Heimatmuseum-Sammlung der Bürgergemeinde Gretzenbach wird aufgelöst. An der Brocante vom Samstag werden Raritäten und Kuriositäten aus alten Zeiten auf dem Parkplatz bei der Zivilschutzanlage feilgeboten.
In Gretzenbach findet am Samstag eine Brocante der besonderen Art statt: Raritäten und Kuriositäten aus alten Zeiten werden auf dem Parkplatz bei der Zivilschutzanlage feilgeboten.
Die Initiantinnen dieses speziellen Flohmarkts sind Helene von Däniken-Schenker und Bürgergemeinde-Präsidentin Ruth Liechti. «Es ist die Auflösung der Sammlung für ein Heimatmuseum der Bürgergemeinde Gretzenbach», erzählen die beiden. Es befänden sich Trouvaillen aus den letzten 200 Jahren darunter, berichten sie weiter.
Franz Schenker, ehemaliger Schreinermeister und Vater der heutigen Initiantin Helene von Däniken-Schenker, sammelte von 1975 bis 2000 forstwirtschaftliche Leihgaben und hatte ursprünglich vor, ein solches Heimatmuseum zu gründen. Weil eine entsprechende Lokalität fehlte, wurde nicht aus diesem Projekt. Unter den Sammelstücken waren viele Leihgaben, 61 Schenkungen und auch Selbsterworbenes. Franz Schenker hat jeden Artikel akribisch aufgelistet. Helene von Däniken-Schenker und Ruth Liechti haben versucht, die Leihgaben und Schenkungen zurückzugeben, doch nicht alle der Nachkommen zeigten Interesse daran.
Im heutigen Fundus befinden sich hunderte Artikel: eine Singer-Nähmaschine, historische Signallichter der SBB, Eggen und Pflüge sowie andere landwirtschaftliche Geräte. Nun sollen diese Raritäten aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden und neue Liebhaber und Schätzer finden. Die beiden Frauen sind sich einig: «Es soll nichts verscherbelt werden, sondern an Personen gehen, die diese Raritäten wertschätzen. Franz und seine Frau Marie haben mit Herzblut gesammelt und nun verkaufen wir mit Wehmut.» Der Erlös der Brocante geht an die Bürgergemeinde Gretzenbach und wird für einen eventuellen Ratsplatz mit dem Namen «Franz und Marie Schenker» eingesetzt.
Die Brocante findet heute Samstag, 20. Oktober, auf dem Parkplatz Täli bei der Zivilschutzanlage in Gretzenbach statt und ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es wird ausserdem eine kleine Festwirtschaft angeboten.