Baden Blutiger Streit zwischen Kurde und Türken: Messerstecher wehrt sich gegen Verlängerung der U-Haft Bei einer Messerstecherei am Bahnhof Baden sind Mitte Mai zwei Männer verletzt worden. Die Polizei hat noch am selben Abend den mutmasslichen Täter verhaftet. Weil sich dieser gegen die Verlängerung der Untersuchungshaft wehrt, werden Details zum Streit bekannt. Noemi Lea Landolt 14.10.2022
12 Bilder Kopie von 16. Etappe des Leserwanderns: Die Königsetappe von Ehrendingen nach Baden 14.08.2022
Bezirksgericht Baden Im Streit aufs Gleis geworfen: 21-Jähriger wegen versuchter schwerer Körperverletzung verurteilt Nach einer alkoholgeschwängerten Nacht gerieten zwei junge Männer beim Bahnhof Baden in einen Streit – für den einen endete dieser im Spital, für den anderen im Gefängnis. Letzterer musste sich nun vor Gericht verantworten. Claudia Laube 15.06.2022 2
Baden Polizeieinsatz am Bahnhof: Zwei Männer nach Streit mit Messer verletzt - Polizei sucht Zeugen Am Bahnhof Baden ist es in der Nacht auf Mittwoch wegen eines Streits zwischen drei Männern zu einem Polizeieinsatz gekommen. Dabei wurden zwei Männer durch ein Messer verletzt, beide mussten ins Spital gebracht werden. 18.05.2022
Baden Ansturm auf die verbliebene Hauptpost – rächt sich die Schliessung der Filiale am Cordulaplatz? Bei der Postfiliale am Bahnhof herrscht in diesen Tagen immer wieder ein Grossandrang. Und die Aufgabestelle in Dättwil platzt aus allen Nähten – hier reagiert die Post. Philipp Zimmermann 23.12.2021
Baden Nach Kürzung der Linie 9: Roggebode-Bewohner fahren bald Taxi statt Bus – so viel kostet das Billett Ab Sonntag wird der Teilast Kraftwerk der Badener Buslinie 9 aufgehoben. Der Stadtrat hat jetzt entschieden, als Zwischenlösung ein subventioniertes Taxi für die Quartierbewohner anzubieten. Hans-Caspar Kellenberger 15.11.2021
Baden 66 Meter: Baustart für das neu höchste Hochhaus der Stadt ist erfolgt – und so heisst es Akara Tower heisst das Gebäude, das beim Trafo-Platz neu errichtet wird. 150 Wohnungen werden darin Platz haben. Pirmin Kramer 21.09.2021
Nachtleben «Wir verlieren jeden zweiten Gast»: Badener Clubbetreiber kritisieren Corona-Entscheid des Bundesrates Coronatests sollen ab Oktober nicht mehr gratis sein. Dano Dreyer, Betreiber des Löschwasserbeckens, ist verärgert: «Wieder ist es die Event-Branche, welche die Zeche bezahlen muss.» Pirmin Kramer und Zara Zatti 13.08.2021
Baden 270 zusätzliche Veloparkplätze beim Bahnhof Die Veloabstellanlage am Bahnhof Baden wird ab dem 12. Juli etappenweise durch eine hydraulische Doppelstockparkieranlage ersetzt. Zukünftig stehen am Bahnhof Baden damit 570 Abstellplätze für Velos zur Verfügung. 09.07.2021
Zero Waste Ein kühles Helles selber zapfen: Coop testet Abfüllstationen für Bier und Mineral In einzelnen Coop-Filialen können Kunden Bier und Mineralwasser selber abfüllen. Weitere Abfüllstationen für Lebensmittel und Waschmittel sollen folgen. Damit soll das Verpackungsmaterial reduziert werden. 02.06.2021
Baden Selbstfahrende Busse oder Taxidienst: Mit diesen Ideen will der Einwohnerrat die Buslinie 9 retten Wegen der geringen Auslastung will der Stadtrat die Nebenlinie der Busverbindung ins Roggebode-Quartier streichen. Der Einwohnerrat stellt sich dagegen – und machte innovative Vorschläge. Sarah Kunz 24.03.2021
