Region Grenchen Wertvolles Naturreservat direkt vor der Haustüre: So soll der Bettlachstock der Bevölkerung nähergebracht werden Der Vogel- und Naturschutzverein Grenchen organisierte eine Exkursion auf das Unesco-Weltnaturerbe Bettlachstock. Künftig soll es regelmässig Führungen geben. Marlene Sedlacek 08.05.2023
Exkursion Am Samstag erklärt ein Experte auf einer geführten Wanderung das Weltnaturerbe Bettlachstock Am Samstag kann man unter kundiger Führung auf das Weltnaturerbe Bettlachstock wandern. Man muss sich nicht anmelden, sollte aber gut zu Fuss sein. 05.05.2023
Grenchen, Bettlach und Selzach Das Unesco-Weltnaturerbe Bettlachstock wird jetzt in Szene gesetzt: 10 Infotafeln werden bis im Sommer aufgestellt Der Kanton stellt in Grenchen, Bettlach und Selzach Infotafeln zum Unesco-Weltnaturerbe Bettlachstock auf. Auf der Wandfluh entsteht ein Infopoint. Andreas Toggweiler 27.01.2023
Serie Unesco Weltnaturerbe Wanderung auf den Bettlachstock: Die Natur kommt im Spätherbst zur Ruhe Auf dem Bettlachstock ist es Herbst geworden. Auf eine Wanderung hinauf auf das Unesco-Weltnaturerbe hat uns Wildhüter Viktor Stüdeli, auch bekannt als ehemaliger «Witi-Sheriff», begleitet. Bei jedem Schritt raschelt das Laub. Im Wald wären viele Wildtiere anzutreffen. Doch sie gehen dem Menschen aus dem Weg. Dominik Bloch 16.11.2022
Wettbewerb 10. Etappe Wander-Wettbewerb Gewinnen Sie einen Geschenkgutschein von Otto's im Wert von CHF 50.00 01.08.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist in der Region Solothurn am Freitag wichtig Lesen Sie heute bei uns: Solothurner Industriefirmen leiden unter dem starken Franken, ein sommerlicher Besuch auf dem Bettlachstock und kommt Tempo 30 auf einer Kantonsstrasse in Olten? Kommen Sie gut durch den Tag! Redaktion 15.07.2022
Unesco-Weltnaturerbe Schmetterlinge, Heuschrecken und Orchideen: Der Bettlachstock im Sommerkleid – ein Besuch Unter dem Blätterdach des Bettlachbergwald geht es hoch auf die Jurahöhe. Im Wald ist es kühl, Nebelschwaden hängen tief. Oben angelangt, zeigt sich die farbenprächtige Vielfalt der Natur. Dominik Bloch 14.07.2022
Region Grenchen Zwei Marketinglabel werden zusammengeführt: Die «Jurasonnenseite» soll zukünftig noch kräftiger strahlen Die Geschäftsführerin von Grenchen Tourismus, Adriana Palermo Amacker, äussert sich zuversichtlich zur Zukunft des neuen, gemeinsamen Labels, welches unter «Jurasonnenseite» weitergeführt wird. André Weyermann 09.05.2022
Unesco-Weltnaturerbe 200 Jahre alte Bäume und verdutzte Gämsen: Der «sture Bettlacher» ist der Stolz der Region Im Juli des vergangenen Jahres erhob die Unesco die alten Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe. Wir zeigen, wie sich die Schönheit dieses einmaligen Urwalds im Verlauf der Jahreszeiten wandelt. Hans Peter Schläfli 10.03.2022
10 Bilder UNESCO Naturerbe Der «sture Bettlacher» ist der Stolz der Region Im Juli des vergangenen Jahres erhob die UNESCO die alten Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe. Wir zeigen, wie sich die Schönheit dieses einmaligen Urwalds im Verlauf der Jahreszeiten wandelt. Hans Peter Schläfli 10.03.2022
Unesco-Naturerbe Exkursion in die Naturschutz-Geschichte des Bettlachstockes Die beiden Einwohnergemeinden Bettlach und Selzach haben zusammen mit der Bürgergemeinde Bettlach zu einer geführten Wanderung auf den Bettlachstock und zu einer anschliessenden Würdigung der Aufnahme ins UNESCO Weltnaturerbe eingeladen. 21.09.2021
