Aargau West Geburtenzahlen flachen tatsächlich wieder ab – aber längst nicht überall Aarau reiht sich optimal in die nationale Statistik ein. Der Bezirk Kulm ist ein einziger Ausreisser und Lenzburg schwankt kräftig. Ein Blick auf die Geburtenzahlen von 2022 – und die Jahre davor. Eva Wanner 11.03.2023
Parteisekretärin Holt sich Andreas Glarner seine grösste interne Kritikerin in die SVP-Spitze? Sie traut sich als eine der wenigen in der SVP, immer wieder den Stil von Parteipräsident Andreas Glarner zu kritisieren. Möglicherweise wird sie nun seine engste politische Weggefährtin: Barbara Borer-Mathys kandidiert als Parteisekretärin. Rolf Cavalli 19.12.2022
Kulm «Das hätte ich nicht tun sollen»: Frau suchte Partner mit Samurai-Schwert auf und beschimpfte einen Mann als «alten Sack» In einer Kulmer Gemeinde sorgte eine Frau zweimal für Rangeleien. Trotz Geldstrafe bleibt der 51-Jährigen das Schlimmste erspart. Natasha Hähni 13.10.2022
Urteil Dieses Wasser wird immer teurer: Ohne Genehmigung eine Quellfassung gebaut – und nun auch vom Obergericht verurteilt Nach dem Bezirksgericht Kulm verurteilt auch das Aargauer Obergericht einen Bauleiter, weil er ohne Baugesuch eine Quellfassung erstellt hat. Keines seiner Argumente zog; weder jenes, dass es gar keine Baute sei, noch, dass er wegen akuter Wasserknappheit so gehandelt habe. Eva Wanner 18.07.2022
Grosser Rat Der Bezirk Kulm wächst überdurchschnittlich: Kommt jetzt ein Tunnel von Oberkulm nach Schöftland? Sechs Grossratsmitglieder aus dem Bezirk Kulm wollen wissen, wie sich das starke Bevölkerungswachstum auf die Mobilität auswirkt. Nadja Rohner 04.05.2022
Aarau Zwei Jugendliche bei Streit durch Messer verletzt – beide im Spital Unter noch ungeklärten Umständen entbrannte Samstagabend in Aarau eine Auseinandersetzung unter jungen Männern. Dabei wurden zwei durch Messerstiche verletzt. 17.04.2022
Interaktive Karte In den grossen Gemeinden im Westaargau haben immer weniger Menschen ein Auto Seit 2016 hat sich der Motorisierungsgrad im Aargau stabilisiert. In gewissen Gemeinden ist seit einiger Zeit sogar ein rückläufiger Trend zu beobachten. Ein Vergleich der Westaargauer Gemeinden. Zara Zatti 15.01.2022
Finanzielle Not Trotz Corona sind die Sozialhilfefälle in den meisten Gemeinden rückläufig Die Gemeinde Burg hat neu die höchste Sozialhilfequote in der Region. Auch wenn sich die Pandemie im Jahr 2021 noch nicht wie befürchtet bemerkbar machte, rechnet die Gemeinde mit einem weiteren Anstieg. Zara Zatti 22.12.2021
Bundesgericht Eritreer klaut seiner betagten Vermieterin die Postcard und hebt damit fast 15'000 Franken ab – für Landesverweis reicht es aber nicht Das Bundesgericht gibt einem Straftäter aus dem Wynental teilweise recht. Die Aargauer Gerichte hatten sein Schuldeingeständnis nicht genügend gewürdigt und nicht geklärt, ob man ihn als Flüchtling überhaupt des Landes verweisen kann. Nadja Rohner 13.12.2021
Kulm Friedensrichterwahl: Berufsmilitär Rinaldo Gasser gewinnt deutlich gegen ehemalige Schulsozialarbeiterin Rinaldo Gasser holt im Bezirk Kulm über 5800 Stimmen und wird somit neuer Friedensrichter des Kreises. Natasha Hähni 28.11.2021
Zetzwil «Schürmatt» will neu bauen – nicht nur auf der grünen Zetzwiler Wiese, sondern auch mitten in Gontenschwil Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Menziken-Reinach stimmt am 7. Dezember an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung über einen Baurechtsvertrag für ein Stück Land in Gontenschwil ab. Hier, mitten im Dorf, will die Stiftung Schürmatt einen neuen Standort bauen. Katja Schlegel 25.11.2021
