Bundesstrafgericht Wegen Insiderhandel: «Sanierer der Nation» verurteilt Das Bundesstrafgericht verurteilt den ehemaligen Manager und Firmensanierer Hans Ziegler zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren. Das Urteil liegt weit unter dem Antrag der Anklage. 22.06.2021
Industrie Sulzer, Swiss Steel, Oerlikon: Schweizer Vekselberg-Firmen blühen auf – trotz oder gerade wegen der grossen Distanz des Investors Der Milliardär steht seit drei Jahren unter US-Sanktionen, aber seinen Schweizer Unternehmen geht es so gut wie lange nicht mehr. 04.06.2021
Schmolz + Bickenbach: Aktionäre stimmen Umbenennung in Swiss Steel Group zu Die Aktionäre des Schweizer Stahlherstellers Schmolz + Bickenbach haben an einer ausserordentliche Generalversammlung den Aktiennennwert halbiert und die Umbenennung in Swiss Steel Group beschlossen. 21.09.2020
Aus Schmolz + Bickenbach wird Swiss Steel Group: Nennwert der Aktie soll halbiert werden Eine ausserordentliche Generalversammlung soll den Nennwert der Schmolz + Bikenbach-Aktie halbieren und den Konzern in «Swiss Steel Group» umbenennen. Dies soll bei der Suche nach Geldgebern helfen. 31.08.2020
Schmolz + Bickenbach wird von der Krise hart getroffen Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach leidet unter den Folgen der weltweiten Coronapandemie. Jetzt will das Unternehmen die «Transformation» noch intensiver vorantreiben. 12.08.2020
Jens Alder als Präsident von Schmolz + Bickenbach wiedergewählt An der Generalversammlung des Schweizer Stahlkonzerns Schmolz + Bickenbach AG sind alle Personalien durchgewinkt worden. Ebenso die Vergütungen von Verwaltungsrat und Management. 28.04.2020
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach beendet 2017 mit schwarzen Zahlen Schmolz + Bickenbach schreibt wieder Gewinn und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Aus den USA kommen gemischte Signale für den Luzerner Stahlhersteller. 08.03.2018
Von Mühlrüti nach Gähwil Peter Breitenmoser, Präsident der Dorfkorporation Gähwil, ist ein gebürtiger Mühlrütner, wohnt mit seiner Ehefrau Brigitte aber seit Jahrzehnten in Gähwil, wo er sich fast ebenso lange für die dörflichen Belange einsetzt. 30.10.2015
Aktie im Schmelztiegel Bei Schmolz + Bickenbach heisst es nach wie vor: Hände weg - Die deutsche Finanzmarktaufsicht lehrt die Besserwisser in Sachen Syngenta das Fürchten. 19.09.2015
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach gibt Verkauf auf Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hat den geplanten Verkauf der Distributionsaktivitäten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Österreich abgebrochen. Die Kaufpreisangebote haben aus Sicht des Verwaltungsrats nicht den Wert der Aktivitäten widerspiegelt. 16.12.2014
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach bestätigt Aufwärtstrend Beim Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hat sich im dritten Quartal der operative Aufwärtstrend bestätigt. Erstmals in diesem Jahr konnte mehr Umsatz erzielt werden. In einem weiterhin anspruchsvollen Umfeld wurden unter dem Strich schwarze Zahlen geschrieben. 20.11.2014
Auf der Suche nach den Gründen für den Goldpreiszerfall Im Laufe dieser Woche hat sich der Goldpreis zwar etwas gefangen. Allerdings hat das Edelmetall das bisherige Jahrestief bei 1181 Dollar je Unze unterschritten und alleine seit Mitte Oktober mehr als 6 Prozent verloren. 15.11.2014