Wildtiere in und um Grenchen «Der Luchs und ich, wir waren beide ziemlich verblüfft»: Unterwegs mit der Jagdaufsicht am Grenchenberg Die Jagdaufsicht erzählt von den Wildtieren ausserhalb des Siedlungsraums und eigenartigen Begegnungen. Daniela Deck 31.08.2021
Kommentar Der Wald hat Zeit – der Mensch müsste sie nutzen Alle benützen ihn ganz selbstverständlich für die verschiedensten Bedürfnisse, als ob es ihr Eigentum wäre: Den Wald. Mit welchem Recht - und wem gehört er eigentlich? Die Waldeigentümer meldeten sich diese Woche zu Wort. Urs Mathys 14.08.2021
Naturwaldreservat Die Schutzbemühungen zahlen sich aus: Unesco krönt Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe Der Kanton Solothurn erhält sein zweites Unesco-Welterbe: Am Donnerstag erklärten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kanton und Gemeinde, warum die Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe auserkoren wurden. Und was für eine Ehre – aber auch welche Herausforderung diese Auszeichnung mit sich bringt. Daniela Deck 29.07.2021
Auszeichnung Buchenwälder am Bettlachstock und im Tessin sind jetzt Weltnaturerbe Die Unesco hat die alten Buchenwälder am Bettlachstock im Kanton Solothurn als Weltnaturerbe anerkannt. Auch Wälder im Tessin werden neu aufgenommen. 29.07.2021
Gemeinderat Aufgrund von Corona: Auch Feldbrunnen-St. Niklaus genehmigt die Budget-Beschlüsse an der Urne Der Gemeinderat von Feldbrunnen-St. Niklaus tagt online und befindet über wichtige Geschäfte. Nadine Würgler 02.12.2020
SAC Weissenstein Rettungsübung am Bettlachstock: «Er ist schon seit Stunden überfällig» Am Mittwoch Abend fand eine Rettungsübung des SAC Weissenstein am Bettlachberg unterhalb der Wandfluh zusammen mit der neu in Grenchen stationierten Rega statt. Es galt einen seit etlichen Stunden vermissten Berggänger zu finden. Oliver Menge 26.08.2020
«Alte Buchwälder» Bettlachstock soll Unesco-Welterbe werden Der Bettlachstock ist Heimat von vielen uralten Buchen. Unter dem Titel «Alte Buchwälder» ist er nun beim Unesco-Welterbezentrum angemeldet. 27.01.2020
Bettlachstock Messen bis zur letzten Schneeflocke: Waldbeobachtungsstation soll wachsen Die Waldbeobachtungsstation der Eidg. Forschungsanstalt WSL am Bettlachstock soll vergrössert werden. Die Station soll mit einer Niederschlagswaage erweitert werden. Daniela Deck 14.11.2019
Naturschutz Der Buchenwald machts aus: Der Bettlachstock soll internationales Naturerbe werden Der Bettlachstock wird seit Jahren sich selber überlassen. Die Natur erobert das einst bewirtschaftete Gebiet zurück. Jetzt könnte der spezielle Buchenwald internationale Bedeutung erlangen. Daniela Deck 28.06.2017
6 Bilder Bildstrecke Als das Bauernhaus auf dem Bettlachstock verschwand und die Natur einkehrte Der Bettlachstock wird seit Jahren sich selber überlassen. Die Natur erobert das einst bewirtschaftete Gebiet zurück. Jetzt könnte der spezielle Buchenwald internationale Bedeutung erlangen. Daniela Deck 28.06.2017
Forstbetrieb Leberberg Statuten werden geändert, damit im Schadenfall alles geregelt ist Der Forstbetrieb Leberberg ändert per 1. Januar 2016 seine Statuten und wird zu einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen. Damit soll es künftig keine Probleme bei einem Unfall oder sonstigen Schadenfall geben. Rahel Meier 25.12.2015
