Auf einen Blick: Das ist in der Region Solothurn am Dienstag wichtig

Start in den Tag
Auf einen Blick: Das ist in der Region Solothurn am Dienstag wichtig

Michel Lüthi

Lesen Sie heute bei uns: Ab heute tagt der Solothurner Kantonsrat, unter anderem geht es um den Sechsspur-Ausbau der Autobahn von Härkingen bis Luterbach, einen Einblick in ein Anti-Aggressionstraining, das das Schweizerische Rote Kreuz unter anderem Schulen und Firmen anbietet und alles Wissenswerte zum grossen Jubiläums-Open Air in Solothurn.

Redaktion
Drucken

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!

Es ist Dienstag, der 28. Juni 2022. Das Wetter bleibt nach wie vor eher durchzogen. Aktuell sind am Dienstagvormittag leichte Regenschauer vorhergesagt, die Wetterlage bessert sich aber auf den Mittag zu und im Verlauf des Nachmittags könnte sich sogar die Sonne etwas durch die Wolken zeigen. Die Temperatur steigt auf maximal 23 Grad. Ab 17 Uhr könnte es bis in die Nacht wieder zu Regen kommen.

Das lesen Sie heute in unserer Zeitung:

Worüber der Kantonsrat debattiert: Ab heute tagt der Solothurner Kantonsrat. Die Traktandenliste der Sommersession ist vollgepackt. Auch Publikum ist im Kantonsratssaal wieder zugelassen – ohne spezielle Coronaschutzmassnahmen. In den Debatten wird es unter anderem wieder einmal um den Sechsspur-Ausbau der Autobahn von Härkingen bis Luterbach gehen. Die Umfrage dieser Zeitung bei den Fraktionen zeigt: Eine streckenweise Untertunnelung im Gäu dürfte vom Tisch sein. Nur Links-Grün hält dies immer noch für eine ernsthafte Option. Welche Geschäfte ansonsten noch im Fokus stehen, lesen Sie in unserer Vorschau.

Gegen Aggressionen: Zwölf Teilnehmende, eine Mediatorin und ein Ziel: Im Alltag sinnvoll miteinander umgehen. Darum geht es beim Anti-Aggressionstraining, das das Schweizerische Rote Kreuz unter anderem Schulen und Firmen anbietet. Kantonsredaktorin Daniela Deck hat ein Training besucht. Sie erklärt, wie man den guten Antrieb aus Gefühlen nutzen und schädliche Aktionen und Reaktionen vermeiden lernen kann.

Open Air in Solothurn: Heuer soll es endlich klappen. Im September wird ein Open Air anlässlich des 2000-Jahre-Jubiläums der Stadt Solothurn stattfinden. Zweimal musste der Anlass wegen der Pandemie verschoben werden. Die Verantwortlichen machten im Vorfeld ein ziemliches Geheimnis daraus, wer vom 9. bis 11. September auf der Treppe der St. Ursen-Kathedrale auftreten wird. Für eine eigens lancierte PR-Aktion liess sich die Lokalprominenz in den sozialen Medien gerne einspannen. Nun ist’s offiziell: Am Open Air wird unter anderem Krokus auftreten. Der «bekannteste Rockexport der Schweiz», wie die Stadt stolz schreibt. «Meh Dräck» auf der St. Ursen-Treppe also. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Wernli-Nachfolge: Good News gibt’s auch aus Trimbach. Die Tage der Guetzli-Produktion von Wernli sind bekanntlich gezählt. Doch zumindest das Verwaltungsgebäude der Wernli AG ist jetzt bereit für eine neue Nutzung: Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigungen aus Solothurn eröffnet dort im August einen neuen Standort.

Journalismus kostet. Wir recherchieren, schreiben und produzieren unsere Artikel selbst. Deshalb benötigen Sie zum Lesen der Mehrzahl unserer Artikel ein Abo. Hier finden Sie alle Infos: ein Monatsabo gibt's bereits ab 1 Franken!