Schöftland Noch keine Steuererhöhung – lange dauert es aber nicht mehr Schöftland stimmt schon bald über das Budget 2022 ab. Es bleibt in den roten Zahlen, allerdings weniger als auch schon. Natasha Hähni 24.11.2021
Teufenthal/Unterkulm Das sagen die Ammänner kurz vor den Abstimmungen zum gemeinsamen Erschliessungsprojekt Ende Woche stimmen Unterkulm und Teufenthal über die Erschliessung des ehemaligen Injecta-Areals und der Feldmatte. Die Ammänner beider Gemeinden beantworten im Vorfeld vier bedeutende Fragen. Natasha Hähni 24.11.2021
«Zämevorwärts» Gemeindefusion: Leutwil ist zum Gespräch mit Dürrenäsch bereit, Seon und Hallwil halten am Projekt fest Keine vertieften Fusions-Abklärungen mit Seon und Hallwil, sondern lieber mit Leutwil zusammengehen. So wollen es die Stimmberechtigten von Dürrenäsch. Wie der externe Berater Peter Weber den Entscheid einschätzt und was der Leutwiler Ammann Lukas Spirgi darüber denkt. Anja Suter 23.11.2021
ZämeVorwärts Warum Dürrenäsch nicht mit Seon und Hallwil fusionieren will: «Wir sind noch nicht parat» Die Stimmberechtigten in Dürrenäsch haben einen Kredit für die Prüfung einer Fusion mit Seon und Hallwil abgelehnt. Stattdessen möchten sie lieber mit Leutwil vor den Altar treten. Anja Suter 21.11.2021
Uerkheim Infoveranstaltung: Das Hochwasserprojekt erhöht die Steuern nicht In Uerkheim wurde die Infoveranstaltung zum neuen Hochwasserprojekt rege genutzt. Es kommt am 26. November an die Gmeind. Flurina Sirenio, ZT 20.11.2021
Uerkheim Solche Bilder soll es nicht mehr geben – die verheerenden Hochwasserereignisse führten nun zu einer Veränderung In Uerkheim wurde die Infoveranstaltung zum neuen Hochwasserprojekt rege genutzt. Die anstehenden Pläne sind gross: Brücken werden aus- oder sogar neu gebaut, Dämme werden errichtet und die Kantonsstrasse soll ein Stück weiter den Hang hinauf versetzt werden. Flurina Sirenio 20.11.2021
«Jung & Alt»-Kolumne Schöftland? Nein danke, ist grad gut so In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 27. Diese Woche fragt sich Zaugg, wieso alte Menschen nicht in WGs wohnen. Samantha Zaugg 20.11.2021
Seetal Überraschung: Dürrenäsch sagt Nein zum Fusions-Abklärungskredit Seon, Hallwil und Dürrenäsch prüfen eine mögliche Fusion. Dafür braucht es Geld und entsprechende Kreditbeschlüsse an den Gemeindeversammlungen. Dürrenäsch machte den Anfang. Und läutet womöglich das Ende ein. Anja Suter, Nadja Rohner 19.11.2021
Burg «Ich will auch ein bisschen Druck machen» – das gab an der Gmeind in Burg zu reden Am Donnerstagabend fand im Gemeindesaal in Burg die Einwohner- und die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Cynthia Mira 19.11.2021
Künstlerin Unterkulmerin schafft es ins internationale Jahrbuch für zeitgenössische Kunst: «Ich dachte zuerst, es sei ein Scherz» Seit drei Jahren postet Alexandra Hediger ihre Bilder auf Instagram. Nun wurde eine Kunstinstitution aus Madrid auf sie aufmerksam. Viele ihrer Bilder handeln von den schwierigen Seiten des Lebens. Zara Zatti 19.11.2021