Grenchen «Intakte Natur» - Reservat auf dem Bettlachstock ist aufgeräumt Zum letzten Mal war der Bettlachstock diese Woche Zentrum eifriger Aktivität. Zwölf Mann der Regionalen Zivilschutzorganisation Grenchen (RZSO) haben während zweier Tage im Naturreservat aufgeräumt und Unterschlupfwinkel für Kleintiere angelegt. Daniela Deck 22.08.2015
Abbruch Jetzt ist auch das ehemalige Wohnhaus auf dem Bettlachstock Geschichte Anfang Juli sind die Schlussarbeiten für den Abbruch des ehemaligen Bauernhauses auf dem Bettlachstock gestartet. Am Dienstag ist der ehemalige Wohnhausteil gesprengt worden. Oliver Menge 15.07.2014
Leinenpflicht Hunde an die Leine: Wo die Leinenpflicht im Kanton gilt - und wo nicht Ein Hundehalter ärgert sich, dass bei fehlbaren Hündelern in der Verenaschlucht nicht rigoros durchgegriffen wird. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Gesetz aus? Wo müssen Hunde überhaupt an der Leine geführt werden? Lea Durrer 23.03.2014
Bettlachstock Super Puma fliegt Abbruchmaterial vom Bettlachstock ins Tal Der Transport des Abbruchmaterials vom Haus auf dem Bettlachstock ist logistisch eine Knacknuss. Das abgebrochene Material kann nur mit dem Heli transportiert werden. Am Montag haben die Wolken den Berg kurzzeitig für den Einsatz freigegeben. Oliver Menge 16.10.2013
Bettlach Abbrucharbeiten auf dem Bettlestock beginnen in Kürze Zuerst werden die asbesthaltigen Materialien zurückgebaut. Danach folgen die eigentlichen Abbrucharbeiten durch Angehörige der Armee. Schweres Material wird dabei durch die Luftwaffe transportiert. 29.08.2013
Bettlachstock Letzter Blick in den «Bettlestock» vor dem Abriss Das Bauernhaus auf dem Bettlachstock wird bald abgerissen. Die Armee hat schon den Weg frei gebaggert. Besuchern bot sich die Gelegenheit, einen Blick in den 60er Jahren erbaute Haus zu werfen. Daniela Deck 03.08.2013
Bettlach Vor dem Abriss des Berghofs gibts noch einen Nostalgie-Berglauf Der Abriss des Berghofes auf dem Bettlachstock steht bevor – am 1. August findet deshalb ein Nostalgie-Berglauf statt mit der ursprünglichen Route des Silvesterlaufs. Was die Läufer danach erwartet, sagen die Organisatoren Daniela Deck 22.07.2013
Bettlachstock Armee baggert den Weg zum Bauernhaus auf dem Bettlachstock frei Für den Abbruch des Bergbauernhofes muss zuerst die Strasse planiert werden. Aufgrund der Beschaffenheit des Berges gestaltet sich jedoch dieses Unterfangen nicht einfach. Daniela Deck 21.05.2013
Bettlach Armee baut für Abbruch des leerstehenden Bettlachstock den Waldweg aus Angehörige des Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverbandes der Armee bringen bis Ende Mai den Zubringerweg zum Bettlachstock in Schuss. Darauf sollen später die für den Abbruch des leerstehenden Bauernhauses benötigten Fahrzeuge verkehren. 16.05.2013
Bettlach Der Bettlachstock muss der Natur Platz machen Der Bauernhof Bettlachstock, der seit über 25 Jahren leer steht, liegt im kantonalen Naturschutzreservat. Deshalb soll er noch dieses Jahr mithilfe der Armee endlich abgerissen werden. Patrick Furrer 15.02.2012
Aus Nutzholz wurde Urwald Aus Anlass des Internationalen Jahrs der Biodiversität präsentierten die Kantonsbehörden mit Stolz eines der ersten Schweizer Waldreservate, den Bettlachstock. Seit 25 Jahren wird hier der Wald der Natur überlassen. 26.05.2010