Kehrtwende 12, 4 Millionen Gewinn: Schmolz + Bickenbach wieder in schwarzen Zahlen Schmolz + Bickenbach gelingt die Rückkehr in die Gewinnzone. Für dieses Jahr winkt wieder ein Reingewinn – nach zwei Verlustjahren in Serie. 22.05.2014
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach in der Gewinnzone Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hat zum ersten Mal seit dem ersten Quartal 2012 wieder ein positives Ergebnis erreicht. Das Unternehmen verdiente in den ersten drei Monaten 2014 unter dem Strich 12,4 Mio. Euro. Im Vorjahresquartal war noch ein Verlust von 7,7 Mio. Euro verbucht worden. 22.05.2014
Aktien aus Schwellenländern mit Luft nach oben 2013 gerieten die Schwellenländer-Aktien nach einem geglückten Jahresauftakt ins Rutschen. Alleine in den Monaten April und Mai büsste der MSCI Emerging Markets Index in Franken betrachtet knapp 18 Prozent ein. 17.05.2014
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach will Geschäft abstossen Schmolz + Bickenbach treibt die Restrukturierung seines Distributionsgeschäfts voran. Der Stahlkonzern stellt die Hälfte der Sparte zum Verkauf. 22.04.2014
EMMENBRÜCKE: Schmolz + Bickenbach ändert Statuten An der Generalversammlung von Schmolz + Bickenbach sind Statutenänderungen angenommen worden. Zugestimmt wurde auch der Beschaffung von Kapitals von bis zu 236 Millionen Franken. 18.04.2014
Schmolz + Bickenbach Aktionäre kritisieren Minder-Schlupflöcher - Managersaläre bleiben unangetastet Keine Überraschung bei der Generalversammlung des Stahlkonzerns: Schmolz + Bickenbach schafft sich auf Vorrat bedingtes und genehmigtes Kapital. Die Anbindung der Manager-Saläre auf europäisches Vergleichsniveau kam nicht durch. 17.04.2014
Mikrofinanz – eine sinnvolle Depotbeimischung In den Entwicklungsländern sind schätzungsweise mehr als eine halbe Milliarde Menschen Mikrounternehmer. Sie sind beispielsweise als Gemüsehändler, Schneider oder Friseur tätig und arbeiten entweder selbständig oder beschäftigen einige wenige Angestellte. 16.11.2013
Schmolz + Bickenbach vor der Wende Auch wenn der Umsatz noch fällt - operativ sind die Weichen richtig gestellt Gut 80 Rechnungsprüfer von PwC, Juristen von Bär & Karrer und Experten der UBS prüfen gegenwärtig bei Schmolz + Bickenbach im Auftrag von Viktor Vekselbergs Finanzgesellschaften Renova und Venetos Bilanzen und Verträge. 13.08.2013
Stahlkonzern unter Druck Schmolz+Bickenbach kündigt im Kleingedruckten weniger Umsatz an Der schlingernde Stahlhersteller rechnet in diesem Jahr mit einem etwas tieferen Umsatz. Die Information steht im Kleingedruckten eines Gutachtens - und wurde nicht über eine ad-hoc-Meldung der Börse verbreitet. 05.08.2013
EMMENBRÜCKE/ZÜRICH: Renova portiert Kandidaten für Schmolz+Bickenbach-VR Im Machtgerangel um den angeschlagenen Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach hat die Beteiligungsgesellschaft Renova des russischen Investors Viktor Vekselberg über ihre Tochter Venetos eine Liste mit Kandidaten für den Verwaltungsrat präsentiert. Die Wahlen werden voraussichtlich im September durchgeführt. 31.07.2013
EMMENBRÜCKE: Konfliktparteien unterschreiben Vereinbarung Beim Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach tobt seit Monaten ein Machtkampf zwischen den Hauptaktionären und dem Verwaltungsrat. Nun haben die Konfliktparteien eine Einigung über das weitere Vorgehen erzielt. 24.07.2013
Schmolz + Bickenbach Kampf um Schmolz + Bickenbach geht in die nächste Runde Der Kampf um den Stahlkonzern Schmolz und Bickenbach ist nicht gewonnen. Renova übernimmt einen Teil der Aktien der KG und dürfte ein Übernahmeangebot machen. 28.06.2013
