Vor gut einem Monat wurde bekanntgegeben, dass anstelle der grossen Umzüge die «Fart 2021 – 2000 Jahre Fasnachtskunst in Honolulu» stattfinden soll. Das Konzept ist eine Parodie zur Kunstausstellung «Zart 2020». Ähnlich wie sein Vorbild sieht Fart vor, dass in der Stadt Fasnachtsgruppen Kunstwerke aufstellen und Schaufenster von insgesamt 32 Geschäften dekorieren.
Diese Woche trafen sich die Oberen der sechs Stammzünfte, der Musignarr der Guggenmusiken GUSO Soledurn sowie die Chargierten der UNO zur ordentlichen Vorstandssitzung. Die Rückmeldungen der «Solothurner Fasnachtsfamilie» erfreute die Anwesenden: Neun Zünfte und Gruppen wollen auf einem Platz eine Kunst-Installation bauen. 6 Zünfte und 15 Guggen und Bänke haben sich angemeldet, um ein Laden- Schaufenster zu dekorieren. «Das entspricht fast der normalen Teilnehmerzahl an einem Fasnachtsumzug», liest man in ihrer Mitteilung. «Wir sind sehr erfreut über dieses Feedback», erklärt Ober Ober UNO Patrick Zimmermann.
Eine Silberplakette kommt gut an
Um einen Teil der Kosten für die Fart 2021 zu decken, wird eine silberne Solidaritätsplakette für 25 Franken verkauft, was die Narrenschaft begrüsse. Bevor jedoch mit den Installationen und Dekorationen begonnen werden kann, müssen die Plätze und Schaufenster noch den Gruppen zugewiesen werden. Und wie es in letzter Zeit nötig ist: Auch Schutzkonzepte werden ausgearbeitet. (jfr)