Naturgewalten Seit Jahrhunderten lebt seine Familie in Brienz, doch das Bündner Dorf rutscht ins Tal - jetzt ist ein Tunnel die letzte Chance von Bauer Georgin Bonifazi Das Bündner Bergdorf Brienz rutscht ins Tal. Jetzt wird ein Tunnel tief in den Berg gesprengt. Er soll die Gemeinde vor der Umsiedlung bewahren. Für Bauer Georgin Bonifazi geht es gerade um alles. Dominic Wirth 29.10.2021
Reportage Heizer werden bei der Brienzer-Rothorn-Bahn: Ein unvergessliches Abenteuer mit der 130 Jahre alten Zahnradlok Die Heizerausbildung auf der Brienz-Rothorn-Bahn ist zu nichts nutze – der Schnupperkurs ist gerade deswegen pures Vergnügen. Dagmar Krappe 13.02.2021
Fehlmanipulation System glaubte, der «Russe» marschiert ein – Insider liefern neue Erklärung für das F/A-18-Grounding im Herbst 2019 Schweizer Kampfjet-Flotte blieb Ende 2019 überraschend am Boden – laut Insidern wegen einer folgenschweren Fehlmanipulation. Das VBS dementiert. Henry Habegger 06.02.2021
Bahnverkehr Nach Lawine: Zermatt nicht mehr per Zug erreichbar In den Walliser Bergort Zermatt verkehren seit Donnerstagmorgen keine Züge mehr. Eine Lawine hat Teile der Bahnstrecke verschüttet. Auch an anderen Orten ist der öffentliche Verkehr beeinträchtigt. 28.01.2021
rücktritt Der Engelberger Pater Romuald ist jeweils Tausende Kilometer zu seinen «Schäfchen» gefahren – nun zieht er einen Schlussstrich Geht es um seine Person, winkt Pater Romuald Mattmann mit einer schnellen Handbewegung ab. Was er während 44 Jahren fast Sonntag für Sonntag Einsätze als Priester im Oberaargau geleistet hat, ist aber nicht selbstverständlich. Beat Christen 28.12.2020
In der Dampflok der Brienz-Rothorn-Bahn: Für jungen Stanser wird ein Bubentraum wahr Der kognitiv beeinträchtigte Leo Wyder ist begeistert von Dampfloks – und durfte nun dank einer Aktion der Kinderhilfe Sternschnuppe vorne mitfahren. Monika Hartig 10.09.2020
Oldtimer in Obwalden ist abgesagt – gehen trotzdem alle hin? Offiziell ist der beliebte Oldtimer-Anlass zwar abgesagt. Viele Oldtimer-Besitzer möchten aber trotzdem an Pfingsten nach Sarnen fahren. Den Behörden wäre es lieber, sie würden das unterlassen. Philipp Unterschütz 17.05.2020
Der Klang des Waldes lebt in Holzinstrumenten aus dem Steiner Wald weiter Streichinstrumente aus Toggenburger Holz erfüllen den Nesslauer Förster Thomas Abderhalden mit grossem Stolz. Adi Lippuner 26.03.2020
Der Jasskönig 2019 ist jung, kommt aus Widnau – und gibt sich ganz bescheiden: «Ich werde bestimmt nie ein ambitionierter Jasser» Der 21-jährige Widnauer Yannic Loritz gewinnt den Jahresfinal des Samschtig-Jass und wird zum Jasskönig 2019 gekürt. Susi Miara 30.12.2019
Neue Krippe für die Klosterkirche Muri präsentiert die neuen Krippenfiguren, die ein Holzbildhauer aus Hofstetten bei Brienz geschnitzt hat. Verena Schmidtke 23.12.2019
Brienz Wenn ein Bergdorf ins Tal rutscht – was kostet eine Umsiedlung? Das Bündner Dorf Brienz rutscht immer schneller ins Tal. Jetzt wird auch über eine Umsiedlung nachgedacht. Dominic Wirth 28.11.2019
Kolumne «Stadtwärts»: Die Probleme mit dem Feierabend Jonas von Flüe über plötzlich verschlossene Türen. Jonas von Flüe 15.07.2019
Jungschwinger steigen auf dem Brünig in die Hosen Am 20. Juli findet auf dem Brünig der Bernische Nachwuchsschwingertag statt – auch Lungerer sind eingeladen. 10.07.2019