Generalversammlung Aktionäre von Schmolz+Bickenbach stellen sich auf die Seite des Verwaltungsrats Die Aktionäre des Stahlkonzerns Schmolz + Bickenbach haben sich an der Generalversammlung auf die Seite des Verwaltungsrats gestellt. Sie haben sich für die Kapitalerhöhung um rund 330 Mio. Fr. ausgesprochen. 28.06.2013
Aktienmärkte koppeln sich von den Fundamentaldaten ab Gemessen am MSCI Equity World Index haben die Aktienmärkte seit Jahresbeginn gut zwölf Prozent an Wert gewonnen. Über das letzte Jahr betrachtet, konnte das Börsenbarometer in US-Dollar sogar um mehr als 20 Prozent zulegen. 18.05.2013
EMMENBRÜCKE: Der Machtkampf ist lanciert Der mögliche Einstieg von Viktor Vekselberg bei Schmolz + Bickenbach sorgt für Unruhe. Ein Zuger Grossaktionär könnte das Zünglein an der Waage spielen. 12.04.2013
EMMENBRÜCKE: Weltkonjunktur trifft Schmolz + Bickenbach hart Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach ist im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gestürzt. Das Minus beträgt 157,9 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte das Unternehmen 42,7 Millionen Euro verdient. 14.03.2013
Schmolz + Bickenbach unter neuer Leitung Der Spezialstahlkonzern Schmolz + Bickenbach in Emmenbrücke hat Johannes Nonn zum neuen Firmenchef und Hans-Jürgen Wiecha zum Finanzchef ernennt. Damit ist die Konzernleitung wieder komplett. 31.01.2013
Kurssprung bei 821 Millionen Euro Schulden Die Aktien des verschuldeten Spezialstahlkonzerns Schmolz+Bickenbach haben am Donnerstag einen Kurssprung gemacht. Übernahmespekulationen liessen den Titel zu Handelsbeginn an der Schweizer Börse um 27 Prozent nach oben schiessen. 03.01.2013
Handelskammer verteidigt Steuerreform Luzern mausert sich zum beliebten Firmenstandort. Das sei aber nicht mit einem Wirtschaftsboom zu verwechseln, warnt der Direktor der Handelskammer Zentralschweiz. Felix Howald verteidigt die Unternehmenssteuerreform. 03.12.2012
Stahlkonzern will hunderte Stellen abbauen Der Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach aus Emmenbrücke will angesichts der Schulden- und Wirtschaftskrise in Europa den Gürtel enger schnallen. In der Summe würden mehrere hundert Vollzeitstellen abgebaut. Betroffen ist auch Emmenbrücke. 22.08.2012
Schmolz + Bickenbach legt deutlich zu Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach mit Sitz in Emmenbrücke hat im ersten Halbjahr 2011 deutlich zugelegt: Der Konzerngewinn ist von 4,4 Millionen Euro in der Vorjahresperiode auf auf 69,8 Millionen Euro gewachsen. 24.08.2011
Schweizer Aktienmarkt mit überdurchschnittlich hoher Dividendenrendite Rezessionsängste und der starke Franken haben dem Schweizer Aktienmarkt in den vergangenen Wochen stark zugesetzt. Obschon sich der Swiss Market Index von seinen Jahrestiefstständen erholt hat, notiert er noch immer gut 15 Prozent unter dem Stand von Ende 2010. 20.08.2011
KONJUNKTUR: Silber für Zentralschweizer Wirtschaft Die jüngsten Prognosen des BAK Basel zeigen: Die Krise trifft die Zentralschweiz weniger stark als den Rest der Schweiz. 22.08.2009
SCHMOLZ+BICKENBACH: Reingewinn 2008 um zwei Drittel eingebrochen Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch beim Stahlkonzern Schmolz+Bickenbach tiefe Spuren hinterlassen. Der Reingewinn des weltgrössten Werkzeugstahlherstellers brach 2008 um zwei Drittel ein. 26.03.2009