Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson kündigt an 3000 Arbeitsplätze zu streichen. Das lässt aufhorchen. Wird auch die DePuy Synthes im Kanton betroffen sein?
Die Ankündigung des US-Pharma- und Konsumgüterkonzerns Johnson & Johnson, innert zwei Jahren 3000 Arbeitsplätze zu streichen, lässt aufhorchen. Laut der Konzernmitteilung ist von der Massnahme explizit die Sparte Medizintechnik betroffen, zu welcher unter anderen auch die DePuy- Synthes-Gruppe gehört.
Und diese ist im Kanton Solothurn stark vertreten. Anfragen bei DePuy Synthes, ob die Solothurner Standorte von der Restrukturierung betroffen sind, führen vorerst zu keinen zusätzlichen Informationen. Dies sei ein globales Programm, das sich auf die Orthopädie-, Chirurgie- und Kardiovaskulär-Unternehmen beziehe und in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werde, antwortet Kommunikationschefin Leila Meresman schriftlich.
Weitere Einzelheiten seien bis dato nicht veröffentlicht worden. Immerhin sollte es kommende Woche Aufklärung geben. Denn Johnson & Johnson stellt seinerseits im Communiqué weitergehende Informationen für nächsten Dienstag in Aussicht, wenn der Konzern seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2015 bekannt gibt.
2012 hat Johnson & Johnson die Synthes übernommen und in die eigene Orthopädie-Division DePuy integriert. Synthes ist vorwiegend im Bereich Osteosynthese tätig, also in der Entwicklung und Herstellung von Teilen für die Knochenbehandlung. Nach der Zusammenführung ist unter dem Namen DePuy Synthes das nach eigenen Angaben weltweit führende Medizintechnik-Unternehmen entstanden.
Seit der Übernahme beschäftigen die Amerikaner allein im Kanton Solothurn rund 2000 Mitarbeitende. Damit gehört DePuy Synthes zu den grössten Arbeitgebern im Kanton. Die Standorte sind Grenchen, Bettlach, Balsthal, Hägendorf und Selzach. Hinzu kommt Zuchwil, wo der Hauptsitz für Europa-Mittlerer Osten und Afrika (Emea) angesiedelt ist.
Insgesamt beschäftigt die Sparte DePuy Synthes schweizweit rund 3500 Angestellte, weltweit sind es rund 18 000 Mitarbeitende in 60 Ländern. Wie wichtig die Schweiz ist, zeigt der Umstand, dass 8 von 14 Produktionsstandorten hierzulande angesiedelt sind; nebst im Solothurnischen in den Kantonen Neuenburg, Tessin und Wallis. DePuy Synthes ist spezialisiert auf die Geschäftsfelder Gelenkersatz, Neurochirurgie, Gesichts- und Kieferchirurgie.
Insgesamt ist der Gesamtkonzern Johnson & Johnson mit über 6000 Beschäftigten der grösste amerikanische Arbeitgeber in der Schweiz. Stark präsent ist der Konzern nebst im Kanton Solothurn in Zug und Schaffhausen. (FS)