Der Kulturm begrüsst ab Donnerstag bis und mit Samstag die letzten Gäste dieser Saison mit Degustation, Kabarett und Konzert. Danach geht es in die viermonatige Sommerpause. Heute findet eine Rhum-Degustation statt. Morgen dann greift Uta Köbernick mitten hinein ins Leben und in die Saiten ihrer Gitarre. Zum Saisonabschluss am Samstag gibt es freche Rhythmen und eingängige Melodien der Homestories. Radiohörern sind sie bestens als Nominierte «SRF 3 Best Talent 2012» bekannt.
Eine breite Palette
Nach einer erfolgreichen Saison mit 53 Veranstaltungen geht die fünfte Spielzeit des Kulturms zu Ende. Im historischen Gebäude gab es viele Highlights im vielschichtigen Kulturprogramm zu erleben. Oft wurde es eng im historischen Gebäude. Von den Gratis-Loungekonzerten, die monatlich Solothurner Musikern eine Plattform bieten über Degustationen in der Bar bis hin zu Anlässen in der intimen Atmosphäre des Kuppelsaals reichte die Palette.
Auf der Konzertbühne begeisterten vor allem die sphärischen Klänge von Berner Bassist Mich Gerber, die Gänsehaut-Stimme des Baslers James Gruntz und die Heimkehr der Weltklasse-Alphornspielerin Eliana Burki aus Feldbrunnen. Im Kleinkunstbereich wurden die Gäste unter anderem mit den urkomischen Publikumslieblingen Lapsus und dem bitterbösen Kabarett von Helga Schneider belohnt. Natürlich strömten die Solothurner auch kürzlich an der Kulturnacht in den Kulturm. Fünfmal bis zum letzten Stuhl gefüllte Vorstellungen waren das Resultat.
Hinter den Kulissen
Auch hinter den Kulissen feiert der Kulturm Erfolge. Viele Interessierte aus Solothurn und Umgebung meldeten sich aufgrund des Aufrufs nach neuen ehrenamtlich Engagierten. Nun gilt es, sich entsprechend zu formieren, Aufgaben zu verteilen, zu planen und gemeinsam anzupacken, um Ende September den fürs Solothurner Stadtbild prägenden Muttiturm wieder erleuchten zu lassen. Die Mitgliedersuche ist noch nicht abgeschlossen. Wer sich für die Solothurner Kultur engagieren will, sei «herzlich willkommen», so die Verantwortlichen.
Ausblick auf nächste Saison
Somit dürfen die Solothurner gespannt sein auf frischen Wind und neue Ideen von motivierten Mitgliedern. Auch das künstlerische Programm wird in der Saison 2013/14 wieder durch aussergewöhnliche Musikerkonstellationen, spannende Kleinkunstabende und vieles mehr geprägt sein. (kts)
Infos und Tickets ab Sommer unter www.kulturm.ch und www.ticketino.ch