Biberist Christoph Flück und Kurt Baumann überraschen mit ihren Werken im Schlösschen Vorder-Bleichenberg Die Natur ist allumfassend. Meer, Wasser, Himmel, Landschaft, Berge, Licht, jahreszeitlich atmosphärische Variationen, die Symbiose von Farbwirkung und Empfindung, von Bewegung und Ruhe bieten dem Spiezer Christoph Flück eine Vielfalt wechselreicher Momente des Erlebens und damit einen gestalterischen Reichtum für eine freudvolle wie expressive Malerei in Öl auf Leinwand. Eva Buhrfeind 03.06.2019
Peter Bissig stellt seine roten Holzfiguren aus Unter dem Titel «Rotholz» stellt Peter Bissig seine Werke an der Frühlingsausstellung der Galerie Niedervolta von EWA aus. Die schlanken roten Figuren begeistern weit über die Kantonsgrenzen hinaus. 15.05.2019
Lungerns Schulleiterin gibt ihre Stelle auf Erneute Kündigung in Lungern: Schulleiterin Annelise Zimmermann hat ihre Stelle bei der Gemeinde aus persönlichen Gründen per Ende Juli dieses Jahres gekündigt. 29.04.2019
81-Jährige Kirchbergerin stellt Krippen aus: «Sie berühren die Menschen» Die Tradition der Weihnachtskrippenausstellung begann mit dem Kauf des Hauses in Kirchberg. Die 81-jährige Maria Oechslin macht weiter. «Sicher bis zur 40. Ausstellung», sagt sie. Cecilia Hess-Lombriser 19.12.2018
Herr von der Linde grüsst die Passanten in Guntershausen Im Quartier Kleinbasel ist eine neue Skulptur auf einem Baumstrunk zu sehen. Die Wiler Holzbildhauerin Angela Galli hat das Kunstwerk geschaffen. Kurt Lichtensteiger 06.11.2018
Solothurn Vom Säuli-Rennen bis zur Harley-Parade: Das war die HESO 2018 in Bild und Ton Alles hat ein Ende, so auch die diesjährige HESO. Vergangene Woche hat sich einiges an Bild- und Videomaterial bei uns angesammelt. Hier gibt es eine Übersicht über die gesamte HESO – in Bild und Ton. 01.10.2018
Solothurn Veranstalter und Aussteller ziehen positives Fazit zur HESO: «Sind auf hohem Niveau angelangt» Die Herbstmesse Solothurn steht weiterhin hoch in der Publikumsgunst und zählt auf treue Aussteller. Wolfgang Wagmann 01.10.2018
Solothurn Mit 294 Ausstellern ausverkauft: HESO lockt dieses Jahr mit Holz-Schau und der Gastregion Brienz Vom 21. bis 30 September 2018 findet die 41. Herbstmesse Solothurn statt. 294 Aussteller, die Gastregion Brienz, Partnerstadt Heilbronn und die Sondermesse zum Thema Wald sind einige Eckpunkte. Andreas Kaufmann 21.08.2018
Ennetbürger Jugendtreff sucht neue Leitung Der Jugendtreff «Moe’s» ist eine Erfolgsgeschichte. Das 20-Jahr-Jubiläum ist für das Leitungsteam aber auch der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Die Gemeinde sucht nun Nachfolger. Philipp Unterschütz 25.07.2018
Solothurn OK-Präsident vier Monate vor HESO-Beginn: «Wir sind jetzt schon ausverkauft» Drohenden Wolken am Detailhandel-Himmel begegnet das OK der HESO mit einem attraktiven Messe-Mix. Wolfgang Wagmann 14.06.2018
Brienz Knatsch im Idyll: Ist die Idee des Freilichtmuseums Ballenberg bereits Geschichte? Dieses Wochenende beginnt die 40. Saison , Eigentlich ein Grund zur Freude. Wären da nicht die Diskussionen um Ausrichtung, Inhalt und Personen, der Besucherrückgang und die ewigen Geldsorgen. Samuel Christian Thomi 14.04.2018
UNTERSCHÄCHEN: Altes Kulturgut bleibt erhalten Nach dem Ballenberg hat auch das Freilichtmuseum Schächental ein renoviertes baugeschichtliches Museumsstück. Toni Arnold-Gisler hat einen jahrhundertealten «Nytler» vor dem drohenden Zerfall gerettet. Bruno Arnold 10.02.2018
