Startseite
Solothurn
Kanton Solothurn
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat neun Kunstschaffende mit Förderpreisen gewürdigt. Zwei Kunstschaffenden werden in ihrem Lebensunterhalt im Künstleratelier in Paris unterstützt. Die offizielle Feier findet am 1. Juni in der Kulturfabrik Kofmehl statt.
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates neun Förderpreise vergeben. Diese sind mit je 15‘000 Franken dotiert. Zwei Kulturschaffenden wurden zudem jeweils halbjährige Atelieraufenthalte in Paris 2023 zugesprochen. Ein Atelieraufenthalt ist mit einem Beitrag von 18‘000 Franken an die Lebenshaltungskosten verbunden.
Für die Förderpreise 2022 und die Atelierstipendien 2023 waren beim Kantonalen Kuratorium insgesamt 40 Bewerbungen eingegangen. 25 Kulturschaffende hatten sich für einen Förderpreis in einer der sechs Disziplinen – Bildende Kunst und Architektur, Musik, Literatur, Foto und Film, Theater und Tanz sowie erstmals Kulturpflege – beworben.
Drei Bewerbungen waren für einen Aufenthalt im Künstleratelier in Paris eingegangen. Dieses bietet der Kanton Solothurn seit 2001 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau an.
Wie die Staatskanzlei mitteilt, hätten weitere zwölf Kunstschaffende die Möglichkeit genutzt, sich sowohl für einen Förderpreis als auch für ein Atelierstipendium zu bewerben. «Dies ist zwar im Rahmen der Bewerbung möglich, vergeben wird aber nur ein Förderpreis oder ein Atelierstipendium», informiert der Kanton Solothurn. Die offizielle Übergabe findet am 1. Juni in der Kulturfabrik Kofmehl statt.
Förderpreise 2022 und Atelierstipendien 2023 erhalten:
Die Förderpreise 2022 und Atelierstipendien 2023 werden im Rahmen einer offiziellen Feier am Mittwoch, 1. Juni 2022, in der Kulturfabrik Kofmehl übergeben. Die Übergabefeier beginn um 18.30 Uhr und ist öffentlich.