Abstimmungen «Die Teuerung ist schlimm genug!» - Gewerkschafts-Sekretärin mobilisiert in Aarau gegen die AHV21 An der Jahresversammlung von ArbeitAargau ging es um die Altersvorsorge - und darum, was die AHV21 mit den Stromengpässen zu tun hat. Andrea Marti 09.09.2022
Weinlese «Ein grandioser Sommer!»: Diesen Aargauer Landwirten hat die Hitze nicht geschadet Für Vieh- und Getreidebetriebe war es kein guter Sommer – aber das gilt nicht für alle Bäuerinnen und Bauern. Den Winzerinnen und den Obstbauern geht es ganz anders. Andrea Marti 06.09.2022
Umfrage Weniger heizen, kürzer duschen: So kommen die Stromspartipps des Bundesrats bei Aargauerinnen und Aargauern an Am Mittwoch gab der Bund in einer Pressekonferenz den Start einer Sensibilisierungskampagne zum Stromsparen bekannt. Vorgeschlagen wird unter anderem, die Wohnung nur noch auf 19 Grad zu heizen. Was halten Aargauerinnen und Aargauer davon? Die AZ hat nachgefragt. Andrea Marti 01.09.2022
Waldtage «Das Kräutersalz-Machen war so toll!»: Aargauer Schulklassen entdecken den Wald Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums von Wald-Aargau finden diese Woche die Aargauer Waldtage statt. In den ersten Tagen erkunden zahlreiche Schulklassen den Wald – die AZ hat eine davon begleitet. Andrea Marti 16.08.2022
Hitze Das brennt wie Zunder: Wie der Aargau mit Totholz umgeht Die Waldbrandgefahr ist in der ganzen Schweiz erhöht. Im Aargau sind Feuerwerk und provisorische Feuerstellen verboten. Aber reicht das, um den hiesigen Wald vor Bränden zu schützen? Andrea Marti 11.08.2022
Grillgespräch «Die Jungen sind verweichlicht» – «Diese Schubladisierung ist doch blöd!»: Zwei Generationen im Streitgespräch Homeoffice, Workation, flexible Arbeitszeiten: Die Arbeitswelt verändert sich gerade einschneidend. Was machen mit der jungen Generation in den Büros? Ein 66-jähriger Babyboomer und ein 23-Jähriger der Generation Z treffen sich am Grill und diskutieren heiss. Andrea Marti 25.07.2022
Gewerbe «Brunchgöttin»: Sie hat mit Frühstück in der Tüte die Pandemie überstanden Sie machte sich zum ungünstigsten Zeitpunkt der letzten Jahre selbstständig – direkt vor der Pandemie. Doch eine gute Idee und eine Ärztin retteten ihr junges Unternehmen. Andrea Marti 22.07.2022
Rätselhaft Verschollen in der Karibik: Aargauer meldet sich nach 18 Jahren plötzlich wieder – und taucht dann erneut ab Ein Aargauer wird so lange vermisst, dass er schliesslich gerichtlich für verschollen erklärt wird. 18 Jahre später meldet sich der Mann plötzlich wieder – und will seine eigene Verschollenenerklärung aufheben lassen. Eine Spurensuche. Andrea Marti 01.02.2022
Grosser Rat Strassenlampen sollen wieder ohne Bewilligung gebaut werden dürfen Seit letztem November muss für den Bau von Strassenlampen ein Baugesuch eingereicht werden. Der Regierungsrat hat diese Änderung in der Bauverordnung mit dem Umweltschutz begründet. FDP-Grossrätin Jeanine Glarner fordert, dass dieser Schritt rückgängig gemacht wird. Andrea Marti 17.01.2022
Abstimmung Nur wenige Kantone sind bei Tabakwerbung so liberal wie der Aargau – Heitere-Organisator: «Verbot wäre sehr belastend» Der Aargau schränkt bisher Werbung für Tabakprodukte gar nicht ein. Deshalb könnte der Kanton von der Tabak-Initiative besonders stark betroffen sein. Open-Air-Veranstalter fürchten sich vor einem Ja. Andrea Marti 16.01.2022
Grosser Rat Superwahl für Elisabeth Burgener zur obersten Aargauerin: «Sei wild, frech und wunderbar» An der ersten Sitzung des Grossen Rats im neuen Jahr wählt er sein Präsidium: Gewählt ist Elisabeth Burgener (SP) aus Gipf-Oberfrick. Der Ticker zu Nachlese. Eva Berger, Andrea Marti 11.01.2022
Neue Legislatur Der neue Bettlacher Gemeinderat ist vereidigt – mit spezieller Kampfwahl ums Vizepräsidium In einer frühmorgendlichen Sitzung wurden auch die Mitglieder von Ausschüssen und Kommissionen gewählt. Oliver Menge 02.09.2021
Béa Bieber Debut im Grossen Rat mit 60: «Im politischen Betrieb wird man als Frau sehr genau beobachtet» Béa Bieber (GLP) aus Rheinfelden hat erst drei Grossratssitzungen miterlebt – an politischer Erfahrung fehlt es der Fricktalerin jedoch nicht. Andrea Marti 27.07.2020
