E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
FC Basel

Die Bilder vom Spiel FC Basel gegen GC

Super League
Die Bilder vom Spiel FC Basel gegen GC

Jakob Weber 12.05.2022, 19.30 Uhr
Drucken
Teilen
Fabian Frei wird heute als Rekordspieler des FC Basel vor heimischer Kulisse geehrt.
Das Spiel gegen GC ist sein 354. für Rotblau und der Jubilar dankt auf seinem Warmmach-T-Shirt den Fans.
Auch die GC-Fans sind heiss, denn für den Rekordmeister geht es immerhin auch noch um das Vermeiden der Barrage.
Brayan Riascos hat in der ersten Minute eine Riesengelegenheit für die GC-Führung. Doch der im April aus der Ukraine gekommene Stürmer drischt das Leder über das Tor.
Auf dem Rasen braucht der FC Basel 37 Minuten, bis er den ersten und einzigen Torschuss in Halbzeit 1 abfeuert. Auch Fabian Frei im offensiven Mittelfeld kann keine Akzente setzen.
GC kann dagegen nicht profitieren, was vor allem an einer Passquote von unterirdischen 68 Prozent liegt. Hier macht Bolla mit einem rüden Foul gegen Ndoye auf sich aufmerksam, für das er verwarnt wird.
Sebastiano Espositos Gesicht beschreibt die FCB-Leistung in Halbzeit 1 recht gut.
Und nach der Pause wird es nicht besser. Im Gegenteil. Hier schauen Xhaka, Sène und auch Heinz Lindner zu, wie der Schuss von Brayan Riascos im Tor landet.
Die Freude über sein erstes Super-League-Tor ist beim Kolumbianer gross.
Beim FCB dagegen herrscht weiter mehr Krampf, wie diese Szene zwischen Wouter Burger und Amir Abrashi zeigt.
Nur ganz selten ist vor dem GC-Tor so viel Betrieb, wie in dieser Szene.
Erst als der eingewechselte Christian Herc drei Minuten und zwei Fouls später mit Gelbrot wieder vom Platz muss, kommt der FCB auf.
Nach einem weiteren Geschenk der GC-Defensive kann Sebastiano Esposito kurz vor Schluss noch ausgleichen.
Dem Küsschen für sein Tor folgt aber kein weiterer FCB-Exploit.
Und so enden wir wie schon in Halbzeit 1 mit einem symptomatischen Bild von Sebastiano Esposito.

Aktuelle Nachrichten

Zutritt nur mit reserviertem Termin: Das Ausweiszentrum Solothurn ist jetzt, vor den Sommerferien, voll  ausgelastet. (Bruno Kissling)

Reisefieber
Pässe sind heiss begehrt: Vor den Ferien herrscht Grossandrang im kantonalen Ausweiszentrum in Solothurn

Jetzt zieht es die Leute ins Ausland. Das kantonale Ausweiszentrum arbeitet mit Hochdruck, um die Nachfrage zu befriedigen. Doch es gibt Wartefristen. Das müssen Sie wissen.
Daniela Deck 25.06.2022
Marianne Lanthemann, Leiterin Ausweiszentrum Solothurn, zeigt den Rohling eines Notpasses. (Bruno Kissling)

Nachgefragt
Blick hinter die Kulissen im Ausweiszentrum Solothurn, wo aktuell Hochbetrieb herrscht: «Hier sind die Weichen auf erfreulich gestellt»

Daniela Deck 25.06.2022
Die beiden Bundesrätinnen Karin Keller-Sutter und Viola Amherd posieren für ein Foto. (Bild: Laurent Gillieron / Keystone)

Sommerpause
Knapp genügend: Bevor sich der Bundesrat in die Sommerferien verabschiedet, bekommt er sein Zeugnis

Bundeshausredaktion 25.06.2022
Lacht sich ins Fäustchen: Kriegstreiber Putin, hier auf einem Foto vom 23. Juni. (Mikhail Metzel / AP / keystone-sda)

Preisschub
Höchste Inflation seit 40 Jahren: Es ist gefährlich und verlogen, wenn die Politiker allein Putin die Schuld dafür geben

Patrik Müller 25.06.2022
In Charkiw wurde eine Sporthalle der Nationalen Technischen Universität zerstört. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Putin: Russland liefert atomwaffenfähige Raketen an Weissrussland ++ Nukleares Forschungszentrum in Charkiw unter Beschuss

Online-Redaktion 25.06.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.