E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Schwarzbubenland

Schwarzbubenland

Der Bau des ersten Goetheanums, das 1923 abbrannte (hier die Aufrichte), erfolgte mit Künstlern aus aller Welt und Arbeitern aus den Metallwerken Dornach. (Bild: Zvg/Fotosammlung Studer)

Tod und Inkarnation
Rudolf Steiner und die Munitionswerke Dornach

Das Jahr 1914: Auf dem Hügel baute Rudolf Steiner mit dem Goetheanum seinen Tempel. Im Tal produzierten die Metallwerke Munition für den entfachten Weltkrieg. Zwei Ereignisse an einem Ort, die auf eine eindrückliche Weise zusammengehören.
Patrick Tschan* 18.03.2023
1
Das Gas, das heute in die Schweiz kommt, ist nur noch zu minimen Teilen aus Russland. Das hat auch zur Verteuerung beigetragen. (Bild: Peter Schneider/ KEYSTONE)

Gasverbund Mittelland
«Die Gasmärkte reagieren immer noch sehr nervös» – und die Preise bleiben volatil, obschon der Gasverbrauch zuletzt stark zurückging

Sébastian Lavoyer 16.03.2023
Die Engstelle Klus soll mit allen Verkehrsmitteln besser befahrbar sein, fordern die Gegner einer Strassenumfahrung. (Bild: Bruno Kissling/Oltner Tagblatt)

Balsthal
Die Umfahrung Klus ist gescheitert – jetzt fordert ein Volksbegehren kleinere Massnahmen

Michel Ecklin 16.03.2023
Sie kandidieren für den Ständerat (von links): Franziska Roth (SP), Pirmin Bischof (Die Mitte), Felix Wettstein (Grüne), Remo Ankli (FDP) und Christian Imark (SVP). (Bild: Keystone/Bruno Kissling/Tom Ulrich)

Nationale Wahlen 2023
Zwei Schwarzbuben wollen für den Kanton Solothurn in den Ständerat – die Konkurrenz ist gross

Dimitri Hofer 15.03.2023
3
Und täglich grüsst: Der Stau in der Klus. (Bruno Kissling)

Eidgenössische Kommissionen
Nach Verbot der Umfahrung Klus: Soll der grosse Einfluss der Denkmalschützer beschränkt werden?

Raphael Karpf 07.03.2023
Künftig soll nicht nur die S-Bahn, sondern auch der Schnellzug am Bahnhof Dornach-Arlesheim halten. (Kenneth Nars)

Öffentlicher Verkehr
«Wichtiges Anliegen»: Kantone Baselland und Solothurn wollen sich für einen Schnellzughalt in Dornach einsetzen

Dimitri Hofer 03.03.2023
4
In Dornach ist es derzeit in der Nacht an vielen Orten dunkler als üblich. (Bild: Petition Pro Nachteinschaltung)

Energiekrise
Trotz Widerstand aus der Bevölkerung: In Dornach bleiben viele Laternen in der Nacht aus

Dimitri Hofer 08.02.2023
1
Walter Studer in seinem Haus in Breitenbach. (Kenneth Nars)

Porträt
Schriftsteller, Erfinder, Einstein-Double: Walter Studer feiert den 95. Geburtstag – und denkt noch lange nicht ans Aufhören

Dimitri Hofer 02.02.2023

Obergericht
Neuauflage des Raserprozesses von Gempen: Hat er bloss die Kurve unterschätzt oder war es eine waghalsige Raserfahrt?

Ornella Miller 30.01.2023
3

Jahrestag
Zwischen Verschwörung und Erinnerung: Vor 100 Jahren brannte das Goetheanum in Dornach

Daniela Deck 30.12.2022

Nachgefragt
Gemeindepräsident Daniel Urech: «Das Goetheanum setzt Dornach quasi auf die Weltkarte»

Daniela Deck 30.12.2022

Hofstetten-Flüh
Nach Rücktritten: Parteien suchen gemeinsam Kandidierende für das Gemeindepräsidium

Dimitri Hofer 29.12.2022

SERIE «HISTORISCHES BASEL»
Als die Ruine noch eine Festung war: Die Burg Dorneck

Karin Rey 29.12.2022
1

Verwaltungsgericht
Ausbau der Primarschule in Flüh: Unterlegene Architekten blitzen vor Gericht ab

Dimitri Hofer 28.12.2022

Fachstellenmangel
Nach mehr als einem Jahr: Die Sozialregion Dorneck sucht noch immer eine neue Leitung

Dimitri Hofer 27.12.2022

2,4 Millionen Franken
Trotz Widerstand aus dem Kantonsrat: Das Kloster Mariastein erhält einen staatlichen Millionensegen

Christof Ramser 21.12.2022
1

Schwarzbubenland
Nach Rücktritt des Gemeindepräsidenten: Im Gemeinderat von Hofstetten-Flüh ist das Vertrauen zerstört

Bea Asper 21.12.2022

Eisige Strassen
In Wisen und Beinwil: Zwei Selbstunfälle wegen Glatteis

15.12.2022

Zeugenaufruf
Hochwald: Selbstunfall wegen Ausweichmanöver – die Polizei sucht Zeugen

15.12.2022

Klappt’s jetzt?
Entscheid bis Ende 2023: So geht es mit dem Zubringer Dornach an die Autobahn A18 weiter

Online-Redaktion 15.12.2022

Glanzvoll
Schwarzbuben sind entzückt: Eine der ihren ist 2023 die höchste Solothurnerin

Christof Ramser 14.12.2022

Kantonsrat
Ein bisschen anders, ohne aus der Reihe zu tanzen: Das ist die höchste Solothurnerin

Hans-Martin Jermann 14.12.2022

Schwarzbubenland
Nach den Unruhen: Gemeinderat in Seewen ist wieder vollständig besetzt

Yann Schlegel 07.12.2022

Breitenbach
Auftritt mit Bligg und Marc Sway im Hallenstadion: Guggenmusik Hirzefäger lässt die Konkurrenz hinter sich

Dimitri Hofer 05.12.2022

Industrie
Wenn sich ein fast 200-jähriger Industriekoloss neu erfindet: Wie die Von Roll von Breitenbach aus zu neuer Stärke finden will

Sébastian Lavoyer 23.11.2022
1

Schwarzbubenland
Ereignisse überstürzen sich: Gemeindepräsident von Hofstetten-Flüh tritt per sofort zurück

Yann Schlegel 24.11.2022

Finanzierung
Einwohnern von abtrünnigen Dörfern in der Region Laufental Thierstein wird das Badi-Abo gestrichen

Gaby Walther, Wochenblatt 24.11.2022

Hofstetten-Flüh
Mobbing in der Gemeindeverwaltung: Mitarbeiter gesteht ein, Kollegin drangsaliert zu haben

Dimitri Hofer 23.11.2022

Kloster Mariastein
Pausieren statt Parkieren: Kanton soll über 2 Millionen Franken an den neuen Klosterplatz zahlen

Aimee Baumgartner 21.11.2022
2

Seewen
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen – vier Personen verletzt

19.11.2022

Lesung
Der Grossmeister ist zu Besuch: Franz Hohler kommt nach Gempen

Bettina Hägeli 17.11.2022

Analyse
Chaos in Seewen: Hier stösst das Milizsystem an seine Grenzen

Dimitri Hofer 15.11.2022
2

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.