«Suhrental Alterszentrum» Neubau nicht so einfach möglich – zieht das Alterszentrum aus Schöftland weg? Das Alterszentrum meldet, den Turnaround nach turbulenten Zeiten geschafft zu haben. Nun brauche es einen Neubau. Aber wo? Darüber ist man sich mit der Gemeinde nicht einig. Auch ein Wegzug in eine andere Aktionärsgemeinde steht im Raum. Nadja Rohner 18.11.2021
Schöftland Ammann-Kandidatin Anja Gestmann (SP): «Ich bin es gewohnt, meinen Kopf für etwas hinzuhalten» Ein Mann und eine Frau, FDP und SP, Vizeammann und Gemeinderätin, Ur-Schöftler und Eingebürgerte – Thomas Buchschacher und Anja Gestmann, die am 28. November zum neuen Schöftler Ammann gewählt werden wollen, könnten kaum unterschiedlicher sein. Die AZ hat ihnen eine Reihe von Fragen gestellt. Heute: Anja Gestmann (SP). Nadja Rohner 17.11.2021
Kölliken Das Altersheim soll ein Darlehen erhalten Kölliken stimmt zudem über ein eigenes Hochwasserprojekt und die Gemeindehaussanierung ab. Flurina Sirenio 17.11.2021
Schöftland Ammann-Kandidat Thomas Buchschacher (FDP): «Ich will den Wunsch der Bevölkerung nach Veränderung respektieren» Ein Mann und eine Frau, FDP und SP, Vizeammann und Gemeinderätin, Ur-Schöftler und Eingebürgerte – Thomas Buchschacher und Anja Gestmann, die am 28. November zum neuen Schöftler Ammann gewählt werden wollen, könnten kaum unterschiedlicher sein. Die AZ hat ihnen eine Reihe von Fragen gestellt. Heute: Thomas Buchschacher (FDP). Nadja Rohner 16.11.2021
Oberkulm Seniorin durchschaut Schwindel: Falscher Polizist festgenommen Die Polizei nahm in Oberkulm einen mutmasslichen Angehörigen einer Bande von Telefonbetrügern fest. Mit der Masche des falschen Polizisten wurde versucht, eine Seniorin zu betrügen. 16.11.2021
Menziken Wo einst die «Herkules»-Lastwagen gebaut wurden, wird wohl bald gewohnt Vor rund 120 Jahren leistete Carl Weber-Landolt mit seiner «Herkules AG» Pionierarbeit. Jetzt steht eine grosse Veränderung bevor: Der Komplex wird zu einem Teil verschwinden. Geplant sind an seiner Stelle fünf Mehrfamilienhäuser mit 60 Wohnungen. Der Gestaltungsplan soll demnächst zur Vorprüfung eingereicht werden. Katja Schlegel 15.11.2021
Unterkulm Mann wirft amerikanischer Megakirche Betrug vor und muss dafür in Kulm vor Gericht Warum das Bezirksgericht im Wynental einen bizarren Online-Streit schlichten muss und wieso bisher alle Versuche, einen Kompromiss zwischen den Parteien zu finden, scheiterten. Natasha Hähni 13.11.2021
Brennholz Der Regen kam dem Wald entgegen – und die steigenden Energiepreise der Forstwirtschaft Seit Beginn der Pandemie wird mehr Holz bestellt, zeigt eine Umschau bei Forstrevieren in der Region. Seit die Preise für Gas und Heizöl gestiegen sind, setzen noch mehr Menschen auf Holz als Wärmeerzeuger. Eva Wanner 13.11.2021
Teufenthal/Unterkulm Infoanlass statt Gerüchteküche: Die Fragen hatte die Stimmbevölkerung zur Erschliessung des Industriegebiets Unterkulmer und Teufenthaler nahmen punkto Erschliessung Feldmatte/Chrüzmatt Gemeinderäte in die Mangel. Natasha Hähni 12.11.2021
Lichterfeste Am Freitag strahlt das Suhrental gleich doppelt Beim Schloss Schöftland und der Leerauer Kirche findet am Freitag jeweils ein Lichterfest statt – einmal mit Glühbirnen, einmal mit den Projektionen eines bekannten Künstlers. Natasha Hähni 11.11.2021
Menziken «Sagen muss man nicht hinterfragen, man muss sie erzählen»: Karl Gautschi veröffentlicht sein neues Buch «Wynentaler Sagen und Gedenkobjekte» Der «Musteraargauer», wie Karl Gautschi genannt wir, feiert Jubiläum. Die Sagen-Sammlung mit schauerhaften und mahnenden Geschichten ist sein 20. Buch – und sein letztes, sagt er. Seine Frau ist da noch nicht so sicher. Katja Schlegel 11.11.2021