Coronakrise Weil die Vorbereitungen nicht möglich waren: Aargauer Heimatschutzpreis abgesagt Erstmals seit der Einführung 1985 muss die Vergabe des Aargauer Heimatschutzpreises abgesagt werden. Zeitlich begrenzte Möglichkeiten und die Feier mit bis zu 150 Personen sind die Hauptgründe dafür. Jury-Präsidentin Nicoletta Brentano bedauert den Entscheid. Andrea Marti 08.07.2020
Arbeitslosigkeit Steigende Arbeitslosigkeit wegen Corona: RAV schafft im Aargau 35 neue Stellen Die Arbeitslosigkeit steigt seit dem Februar monatlich. Mit ihr auch die Arbeitsbelastung der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Deshalb schaffen diese nun 35 neue Stellen. Dies entspricht einem Ausbau um 30 Prozent. Grosszügig berechnet ist dies nicht: Die RAV rechnen trotzdem noch mit einer Überbelastung der Angestellten und führen deswegen weniger Beratungen durch. Andrea Marti 07.07.2020
Coronavirus Keine Abschlussfeiern für Berufsmaturanden – Maturafeiern finden statt Trotz Coronavirus finden die Maturfeiern dieses Wochenende unter veränderten Bedingungen statt. Die Berufsmaturanden müssen wiederum auf ihre Abschlussfeiern verzichten. Ähnlich geht es vielen anderen Lernenden. Andrea Marti 25.06.2020
Coronakrise SP will Bundesgelder für Lehrstellenprojekte – Regierungsrat sieht keinen Handlungsbedarf Die SP fordert in einem Vorstoss ein Massnahmenpaket, um Lehrstellensuchende zu unterstützen. Dafür soll der Kanton Bundesgelder abholen. Die CVP will eine Task Force, die sich dem Problem annimmt. Ob es dieses überhaupt gibt, ist jedoch unklar: Der Regierungsrat sagt, dass es keinen Lehrstellenmangel gebe. Andrea Marti 23.06.2020
SP-Grossrätin: Bundesgeld für mehr Lehrstellen Projekte im Aargau könnten zu 80 Prozent finanziert werden – unklar ist aber, ob dies überhaupt nötig ist. Andrea Marti 22.06.2020
Littering Auch Ranger sollen Abfallsünder büssen dürfen: Grossrat verlangt härteres Vorgehen CVP-Grossrat und Bauernverbands-Geschäftsführer Ralf Bucher fordert, dass neben der Polizei auch Gemeindemitarbeiter und Ranger Littering-Bussen verteilen dürfen. Damit soll die Littering-Bekämpfung einfacher werden. Bisher ist die Bilanz mager: Erst 40 Personen wurden seit Anfang Jahr gebüsst. Andrea Marti 14.06.2020
337 Millionen Franken für die Fachhochschule Der Beitrag des Aargaus für die kommenden vier Jahre steigt leicht. Andrea Marti 07.06.2020
Jugendmedienwoche Diese 17-jährige Aargauerin leitet heute die «Arena» Andrea Marti aus Gipf-Oberfrick moderiert heute Abend die Jugend-«Arena» auf SRF. Im Interview erklärt die Gymnasiastin des Gym am Münsterplatz, weshalb sie sich bereits mit 17 Jahren Sorgen um ihre Rente macht. Stefania Telesca 18.01.2019
Abstimmungen Frauen und Junge haben es in der Hand Eine ZDA-Studie zeigt: Bei über 50-Jährigen und bei Männern ist die Stimmbeteiligung besonders hoch. Mathias Küng 17.01.2019
Die neuen Einwohner von Sulgen willkommen heissen Der Neuzuzüger-Apéro führte die Teilnehmenden in die Hallen und ins Museum der Firma Greuter-Jersey AG. Hannelore Bruderer 10.09.2018
Altersreform 2020 Wir haben Alain Berset mit diesen acht Bürgern zusammengebracht: «Bringen 70 Franken Zustupf die AHV noch schneller ins Minus?» Am 24. September stimmen wir über die Altersreform ab. Sie trägt die Handschrift von SP-Sozialminister Alain Berset. Acht Leserinnen und Leser der «Schweiz am Wochenende» hatten die Gelegenheit, den Bundesrat zu treffen und ihm ihre Fragen zu stellen. Othmar von Matt 19.08.2017
Aargauer Jugendparlament Hier finden Linke und Bürgerliche schnell zum Kompromiss An der Jugendsession diskutierten Junge engagiert über aktuelle Themen. Einen Dämpfer gab es trotzdem. Marina Bertoldi (Text und Foto) 02.10.2016
Grenchen 24 neue Lehrpersonen stärken die Grenchner Schulen Beim traditionellen Apéro der Schulen Grenchen begrüsste Geschäftsführer Roger Kurt die anwesenden älteren Lehrkräfte. Ein besonderer Gruss galt den neuen Lehrkräften. 24.08.2011