Neue Mehrheiten
Wie die Wahlen das Meinungsspektrum im Solothurner Kantonsrat verändern

Wie tickt der «neue» Kantonsrat? Auch wenn sich die Kräfteverhältnisse trotz deutlicher Sitzverschiebungen unter dem Strich gar nicht so stark verschoben haben, zeigt ein Blick in die Smartvote-Befragungen: In der neuen Legislatur dürfte manche Frage anders beurteilt werden.

Urs Moser
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Wann die Kantonsrätinnen und Kantonsräte wohl wieder am angestammten Platz im Ratssaal abstimmen können?

Wann die Kantonsrätinnen und Kantonsräte wohl wieder am angestammten Platz im Ratssaal abstimmen können?

Hanspeter Bärtschi

Die Parlamentswahlen bescherten zwar den einen Parteien zum Teil happige Mandatsverluste und anderen stolze Gewinne, unter dem Strich haben sich die Kräfteverhältnisse zwischen dem links-grünen, dem eher rechtsbürgerlichen Lager und der Mitte aber gar nicht gross verschoben. Ob es im «neuen» Parlament bei einzelnen Fragen auch zu neuen Mehrheitsverhältnissen kommt, wird daher stark davon abhängen, wo die einzelnen Ratsmitglieder innerhalb des Meinungsspektrums in ihrer Partei positioniert sind.