Rückkehr Manager hat in Shanghai und Birrwil gelebt: «Mir wurde plötzlich bewusst, an was für einem paradiesischen Ort ich leben darf» Der Birrwiler Top-Manager und ausgewiesene China-Experte Kurt Haerri war sein halbes Leben für die Firma Schindler tätig, zehn Jahre davon in Shanghai. Nun ist er wieder dort, wo vor 59 Jahren alles angefangen hat – ein Steinwurf entfernt von seinem Elternhaus am Hallwilersee. Florian Wicki 10.11.2021
tischtennisclub Döttingen Tischtennisclub Döttingen / Meisterschaft Saison 2021–2022 / NL C; Döttingen 1: Resultat Auswärtsspiel, Kantonsderby; Schöftland 1 gegen Döttingen 1 Walter Riechsteiner 09.11.2021
Reinach So wird man Jäger: Über Kurse und Pflichten und die Schiessprüfung, die es in sich hat Gemeinsam auf der Pirsch: Markus Huggenberger will Jäger werden und ist oft mit seinem Jagdgötti, Ulrich Wanderon, Betriebsleiter im Forstbetrieb aargauSüd, auf der Pirsch. Cynthia Mira 09.11.2021
Unterkulm Wegen freilaufendem Hund: Velofahrerin verletzt sich bei Sturz Eine Fahrradlenkerin stürzte mit ihrem Fahrrad aufgrund eines freilaufenden Hundes und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Hundehalter sowie allfällige Auskunftspersonen werden gesucht. 05.11.2021
Unterkulm Am Steuer eingeschlafen: seitliche Kollision mit Gegenverkehr Weil eine Automobilistin am Steuer einnickte, kam es am Donnerstag in Unterkulm zu einem Unfall. Verletzt wurde niemand. 05.11.2021
gemeindenachricht Konfestival-Rückblick ungewöhnlich mit Wähen-Take-aways kombiniert Sonja Baumann 04.11.2021
Menziken Im «Huus74» stellten Fleischinteressierte ihre eigenen Würste her Die Volkshochschule Wynental lud zum Wurstseminar. Ein Kurs, der sich jährlich grosser Beliebtheit erfreut. Cynthia Mira 02.11.2021
Gontenschwil Gegen grüne Einöde: Gemeinde wird weitere Teilnahme an Naturama-Projekt «Natur findet Stadt» prüfen Neben dem Schulhaus Gontenschwil wurde eine umgestaltete Fläche eingeweiht. Ein erster Schritt in Richtung Biodiversitätsprojekt «Natur findet Stadt». Die Gemeinde will die weitere Teilnahme vom Echo aus der Bevölkerung abhängig machen. Katja Schlegel 01.11.2021
Gemeindefusion «Menzburg» ist vom Tisch – aber nicht nur die Namensgebung gibt zu reden Die Arbeitsgruppen, die die Fusion zwischen Menziken und Burg prüfen, stellen ihre Ergebnisse vor. Cynthia Mira 30.10.2021
Fusion Bereits 2026 könnten Seon, Dürrenäsch und Hallwil fusionieren – vorher stehen aber noch viele Entscheidungen an An einer Informationsveranstaltung standen die Gemeinderäte von Seon, Hallwil und Dürrenäsch den Anwesenden Rede und Antwort. Diese interessierte vor allem der Steuerfuss, allfällige Machtgelüste, und was passiert, wenn eine Gemeinde aussteigt. Anja Suter 29.10.2021
Oberkulm Pensen der Schulverwaltung sollen erhöht werden, der Steuerfuss bleibt: Das sind die Traktanden der nächsten Gmeind In Oberkulm findet am Freitag, 26. November, die Wintergemeindeversammlung statt. Wo 2021 trotz Minus gut gespart werden konnte. Natasha Hähni 28.10.2021
Beinwil am See Der BNO-Revision droht eine erneute Rückweisung Die von den Umzonungen betroffenen Landeigentümer in Beinwil am See begehren auf. Sie kündigen an, einen Rückweisungsantrag stellen zu wollen. 27.10.2021