekommt. Daniela Deck 08.11.2022
Umweltschutz «Wenn wir weiterhin im jetzigen Tempo Gebäude sanieren, dauert es 100 Jahre»: Brigit Wyss fordert am Energiedialog mehr Tempo Am Energiedialog in Solothurn diskutierten prominente Gäste darüber, was der Kanton machen kann, um möglichst bald CO2-neutral zu sein. Insbesondere mit Hauseigentümer-Präsident Markus Spielmann wurden sich die übrigen Teilnehmenden nicht einig. Christina Varveris 27.10.2022
Firmenjubiläum Die Saudan AG wird 75 Jahre alt: In ihrer Vergangenheit hat die Firma schon manche Krise überstanden Die Saudan AG feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum. Rund 70 Personen sind heute in der Firma mit Sitz in Biberist angestellt. Dass die Saudan AG auch in Krisenjahren immer genügend Arbeit hatte, ist unter anderem der sorgfältigen Pflege vieler persönlicher Kontakte zu verdanken. Rahel Meier 18.10.2022
Energiemangellage Kanton Solothurn lanciert Kampagne, um Strom und Gas zu sparen – unter anderem soll auf Weihnachtsbeleuchtungen verzichtet werden Zur Vorbereitung auf eine allfällige Strom- oder Gasmangellage hat der Kanton Solothurn einen Sonderstab eingesetzt. Dieser hat nun erste Massnahmen beschlossen, um in der Verwaltung und im öffentlichen Raum Strom zu sparen. Raphael Karpf 29.09.2022
Analyse Solothurn hat in der Energiepolitik die Zügel aus der Hand gegeben – und wird jetzt von Bern marginalisiert Schlusslicht bei der Energieeffizienz und noch immer kein Energiegesetz: Die Solothurner Politik hat ihre Hausaufgaben für eine zuverlässige und klimafreundliche Energiepolitik nicht gemacht. Jetzt wird der Kanton wohl aus Bern übersteuert. Lucien Fluri 19.09.2022
Gewerbe Energie-Krisengipfel zwischen Solothurner Regierung und Wirtschaft: «Es herrschen immer noch grosse Unsicherheiten» 30 hochrangige Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung trafen sich am Freitagnachmittag in Solothurn zum Energie-Krisengipfel. Der Bund ist gefordert, der Kanton macht Druck, und die Wirtschaft lechzt nach mehr Planungssicherheit. Sébastian Lavoyer 16.09.2022
Podiumsdiskussion Auch der Kanton Solothurn hat mit den Herausforderungen der Globalisierung zu kämpfen Die Solothurner Handelskammer lud zu einem Dialog mit dem Schwerpunkt Globalisierung. Fazit: Schweizer und auch Solothurner Unternehmen haben die bisherigen Globalisierungskrisen gut bewältigt. Die nächsten Aufgaben warten aber schon. Thaddäus Braun 08.09.2022
Digitaltage Solothurn Wenn Barock auf Digitalisierung trifft: Die Solothurner Ausgabe der Digitaltage ist eröffnet – mit Gästen von Google Allerhand Polit- und Wirtschaftsprominenz war bereits zu früher Stunde im Uferbau, um unter anderem den Ausführungen von Jill Kümin und Anna Takihara von Google zu folgen. 06.09.2022
Solothurner Digitaltage Was erwartet uns in der digitalisierten Welt? Eine Übersicht für Profis und Laien gleichermassen Am Dienstag und Mittwoch finden zum dritten Mal die Solothurner Digitaltage statt. Dort erhalten auch (noch) weniger Versierte Tipps zum Umgang mit Smartphone und digitalen Medien. Hans Peter Schläfli 04.09.2022
«Strom-Taskforce» Weil Energiemangel droht: Jetzt schafft Regierungsrätin Brigit Wyss einen Sonderstab Energie Der Kanton Solothurn will auf einen möglichen Strommangel vorbereitet sein. Der Regierungsrat setzt deshalb einen Sonderstab Energie ein. Dieser soll als Koordinations- und Informationsgremium dienen und die Regierung beraten. 02.09.2022
Energiedebatte Solarstrom von jedem Solothurner Dach? Im Prinzip ja, aber Meinungen über das Tempo gehen auseinander Für Neubauten sollte eigentlich vorgeschrieben sein, dass dort zumindest ein Teil des benötigten Stroms selber produziert wird. Im Prinzip ist man sich einig, aber geht es die Regierung immer noch zu langsam an? Urs Moser 30.08.2022 5
Kanton Solothurn «Der Sonderstab Energie wird eingesetzt» – das sagt Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss zur Energiekrise Voraussichtlich nächste Woche wird der Regierungsrat einen Sonderstab Energie einsetzen. Sie sieht nun aber vor allem den Bund in der Pflicht. Daniela Deck 25.08.2022
Ergänzungsleistungen Bei der Solothurner Ausgleichskasse stapeln sich nicht nur die Gesuche – auch viele Mitarbeitende laufen davon Die Krise bei der Ausgleichskasse geht tiefer als nur der Pendenzenberg. Die Personalfluktuation ist hoch, die Stimmung schlecht. Lucien Fluri 04.08.2022 2
Ansprachen zum 1. August Von Megatrends und der Stärke der «Elefantenrunde»: Die Regierungsräte waren in allen Regionen des Kantons als Redner und Rednerinnen unterwegs Von Beinwil bis zum Bleichenberg konnte sich die Bevölkerung zum Nationalfeiertag mit den Vertretern der Solothurner Kantonsregierung austauschen. Daniela Deck 02.08.2022
Rothirsch Zum Abschuss freigegeben: Die Rothirsch-Population hat im Kanton Solothurn so stark zugenommen, dass die Tiere gejagt werden sollen Erstmals seit langem dürfen die Jäger sechs Hirsche aufs Korn nehmen. Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei hat die Jagdvereine und Forstreviere über die Eröffnung der Jagd und die aktuelle Entwicklung zum Rothirsch informiert. Roland Büttiker* und Daniela Deck 18.07.2022