Trotz mehrerer Absenzen fiel die Bilanz beim Saisonauftakt im Trampolinturnen für das regionale Leistungszentrum NKL gut aus. Die drei Siege und die vier weiteren Podestplätze dürfen aber nicht überbewertet werden.
Wie schon in den beiden Vorjahren erfolgte der Start in die Trampolin-Wettkampfsaison im Velodrome Suisse in Grenchen. Zugleich war es der erste Qualifikationswettkampf für die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften. In den höheren Leistungsklassen (LK) war die Beteiligung schwach. Deshalb sagen die dort erzielten Platzierungen über das Leistungsvermögen noch nicht allzu viel aus.
Aus krankheits- und verletzungsbedingten Gründen fehlten vom Nordwestschweizerischen Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal (NKL) mehrere Turnerinnen, die in der Vergangenheit stets für Spitzenplatzierungen verantwortlich waren. Trotz dieser Absenzen fiel die Bilanz für das regionale Leistungszentrum gut aus. Die drei Siege und die vier weiteren Podestplätze dürfen aber nicht überbewertet werden.
Finalplätze erreichten:
Open Ladies. 2. Sylvie Wirth (Arisdorf) 35,185/95,915.
Junior Girls. 1. Moira Ciliberto (Sissach) 47,935/86,620. 2. Sarah Hunziker (Tenniken) 46,585/85,345.
U15 Elite. 1. Anja Zbinden (Itingen) 46,100/85,010. 6. Leonie Zbinden (Itingen) 41,055/80,200.
U13 Elite. 3. Anouk Dalcher (Niederdorf) 42,225/79,915.
U11 Elite. 1. Lia Pichler (Frenkendorf) 40,085/80,59. 2. Francesca Ramstein (Nuglar) 39,610/79,735. 4. Laura Schweizer (Nuglar) 38,690/77,280. 5. Tom Hunziker (Tenniken) 37,015/74,795. 7. Alisha Dalcher (Niederdorf) 35,775/74,810. 8. Nicolas Nietschmann (Liestal) 34,180/71,665.