Inline-Hockey
Überraschungserfolg: Bronze im Inlinehockey für die Schweiz an den World-Games

Die Schweizer Inline-Hockey-Nationalmannschaft gewinnt an den World Games die Bronzemedaille. Die Schweizer krönen damit eine grossartige Vorstellung am Turnier, das auch als «Olympische Spiele für Randsportarten» bezeichnet wird.

Drucken
Die Schweiz gewinnt an den World-Games die Bronzemedaille.

Die Schweiz gewinnt an den World-Games die Bronzemedaille.

Facebook/Inline Hockey Schweiz

Die Schweiz gewinnt das Spiel um Platz 3 im polnischen Breslau gegen die grosse Eishockey- und Inlinehockey-Nation Kanada mit 4:3. Die Schweizer konnten bereits in der 1. Spielminute durch den Fribourg-Gottéron-Profi Daniel Steiner, der im Sommer für Zug-Freiamt spielt, in Führung gehen. In der 13. Minute erzielte dieser bereits sein zweites Tor. Nur vier Minuten später konnten die Kanadier den Anschlusstreffer erzielen, bevor Stefan Tschannen (Winter: SC Langenthal, Sommer: Zug-Freiamt) den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte.

Die Schweiz zog anschliessend durch Pascal Wittwer auf 4:1 davon, bevor Daniel Steiner erneut für Aufsehen sorgte. Er erhielt nach 27 Minuten eine Fünf-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe und musste unter die Dusche. Durch weitere Strafen der Schweizer kamen die Kanadier auf 3:4 heran. Doch die Schweizer konnten den Vorsprung halten und können so die Bronzemedaille feiern.

Das Kader der Schweiz in Breslau

Der Erfolg für das Schweizer Inlinehockey kann nicht zu hoch eingeschätzt werden. Seit 1999 (Bronze) hat die Schweiz an einer Inlinehockey-Weltmeisterschaft keine Medaille mehr geholt. Bei den World Games werden diverse Sportarten ausgetragen, die nicht olympisch sind. Im Inlinehockey kämpften die sieben besten Nationalmannschaften der Welt plus Veranstalter Polen um die Medaillen. Gewonnen hat Tschechien, das die Schweiz im Halbfinale geschlagen hat. (nch)