Fünf Kränze hat der Nordwestschweizer Schwingverband als Ziel für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln ausgerufen. Geworden sind es am Ende sogar sieben. Das zauberte den meisten Bösen ein Lachen ins Gesicht. Und auch jene, die keinen Kranz gewinnen konnten, wie Neuling Sinisha Lüscher, waren zufrieden.
Auch Joel Strebel nimmt einen Kranz mit nach Hause. Obwohl er nach dem 7. Gang selbst noch nicht ganz sicher war, freut er sich über das Gezeigte:
Sein Bruder Andreas hat sich das Kreuzband gerissen und deshalb das Eidgenössische verpasst. Umso glücklicher ist Lukas Döbeli, dass er nun einen Kranz nach Hause bringen kann.
Der jüngste aller Teilnehmer am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest war Sinisha Lüscher. Mit vier Siegen hat er einen Kranz nur ganz knapp verpasst. Im TV-Interview zieht er eine erste kurze Bilanz.
Der Aargauer David Schmid war schon einmal zurückgetreten, um dann doch noch einmal zurück zu kommen. Nun gewinnt er in Pratteln einen Kranz und freut sich ausgiebig. Und dann beantwortet er auch noch die Fragen aller Fragen: Tritt er jetzt tatsächlich zurück?
Nach dem ersten Tag lag er sensationell in Führung und am Ende nimmt auch er einen Kranz mit nach Hause: Die Rede ist vom Baselbieter Adrian Odermatt. Wie sein Fazit ausfällt, erfahren Sie im Video
Es habe ihn emotional berührt, dass er an seinem Heimfest auch gleich den ersten Esaf-Kranz habe erreichen können, sagt der Baselbieter Lars Voggensperger gegenüber Tele M1. Nun steht, zusammen mit Klubkollege Odermatt, das Feiern im Vordergrund.
Tobias Widmer gewinnt beim Eidgenössischen seinen ersten Kranz. Die Freude darüber ist riesig. Im letzten Gang will er deshalb volles Risiko nehmen. Mehr dazu im Videointerview: