Schwingen
Heimsieg, Abschied, Neulinge: Wie das eigene Verbandsfest zum Freudenfestival der Nordwestschweizer wurde

Andreas Döbeli heisst der Sieger des Nordwestschweizerischen in Zunzgen. Im Schlussgang besiegte der Freiämter seinen Aargauer Verbandskollegen Patrick Räbmatter, der im fünften Gang Schwingerkönig Kilian Wenger bodigte. Ein spezielles Fest war es auch für David Schmid. Der Aargauer Eidgenosse beendet seine Karriere.

Martin Probst und Marcel Kuchta
Drucken
Patrick Räbmatter schultert seinen Schlussgang-Bezwinger Andreas Döbeli.

Patrick Räbmatter schultert seinen Schlussgang-Bezwinger Andreas Döbeli.

Wolfgang Rytz

Die 2000 Zuschauer in der kleinen, aber feinen Schwing-Arena in Zunzgen kamen eigentlich in den Genuss von zwei Schlussgängen. Denn nicht nur die beiden «Finalisten» Patrick Räbmatter und Andreas Döbeli hatten das Privileg einer grossen Bühne. Nein, bevor der Sieger des NWSV-Schwingfests auserkoren wurde, durfte sich der Aargauer Eidgenosse David Schmid im exklusiven Rahmen aus dem aktiven Schwingsport zurückziehen. Der Fricktaler bestritt in Zunzgen sein allerletztes Schwingfest.

Es passte, dass er sich mit einem Sieg gegen Adrian Reinhard und somit mit einem letzten Kranzgewinn (der total 34.) verabschiedete - unter den Ovationen des Publikums, speziell seiner in grosser Zahl aus seiner Heimat Wittnau angereisten Fans.

Der letzte Auftritt von David Schmid endet mit einem Kranzgewinn.

Tele M1

Döbelis perfekter Tag, Räbmatters Exploit gegen den Schwingerkönig

Grosse Ovationen gab es wenig später natürlich auch für den Festsieger Andreas Döbeli (Sarmenstorf), der im rein aargauischen Schlussgang Patrick Räbmatter (Uerkheim) besiegte. Es war der krönende Abschluss eines fast perfekten Tags für Döbeli, der in fünf von sechs Gängen als Sieger aus dem Sägemehl ging (jedesmal mit der Maximalnote). Den einzigen Gestellten hatte er gegen den Topfavoriten und Schwingerkönig Kilian Wenger zu verzeichnen. Aber genau dieser Kampf war es, der dem Freiämter die Gewissheit gab, dass er an diesem Tag seinen ersten «richtigen» Teilverbandsfestsieg erringen kann. 2019 hatte er denselben Titel schonmal geholt, sich dort aber den Sieg mit dem punktgleichen...David Schmid teilen müssen, gegen den er aber im Schlussgang verloren hatte.

Andreas Döbeli (vorne) vermochte Kilian Wenger in Schach zu halten.

Andreas Döbeli (vorne) vermochte Kilian Wenger in Schach zu halten.

Wolfgang Rytz

Sogar noch besser war es Döbelis Schlussgang-Gegner Patrick Räbmatter gegen Wenger gelaufen. Dem Schwinger des Schwingklubs Zofingen gelang es im fünften Durchgang, den Berner zu besiegen, womit er den Weg zum Aargauer Schlussgang ebnete. Auch wenn Räbmatter nach fünf Durchgängen gleich viele Punkte aufwies wie der Zürcher Gast Samir Leuppi, war klar, dass das Einteilungsgericht nicht daran vorbeikam, «Räbi» für seinen exzellenten Auftritt gegen Kilian Wenger zu belohnen.

Patrick Räbmatter bodigte Schwingerkönig Kilian Wenger.

Patrick Räbmatter bodigte Schwingerkönig Kilian Wenger.

Wolfgang Rytz

Schreckmoment für Joel Strebel

Einen Schreckmoment hatte der Freiämter Joel Strebel zu überstehen. Im dritten Gang gegen den Südwestschweizer Eidgenossen Steve Duplan verletzte sich Strebel am Knie und schien den Wettkampf abbrechen zu müssen. Doch er biss sich noch drei weitere Kämpfe durch und sicherte sich am Ende den Kranz. Ein MRI soll nun am Montag Aufklärung bringen, ob und welche Bänder in Strebels Knie in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Insgesamt verlief das Schwingfest aus Sicht der gastgebenden NWSV hocherfreulich. Nicht nur stellte man den Festsieger und die beiden Schlussgang-Teilnehmer, sondern holte auch elf von 14 vergebenen Kränzen. Von der starken Gästefraktion behaupteten sich nur Leuppi, Wenger und der Innerschweizer Sven Schurtenberger in den Spitzenpositionen.

Zwei neue Teilverbandskranzer

Bemerkenswert dabei: Mit dem Solothurner Fabian Bader (Mümliswil) und dem Baselbieter Adrian Odermatt (Liesberg) holten sich zwei Nordwestschweizer Schwinger den jeweils zweiten Stern hinter ihrem Namen und dürfen sich neu Teilverbandskranzer nennen.

Verfolgen Sie den Verlauf des Schwingfests im Liveticker