Olten
Robifest auf der Kirchgasse: Die Kinder haben einen Heidenspass

Am traditionellen Robi-Sommerfest auf der Kirchgasse standen Spiel und Spass an erster Stelle. Den Harassenrekord vom letzten schaffte niemand. Den Kindern machte das nichts aus.

Urs Amacher
Drucken
Am Robifest war viel los.
3 Bilder
Robifest in der Oltner Kirchgasse
Für dieses Manöver brauchte man schwindelfrei zu sein.

Am Robifest war viel los.

Für das traditionelle Robi-Sommerfest hatte Robi Olten seine Aktivitäten vom Hagberg auf die Oltner Kirchgasse verlegt. Blickfang war der auffällige Turm aus Getränkeharassen. Hier galt es, Harasse für Harasse aufeinander zu stapeln. Dabei mussten die an Seilen gesicherten Mädchen oder Buben einiges an Geschicklichkeit und Gleichgewichtstechnik einsetzen. Kaum eines der Harassen stapelnden Turmkinder schaffte es, mehr als 15 Getränkekisten einzubauen. Der Rekord vom letzten Jahr von 32 Harassen vermochte niemand zu brechen.

Daneben gab es für die Kinder viele Möglichkeiten, sich zu betätigen. Am meisten Betrieb herrschte naturgemäss bei der Hüpfburg und der Röllelibahn. Auch beim Schminken, wo man sich wahre Kunstwerke, Bilder oder Ornamente aufs Gesicht malen lassen konnte, standen die Kinder Schlange. Weniger spektakulär, aber pausenlos in Betrieb waren die verschiedenen anderen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten wie Stelzen, Fahrgeräte, Spieltische mit Brett- und anderen Spielen. Auch eine Feuerstelle hatten die Organisatoren bereitgestellt, wo die Kinder ihr Schlangenbrot am Holzspiess rösten konnten.

Frozen Crocodiles traten auf

Der Robi Olten organisiert seit Urzeiten jeweils in Sommer ein Spielfest für Kinder und Jugendliche, berichtet Daniela Müller, im Robi-Vorstand zuständig für Events und zusammen mit Selina Landolt OK-Präsidentin. Früher ging das Robi-Fest auf der Schützi über die Bühne. Nun fand es bereits zum zweiten Mal auf dem Platz zwischen Stadtkirche und Krone statt. Nach der Eröffnung der Begegnungszone im vergangenen Jahr zügelte Robi den Anlass von der Schützi auf die Kirchgasse, wobei der Verein 2013 auch gleich noch das Jubiläum seines vierzigjährigen Bestehens feiern konnte.

Für den reibungslosen Ablauf waren Vorstand, Team sowie Eltern, insgesamt zwanzig Aktive, als Helferinnen und Helfer engagiert. Selbst Präsident Christoph Studer «arbeitete» an der Röllelibahn und schickte die Kleinen, je nach Wunsch schnell oder nicht so rasant, auf die abschüssige Bahn. Zur Abrundung des Fests spielten die «Frozen Crocodiles», die Musikschulband unter der Leitung von Roman Wyss, ein Konzert mit Hits von Abba und Aretha Franklin. Wie schon im letzten Jahr spielte das Wetter mit, der Himmel lachte. Kein Wunder waren lauter fröhliche Gesichter auf der Kirchgasse zu sehen.