Breitenbach
Solothurner Tourismuspreis 2014 geht nach Olten

Die Jury musste aus 21 Eingaben die besten auswählen und hat den Solothurner Tourismuspreis 2014 schliesslich der Organisation «Olten Meetings» und der Stadttheater AG gemeinsam verliehen.

Martin Staub
Drucken
Walter Straumann, (2.v.l.) präsentiert alle Nominierten des Tourismuspreises 2014. Vertreter von Authentica (l.), Olten Meetings und Stadttheater Olten (Mitte) und Kleinbrauerei Oberson (r.)

Walter Straumann, (2.v.l.) präsentiert alle Nominierten des Tourismuspreises 2014. Vertreter von Authentica (l.), Olten Meetings und Stadttheater Olten (Mitte) und Kleinbrauerei Oberson (r.)

Martin Staub

Schon die Präsentation der Projekte, die sich um den diesjährigen Tourismuspreis Kanton Solothurn bewarben, liess die rund 150 Gäste erahnen, welche der drei nominierten Organisationen schliesslich das Rennen machen würden.

Die Preisverleihung am Montag im Griensaal in Breitenbach bot dazu den feierlichen Rahmen, der so einem Anlass zusteht. Für einen Sonderakzent sorgte alt Regierungsrat Walter Straumann, der mit der Preisübergabe, hier im Nachbardorf seiner alten Heimat Fehren, als frisch gewählter Präsident von Solothurn Tourismus seinen Einstand gab.

Kultur- und Tagungszentrum

Die drei Jurymitglieder Ursula Rütter, Roland Berger und Martin Volkert waren nicht zu beneiden, aus den 21 Eingaben die Beste auszuwählen. Es hatte viele würdige Preisträger darunter, und wir machten es uns nicht einfach», wie Jurymitglied Martin Volkert versicherte.

Dass der Tourismuspreis 2014 schliesslich nach Olten gelangte, schien allerdings nach der Präsentation von Thomas Müller, CEO Dietschi AG Druck & Medien, irgendwie logisch. Die Organisation Olten Meetings, erst vor gut einem Jahr gegründet, arbeitet bereits sehr erfolgreich daran, die Region Olten als Standort für den Geschäftstourismus und als Region für kulturelle Veranstaltungen zu vermarkten.

«Die günstige Verkehrslage hilft natürlich dabei», gibt Müller zu, «aber die Zusammenarbeit der sechs beteiligten Unternehmungen und Institutionen, mit dem Ziel den Raum Olten als Destination für Kongresse und kulturelle Events zu etablieren, ist beeindruckend.»

Angeschlossen sind das Hotel Storchen in Schönenwerd, das Mövenpick-Hotel in Egerkingen, die Oltner Betriebe Hotel Olten, Arte Kongresszentrum, Youcinema und das Stadttheater Olten. Letzteres hat sich der Bewerbung von Olten Meetings angeschlossen und ist somit ebenfalls Preisträger.

Als schlicht herausragend bezeichnete Thomas Müller die Leistung von Theaterdirektor Herbert Schibler, der mit seiner 2006 gestarteten Idee «Kultur und Tagung unter einem Dach» dem Stadttheater Olten enormen Aufschwung verlieh. «274 Belegungen für Kongresse und 50 000 Besucher im Jahre 2013 bestätigen dies deutlich», so Müller.

Keinesfalls Verlierer

Die beiden andern Nominierten, die im Glanz der Gewinner etwas untergingen, wären aber durchaus auch valable Kandidaten für den bereits zum dritten Mal von Kanton Solothurn Tourismus verliehenen Tourismuspreis gewesen.

Die Handwerker Messe im Kapuzinerkloster in Solothurn findet dieses Jahr --vom 29. Mai bis 1. Juni - erst zum dritten Mal statt. Von einem vierköpfigen Team (Jörg und Hans-Jakob Bruppacher, Urs Bucher und Raffael Weber) initiiert, verzeichnete der stimmungsvolle Markt, wo der Mensch als Kleinstunternehmer mit seinem Schaffen im Zentrum steht, letztes Jahr bereits 7000 Besucher.

Die Kleinbrauerei Oberson, eine Kandidatin aus Himmelried im Schwarzbubenland, machte sich seit ihrer Gründung 2006 in einer Vernetzung von verschiedenen touristischen Anreizen verdient. Gilbert Oberson bezeichnet das Bier, das er in hervorragender Qualität im ehemaligen Himmelrieder Milchhüsli braut, als Transmissionsriemen für diverse andere Aktivitäten, welche Leute ins Dorf und ins Schwarzbubenland locken sollen und ebenfalls auf sein Konto gehen.

So unter anderem die erfolgreiche Vermarktung von regionalen Produkten, der jährlich stattfindende Regio-Brauereitag oder die eigene Gastronomie, die er zusammen mit seiner Frau Silvia in der Brauereistube zum Pflug anbietet.

Straumanns erster Arbeitstag

Als neu gewählter Präsident von Solothurn-Tourismus, und als gebürtiger Schwarzbube, durfte Walter Straumann, hier in Breitenbach als Moderator seinen Einstand geben. «Erst seit rund einer Stunde bin ich im Amt», erklärte der ehemalige Regierungsrat und führte zügig durch das Programm, an dem auch Gemeindepräsident Dieter Künzli, Wirtschaftsförderer Thomas Kübler und Regierungsrat Remo Ankli Anteil hatten.