Balsthal
Anerkennungspreis an zwei innovative Unternehmer

Der diesjährige Stiftungspreis der Hermann Gehrig-Zahnd-Stiftung wurde an Heinz Büttler und Roberto Borghi vom Racket-Center im Moos verliehen.

Drucken
Legende: Die Preisträger in der Mitte, Roberto Borghi (l) und Heinz Büttler, umrahmt von Mitgliedern des Siftungsrates: Stephan Berger, Hermann Gehrig, Willy Hafner, Beat Gehrig und Thomas Fluri ( von l.)

Legende: Die Preisträger in der Mitte, Roberto Borghi (l) und Heinz Büttler, umrahmt von Mitgliedern des Siftungsrates: Stephan Berger, Hermann Gehrig, Willy Hafner, Beat Gehrig und Thomas Fluri ( von l.)

Zur Verfügung gestellt

Die beiden Preisträger sind Geschäftsführer der fitneXX AG. Sie betreiben zusammen das Training-Center in Oensingen und das Racket-Center in Balsthal. Kürzlich konnte im Racket-Center das neue Bowling-Center in Betrieb genommen werden. Das östliche Tennisfeld in der Tennishalle wurde in acht Bowlingbahnen umgenutzt.

Genau am offiziellen Eröffnungstag des neuen Angebots wurden die beiden Unternehmer für ihre innovativen Projekte im Sportzentrum Moos geehrt. Der Preis der Hermann Gehrig-Zahnd-Stiftung wird jährlich zur Förderung von ausserordentlichen Leistungen in Kultur und Sport sowie Leistungen für die Allgemeinheit von Balsthal vergeben.

Hilfsbereitschaft wird hervorgehoben

Willy Hafner, Stiftungsrat und Gemeindepräsident von Balsthal erwähnte in seiner Laudatio, dass er Heinz Büttler bereits seit seiner Kindheit kenne. Schon früh habe er Interesse an unternehmerischen Tätigkeiten gezeigt. Hafner erinnerte sich an die schwierigen Zeiten, als es mit der Tennishalle nicht mehr so gut lief.

Dank der Übernahme der Tennishalle durch die fitneXX AG sei im Moos in relativ kurzer Zeit ein vielseitiges Angebot an Sport- und Freizeitangeboten entstanden. Die fitneXX AG biete im Moos Tennis, Badminton, Squash, Schlittschuhlaufen und neu auch Bowling an. «Dem Stiftungsrat ist es leicht gefallen, den diesjährigen Preis an Heinz Büttler und Roberto Borghi zu vergeben», sagte Willy Hafner.

Die beiden Unternehmer seien sehr innovativ, engagiert und würden eine hohe unternehmerische Verantwortung ausweisen. Ihre Hilfsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit würden sie jeweils an diversen Anlässen wie zum Beispiel bei Gewerbeausstellungen oder wie dieses Jahr anlässlich des vergangenen kantonalen Turnfestes unter Beweis stellen.

Zusammenarbeit mit Gemeinde klappt

Heinz Büttler und Roberto Borghi zeigten sich sehr erfreut über den Preis. Büttler meinte, der Preis sei ein Zeichen dafür, dass ihr Wirken im Sportzentrum Moos bemerkt und geschätzt werde. Er hob auch die gute Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden hervor. Borghi verdankte die Anerkennungsurkunde und den erhaltenen Betrag von 2000 Franken.

Beides werde man zusammen mit den Mitarbeitern gebührend feiern. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Ansicht, dass ein breit gefächertes Angebot im Gesundheits-, Sport-, Freizeit- und Fitnessbereich die Wohnqualität eines Wohnortes erhöhen würde. (pwb)