Baden Ein Quartier verliert bald seine Busverbindung – oder doch nicht? Trotz Widerstand hat der Badener Stadtrat entschieden, den Teilast der Buslinie 9 vom Bahnhof Baden zum Kraftwerk aufzuheben. Eine neue Idee weckt aber doch noch Hoffnung. Sarah Kunz 22.03.2021
Ausfälle Keine Züge wegen Lokführer-Mangels: Dem Aargau sind die Hände gebunden Bei den Ausfällen von SBB-Zugverbindungen wegen Lokführer-Mangels sind dem Aargauer Regierungsrat die Hände weitgehend gebunden. Abklärungen werden gemäss Regierungsrat zeigen, ob wegen des Nichteinhaltens von Vereinbarungen finanzielle Ansprüche geltend gemacht werden können. 13.11.2020
SBB ABB macht SBB-Lok wieder fit: Die gesamte Flotte der legendären Lok 2000 wird modernisiert Die ABB Schweiz modernisiert die gesamte Flotte der Lok 200 und bringt diese auf den neuesten Stand der Antriebstechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Baden verlängert die Lebensdauer der SBB-Lokomotiven damit um 20 Jahre. 15.07.2020
ABB macht legendäre Lok 2000 wieder fit Das Unternehmen mit Sitz in Baden verlängert die Lebensdauer der SBB-Lokomotiven um 20 Jahre. 15.07.2020
Baden Nach Tierheim und Polizeikontrolle: Der Kater Sherlock bekommt sein eigenes Instagram-Profil Vielleicht kennen Sie Sherlock vom Bahnhof Baden. Dort hält sich der Kater seit Corona besonders gerne auf. Seinen Alltag kann man neuerdings auch auf Instagram verfolgen. Zara Zatti 01.06.2020
Baden Wegen Umbau: Neue Abfahrtsorte der Postautos am Bahnhof Baden Ab Ostermontag wird die Postautostation beim Bahnhof Baden umgebaut. Während der Zeit des Umbaus fahren die Postautos an anderen Abfahrtsorten, die sich auf beiden Seiten des Bahnhofs befinden. Die Postauto AG bittet die Reisenden, sich vorgängig zu informieren. 02.04.2020
Baden SBB-Reisezentrum ist eingeweiht: Der älteste Bahnhof der Schweiz erhält ein neues Herz Am Bahnhof Baden öffnet am Mittwoch ein neues Reisezentrum der Bundesbahnen seine Türen. Der Standort ist die wichtigste ÖV-Verkaufsstelle im Aargau. Andreas Fahrländer 11.12.2019
Ein Zug fährt mit offener Türe von Brugg nach Baden – das sagen die SBB zum Vorfall Ein Interregio der SBB war kilometerweit mit offener Tür unterwegs. Eine Störung stellten die SBB bislang nicht fest. Genau mit diesem Zugtyp ereignete sich im August am Bahnhof Baden ein tödlicher Unfall. Sarah Kunz 01.11.2019
Unfallbericht bestätigt: Defekter Einklemmschutz führte zu tödlichem Unfall bei SBB Grund für den tödlichen Arbeitsunfall eines SBB-Zugbegleiters in Baden war ein defekter Einklemmschutz der Zugtüre. Deshalb blieb laut Sust-Bericht die Schliesskraft der Türe erhalten, in welcher der Mitarbeiter eingeklemmt und mitgeschleift wurde. 21.08.2019
Zugverkehr Zu spät eingestiegen: Nicht alle SBB-Zugbegleiter halten sich an die Regeln Nach dem tragischen Unfall in Baden ziehen die SBB ihre Mitarbeitenden in die Mitverantwortung. Laut SBB hält sich das Personal nicht konsequent an den vorgeschriebenen Abfertigungsprozess. Nun wehrt sich die Gewerkschaft. 16.08.2019
200 Jahre Ennetbaden «Das Fest ist quasi ein Geschenk Ennetbadens an die Region» In drei Wochen steht mit dem viertägigen Dorffest der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs an. Das Programm und das Angebot sind gross – und gratis. Martin Rupf 15.08.2019
Schweiz SBB bezeichnen Abfertigungsprozess an Bahnhöfen als «sicher» – die Gewerkschaften widersprechen Nach dem Unfall von Baden fordern die Arbeitnehmer eine Umgestaltung des Abfertigungsverfahrens an den Bahnhöfen. Die Kundenbegleiter sollen den Lokführern die Abfahrtserlaubnis künftig erst erteilen, wenn sie sich selber im Zug befinden. Lorenz Honegger, 14.08.2019
Montagsporträt Badener Apothekerin: «Auch ein Nuggi kann ein Notfall sein» Im Montagsporträt: Für die Badenerin Barbara Göring, Apothekerin aus Leidenschaft, müsste der Tag 25 Stunden haben. Ursula Burgherr 12.08.2019
Das Rätsel von Baden: Wieso hat das Schutzsystem versagt? Ein Zugchef der wird im Bahnhof Baden von der Zugtüre eingeklemmt, mitgeschleift und tödlich verletzt. SBB-Chef Andreas Meyer und die Angestellten sind tief betroffen - und fragen sich, wieso das Sicherheitssystem nicht funktioniert hat. Dominic Wirth und Gerhard Lob 08.08.2019
Tödlicher Unfall Das Rätsel von Baden: Wieso hat das Schutzsystem versagt? Ein Zugchef wird im Bahnhof Baden von der Zugtüre eingeklemmt, mitgeschleift und tödlich verletzt. SBB-Chef Andreas Meyer und die Angestellten sind tief betroffen - und fragen sich, wieso das Sicherheitssystem nicht funktioniert hat. Dominic Wirth und Gerhard Lob 08.08.2019
Erinnern Sie sich? Jahrhundert-Unwetter: So heftig wütete der Hagelsturm heute vor einem Jahr in der Region Baden Philipp Zimmermann 30.05.2019
Baden Aus ad interim wurden 13 Jahre – jetzt tritt Robert Sailer als Präsident des Gewerbevereins ab Robert Sailer gibt nach 13 Jahren das Präsidenten-Amt des Gewerbevereins ab – weshalb er vor der Städteinitiative warnt und welches Profil sein Nachfolger mitbringen sollte Martin Rupf 05.04.2019
BT-Kolumne Spanischbrötlibahn soll weiterleben: Dampf in der Altstadt! Daniel Cortellini betreibt an der Rathausgasse in Baden ein Fachgeschäft für Schweizer Weine. Er ist in Baden aufgewachsen und war während fünf Jahren Präsident der Unteren Altstadt Baden. In seiner Kolumne schreibt er über die Rettung der Spanischbrötlibahn. Daniel Cortellini 11.12.2018
Baden Vier Billettschalter kommen weg: SBB planen ein neues Reisezentrum Die SBB heben ihre vier Billettschalter im Bahnhof Baden bis Ende 2019 auf. Verschwinden werden sie aber nicht. Frederic Härri 29.11.2018
Baden Gefällte Bäume und eine neue Baugrube: Es geht vorwärts beim Postareal Die Baubewilligung für den geplanten «Annex Nord» steht noch aus – am Areal an der Bahnhofstrasse mussten dafür zwei stattliche Platanen weichen. Andreas Fahrländer 01.11.2018
Brand Feuerwehr evakuierte Bahnhof Baden – zwei Personen im Spital, riesiger Schaden Im Bahnhof Baden wurde der Metroshop wegen eines Brandes in einem Technikraum evakuiert und abgesperrt. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht. Der Schaden beträgt mehrere hunderttausend Franken. 05.10.2018
Baden Asylunterkunft muss weichen – bis zu 80 neue Wohnungen im Kappelerhof Das Hotel La Cappella wird seit 2017 als Asylunterkunft genutzt. Ab Mai 2019 weicht es einer Wohnüberbauung mit bis zu 80 neuen Wohnungen. Frederic Härri 03.10.2018