HANDWERK: Eigenbau-Masken für die Fasnacht: «Holz im Gesicht ist Ehrensache» Seit zehn Jahren schnitzen Vater und Sohn Zimmermann im Obernau Holzmasken. Uns verraten sie, worin die Schwierigkeiten liegen – und wie sich Kopfschmerzen vermeiden lassen. Raphael Zemp 24.01.2018
Jürg Ammann Aargauer Extremschwimmer durchquert nach dem Thuner- auch den Brienzersee 30 Kilometer in zwei Tagen – so viel hat Extremschwimmer Jürg Ammann zurückgelegt. Am Samstag und Sonntag durchquerte er den Thuner- und den Brienzersee. 31.07.2017
ZUG: Mit Grobem zum Filigranen Die Holzgebilde und Zeichnungen von Pascal Murer scheinen nicht von dieser Welt – und doch sind sie ganz Mutter Natur entlehnt. Das Hauptwerkzeug des Urner Künstlers ist mehr als unkonventionell. Andreas Faessler 18.05.2017
BALLENBERG: Findet der suchende Bauer? Die Sendung «Bauer, ledig, sucht ...» ist ein Quotenhit. Unsere Zeitung konnte an einem Drehtag im Berner Oberland hinter die Kulissen blicken. Der Urner Bauer Sepp traf dabei erstmals auf seine Herzdame. Philipp Zurfluh 13.05.2017
OBERHELFENSCHWIL: Wenn der Zirkus mittanzt Nachdem Motto «Dä Zirkus tanzt» werden am Samstag, 18. März, die Türen der Sonnenberghalle weit geöffnet. 16.03.2017
Birmensdorf 30-jähriges Jubiläum: Wie ein Laientheater Geschichte schreibt Vor 30 Jahren wurde die Theatergruppe geboren – jetzt kehrt sie zu ihren Anfängen zurück. Jefimija Djukic 15.03.2017
OBWALDEN: Neue Geschäftsleitung ad interim für Obwalden Tourismus Der Verwaltungsrat von Obwalden Tourismus hat beschlossen, die Geschäftsleitung bis Mitte 2017 ad interim an ein Dreiergremium zu übergeben. 15.12.2016
Der Alpentainer Der Der Der Mundartsänger und Musiker Marc Trauffer aus Brienz findet, dass die Berner Oberländer und Toggenburger einander vom Wesen her sehr ähnlich sind. «Wir sind beide in den Bergen verwurzelt, bodenständig und heimatliebend. 24.11.2016
Der «Alpentainer» Der Der Der Mundartsänger und Musiker Marc Trauffer aus Brienz findet, dass die Berner Oberländer und Toggenburger einander vom Wesen her sehr ähnlich sind. «Wir sind beide in den Bergen verwurzelt, bodenständig und heimatliebend. 24.11.2016
Burkaverbot Hoteldirektorin in Brienz: «Den Interlaknern fehlt das Rückgrat» Araber sind so wichtig, dass sogar Burkas toleriert werden. Besonders sichtbar wird das, wenn man sich im Berner Oberländer Interlaken umsieht. Ganz falsch, findet es eine Hoteldirektorin am anderen Brienzersee-Ufer in Brienz. Daniel Fuchs 03.09.2016
Ballenberg Von Liebe, Suff und Übermut: «Ueli der Pächter» als packendes Freilichttheater In Zeiten globaler Finanzkrisen und Börsenkriminalität ist «Ueli der Pächter» aktueller denn je.Tim Krohn hat Gotthelfs Klassikers in Szene gesetzt. Rosmarie Mehlin 07.07.2016
Handicap Fotograf trotz Schicksalsschlag: Dieser Mann aus Unterentfelden ist zäh wie ein Bär Fritz Moser ist nach einem Hirnschlag linksseitig gelähmt. Trotzdem fotografiert der 55-Jährige Bären in freier Wildnis und reist dafür regelmässig nach Alaska. Daniel Vizentini 14.06.2016
BÜTSCHWIL: Nickless am Openair Bütschwil Das 13. Openair Bütschwil findet dieses Jahr am 29. und 30. Juli statt. Das diesjährige Line-up setzt auf Schweizer Talente. 24.05.2016
Kunstausstellung in der Schützenwiese KRIESSERN. Der Bildhauer Stefan Albert Hutter hat 65 Skulpturen geschaffen, die in der Schützenwiese 8 in Kriessern vom Samstag, 23. April, bis Samstag, 28. April, betrachtet werden können. Die Kunstausstellung ist geöffnet von Montag bis Freitag, von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. 22.04.2016