Arbeitsmarkt
Anzeichen einer leichten konjunkturellen Erholung sind da

Im Februar 2021 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um drei auf 5'243 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 3,5%. Die Gesamtheit der Personen, welche bei den RAV gemeldet sind, hat sich kaum verändert. Die leicht positive Tendenz ist auf saisonale Effekte zurückzuführen.

Drucken



Gaetan Bally / KEYSTONE

Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent stagniert. Damit lag sie leicht unter dem Schweizer Durchschnitt von 3,6 Prozent. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ging um 3 auf 5243 Personen zurück, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag mitteilte. Die «leicht positive Tendenz» sei auf saisonale Effekte zurückzuführen. Dazu gehören etwa gesteigerte Aktivitäten auf Baustellen sowie im Bereich Gartenbau und -unterhalt.

Auch die Zahl der registrierten Stellensuchenden ging um 48 leicht zurück auf 8526 Personen. Die Folgen des Coronajahres kommen aber deutlich zum Ausdruck in der Tatsache, dass die Zahl der Stellensuchenden um 2582 höher liegt als vor einem Jahr. Die aktuelle Quote verharrte bei 5,7 Prozent.

Im Februar meldeten sich 833 Betriebe für Kurzarbeit an oder wollten die bestehende Bewilligung verlängern. Im Vormonat gab es 807 Anmeldungen. Betroffen könnten 14273 Arbeitsplätze sein. Für Dezember 2020 rechnete die Arbeitslosenversicherung im Kanton 567697 Ausfallstunden für 9828 betroffene Arbeitnehmer in 885 Betrieben ab. (sda,szr)