Baden Jahrelanger Traum der Velo-Lobby ist geplatzt: Busrampe bleibt für Fahrräder tabu Obwohl Stadt- und Einwohnerrat der Benutzung der Busrampe zum Bahnhof durch Velofahrer zugestimmt haben, wird sie nicht freigegeben. Der Kanton lehnt das Vorhaben aus Sicherheitsgründen ab. Bei den Regionalen Busbetrieben reagiert man erleichtert. Pirmin Kramer 02.10.2018
Baden Teures klebriges Ärgernis: SBB lassen Bahnhof von Kaugummis befreien Die SBB haben am Bahnhof Baden Kaugummis entfernen lassen. Die Extremschmutz-Reinigung ist aufwendig und teuer. Mark Walther 06.09.2018
Baden Jetzt ist die Spanischbrötlibahn zurück im Bahnhof Baden Das Modell der Bahn, das im Juni kurz nach seiner Platzierung von Vandalen beschädigt wurde, ist wieder zurück im Wartesaal des Badener Bahnhofs. Andreas Fahrländer 22.08.2018
Baden Der Bustunnel ist der Star des neuen Schulhausplatzes Für 100 Millionen Franken wurde die Schulhausplatz-Kreuzung neu gestaltet. Das hat sich bei der Verkehrsführung geändert. Martin Rupf 19.08.2018
Baden Fünf Einsprachen gegen Grossprojekt auf Brauerei-Areal Beim Badener Bahnhof soll ein neues Wohnquartier entstehen. Die Bauherrschaft hofft trotz Widerstand auf einen Baustart Ende 2019. Pirmin Kramer 23.07.2018
Baden Vandalen wüteten am Bahnhof – abgesehen hatten sie es auf das Modell der Spanischbrötlibahn Glück im Unglück: Das Modell der Spanischbrötlibahn kam beim Vandalenakt nicht gross zu Schaden. Die Schenkung soll in den Bahnhof Baden zurückkehren – auch die Strassenversion der Bahn könnte gerettet werden. Andreas Fahrländer und Frederic Härri 23.06.2018
Baden Forderung nach mehr Veloparkplätzen: SVP-Grossrätin Heimgartner «kann das nicht ernst nehmen» Die SP-Präsidentin von Baden verlangt mehr Veloständer beim Bahnhof – SVP-Grossrätin Heimgartner findet diese Idee lächerlich. Pirmin Kramer 07.06.2018
Unwetter Bahnhof knöcheltief unter Wasser: So wütete der Hagelsturm in Baden Am Mittwochabend gingen heftige Hagelniederschläge in Baden nieder. Laut Augenzeugen haben die bis zu eiswürfelgrossen Hagelkörner die Strassen der Limmatstadt in ein winterliches Weiss getaucht und den Strassenverkehr gehörig beeinträchtigt. 30.05.2018
Aargauer Bahnhöfe Musizieren und Betteln sind verboten – doch was ist erlaubt? Immer wieder kommt es zu Konflikten, wenn es darum geht, was im öffentlichen Raum oder an Bahnhöfen erlaubt ist – vier umstrittene Beispiele aus dem Aargau. Fabian Hägler 29.05.2018
Baden Krippen spüren Stellenabbau bei General Electric Der Abbau von über 1000 Stellen bei General Electric in Baden bewirkt, dass es in Kinderkrippen mehr freie Plätze gibt. Die ABB hat reagiert und öffnet ihre Krippen für ein breiteres Publikum. Ein Überangebot kann schnell zu Schliessungen führen. Sabina Galbiati 11.04.2018
Baden Velos auf Busrampe: Einwohnerrat sagt knapp Ja – weil fünf Bürgerliche fehlten Auch der Badener Einwohnerrat will die Busrampe für Velos öffnen – das stösst erneut auf heftige Kritik. RVBW-Direktor Stefan Kalt spricht von einem «Schildbürgerstreich». Die RVBW und auch Postauto werden Einsprachen erheben. Andreas Fahrländer 28.10.2017
Konzert im Royal Der Schweizer Cabaret-Punk-Rock lebt noch Die Band "Baby Jail" kam im Badener Royal mit ihren humorvollen Mundart-Songs gut an. Die Band zeigte den Jüngeren im Saal, wie Musik hierzulande noch klang, als sie nicht versuchte, so „cool“ zu sein wie die englischen Indie-Rocker. Daniel Vizentini 08.10.2017