Laufsport
Der 27. Weissensteinlauf bringt am Sonntag über 200 Läufer/innen an den Start

Am 27. Weissensteinlauf haben sich bisher mehr als 200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Nach heutigem Stand verspricht die Teilnehmerliste einen spannenden Wettkampf. Aufgrund einer Baustelle am Kurhaus Weissenstein wird möglicherweise der Zieleinlauf ohne Veränderung der Streckendistanz verschoben

Drucken
Impressionen vom Weissensteinlauf.

Impressionen vom Weissensteinlauf.

Marcel Bieri

Die Teilnehmenden, die die Streckenrekorde von Daniel Kiptum in 0:59:16 (2007) und Martina Strähl in 1:06:49 (2015) brechen, erhalten einen Jackpot von Fr. 500.– bzw. Fr. 200.–

Die drei besten Läufer der Austragung 2016 Christian Mathys (Bülach), Michaël Morand, (Court) und Gilles Bailly (Perrefitte) werden durch den Sieger des Belchen-Berglaufs vom 20. August 2017 Mekonen Tefera (Bern) herausgefordert. In Abwesenheit der Rekordhalterin Martina Strähl gilt bei den Frauen Gabi Nyffeler (Thunstetten) als Favoritin.

Der Weissensteinlauf ist die vorletzte Veranstaltung der Jura-Top-Tour-Reihe. Insgesamt umfasst die Jura-Top-Tour neun Wertungsläufe. Bei verschiedenen Kategorien ist der Ausgang noch offen.

Baustelle am Kurhaus Weissenstein

Seit kurzem haben Abbrucharbeiten am Weissenstein-Kurhaus begonnen. Der Betrieb des Restaurants und des Hotels bleibt gewährleistet. Hingegen kann das Organisationskomitee je nach Stand der Baustelle den Zieleinlauf verschieben. Es wird dabei auf den Erhalt der Streckendistanz geachtet.

Dieses Jahr kann das Organisationskomitee weiterhin auf die wertvolle Unterstützung von mehr als 100 Helferinnen und Helfern aus der Region und auf die Sponsoren zählen.