Startseite
Sport
Sport (SZ, GT, OT)
Drei- und Einstern-CSI Neuendorf bietet diese Woche viele interessante Konkurrenzen: Der CSI wartet mit einer Topbesetzung auf. Im Rahmen des Drei- und Einsterneturniers sind 120 Reiter mit 400 Pferden aus 20 Nationen am Start.
Mit Olympiasieger Jeroen Dubbeldam (NL), dem Oensinger Crack Pius Schwizer, Denis Lynch (IRL), Alvaro de Miranda (BRA) und dem Jurassier Steve Guerdat geben fünf Reiter aus den Top 20 der Weltrangliste im Springsattel ihr Bestes.
Dabei sind weitere bekannte Namen wie Jessica Kuerten (IRL), Athina Onassis (GR) sowie die Gebrüder Whitaker (GBR) und Schröder (NL). Zudem will die gesamte Schweizer Elite, angeführt von Guerdat und Werner Muff, in den sechzehn Konkurrenzen glänzen. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Neuendörfer Lokalmatadoren Kevin Melliger und Marcel Wolf gerichtet sein.
Würdiger Rahmen, freier Eintritt
Von Donnerstag bis Sonntag finden im feudalen Reitstadion jeweils vier Prüfungen statt. Täglich zählt eine Konkurrenz für die Weltrangliste. Besonders umkämpft werden die beiden Grand Prix am Sonntag sein. Der Dreisterne-GP ist mit 40 000 Franken dotiert. Mit seinem grosszügigen Sandplatz und der Flutlichtanlage bildet das Turnier im solothurnischen Gäu den Aktiven eine optimale Plattform für einen guten Start in die Freiluftsaison.
Hausherr und OK-Präsident Willi Melliger freut sich über das gute Nennergebnis: «Ich bin überrascht, wie viele berühmte Reiter sich angemeldet haben. Dies zeigt, wie beliebt der CSI Neuendorf in der Szene ist. Nun hoffe ich auf zahlreiches Publikum, das bei uns freien Eintritt geniesst.»
Nebst der beheizten Festwirtschaft gehören gedeckte Tribünen zur Infrastruktur. Und punkto Unterhaltung hat sich das Team Melliger einiges einfallen lassen. Abends ab 20 Uhr lockt die Calvaro- Bar mit Live-Musik des Pianisten Valentine Ralchev und Disco mit dem finnischen DJ Marco.
Die Präsentation vielversprechender Nachwuchsspringpferde aus der Kollektion von Willi Melliger, Gian-Battista Lutta und Carlo Pfyffer rundet das Programm ab.