E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Kanton Solothurn

Kanton Solothurn

Das Ehepaar sass nach Feierabend friedlich beisammen. Plötzlich ging er mit einem Messer auf sie los (Symbolbild). (Bild: Jean-Christophe Bott/Keystone)

Amtsgericht
Er griff im Drogenrausch zwei Frauen an: Recherswiler Messerstecher nach zwei Joints schuldunfähig

Ohne Vorwarnung war der Mittdreissiger durchgedreht. Drogen konsumiert er seit der Bluttat nicht mehr. Doch jetzt muss er sich einer Therapie unterziehen.
Ornella Miller 24.03.2023
Regierungsrätin Brigit Wyss, hier an der Bundesfeier in Grenchen, ist erfreut über die Ergebnisse im Wirksamkeitsbericht. Die Uhrenstadt erhält 6,5 Millionen aus dem Finanzausgleichstopf. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Gemeinden
Finanzausgleich: Das neue Solothurner System bewährt sich, eine etwas geringere Belastung der Gebergemeinden wäre denkbar

Urs Moser 24.03.2023
Die PKSO verzinste das Altersguthaben der Versicherten trotz schwieriger Umstände mit 1,5 Prozent. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Negative Performance von 10,9 Prozent
Schwieriges Jahr für die Pensionskasse Kanton Solothurn: Deckungsgrad noch knapp über 100 Prozent

24.03.2023
Theres Wyss, aufgewachsen in Boningen, gewann den 2. Preis bei den Schweizer Autobiografie-Awards 2023 von «meet-my-life.net». (Bild: Franz Beidler)

Autobiografie
«Dann sehen sie, dass andere auch Fehler gemacht haben im Leben»: Boningerin gewinnt Preis für ihre Autobiografie

Franz Beidler 24.03.2023
Komplett saniert, Parkett, Balkon. Und trotzdem ein Schnäppchen: Wohnungen in Gerlafingen. (Bild: Bruno Kissling)

Wohnungsmarkt
In diesen Solothurner Gemeinden wohnt es sich am billigsten – die Gründe dafür sind vielfältig

Thaddäus Braun 23.03.2023
Die Baloise erhöht die Kontozinsen. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Banken
Nach SNB-Entscheid: Auch die Baloise Bank erhöht ihre Kontozinsen auf bis zu 1 Prozent

24.03.2023
An mehreren Kindern verging sich der Mann aus dem Niederamt. (Symbolbild: Getty Images)

Amtsgericht Olten-Gösgen
Mehrere Kinder im Niederamt missbraucht, auch den eigenen Sohn: 36 Monate Gefängnis teilbedingt für 54-Jährigen gefordert

Philipp Kissling 23.03.2023
1
Andreas Walter, Vorsteher des Volksschulamts. (Bild: Michel Lüthi)

Interaktive Karte
Frühlingsferien sind nicht gleich Frühlingsferien – wieso gibt es im Kanton Solothurn grosse Unterschiede?

Philippe Affolter 23.03.2023

Von Solothurn nach Moskau
Erst Solothurns Superstar, dann Putins Spitzenmann – und jetzt von Selenski zum «Kriegshelfer» erklärt

Sven Altermatt 23.03.2023

Durchbruch
Solothurner Parlament ringt sich zu Kompromiss durch: Aus der Dünnern soll eine «Dickern» werden

Christof Ramser 22.03.2023

Steuerdebatte
Mehrheit des Solothurner Kantonsrats will kein Moratorium für Reformen, um sich gegen Steuererhöhungen abzusichern

Urs Moser 22.03.2023

Interaktive Karte
Bevölkerung im Kanton wuchs 2022 überdurchschnittlich – das ist der Grund

Raphael Karpf 22.03.2023

Verwaltungsgericht
Solothurner Rentnerin fällt auf Betrüger rein: Wie weit soll und darf die Kesb gehen, um die Frau vor sich selbst zu schützen?

Raphael Karpf 22.03.2023

Informatische Bildung
Wo Kinder Computerspiele programmieren: Zu Besuch in der Primarschule in Horriwil

Raphael Karpf 22.03.2023

Fachkräftemangel
«Ein kantonales Schaufenster für die Berufsbildung»: In Bellach erklären Lernende ihre Berufe

Marlene Sedlacek 21.03.2023

Kantonsrat
Burgen und Schlösser im Kanton Solothurn: Grundlagen für bessere Vermarktung fehlen noch

Daniela Deck 21.03.2023

Solarverordnung
Solaranlagen-Pflicht: Solothurner Kantonsrat beugt sich und besteht nicht auf seiner Kompetenz

Urs Moser 21.03.2023

Kantonsrat
Gesundheitsgesetz kommt vors Volk: Die FDP war mit ihrem Rückweisungsantrag auf verlorenem Posten

Daniela Deck 21.03.2023
1

Staatspersonal
Mehr Lohn für Solothurner Verwaltungskader? SVP will die Regierung stoppen

21.03.2023

Bundesgericht
Sozialhilfebetrug bringt das Fass zum Überlaufen – nach zwei Verwarnungen muss Kosovare das Land verlassen

Urs Mathys 21.03.2023

Session im Kantonsrat
Hochwasserschutz, ein Moratorium für höhere Katasterwerte und ein Veto gegen die Solarverordnung – das sind die Positionen der Fraktionen

Urs Moser 21.03.2023

Finanzplatz Solothurn
«Schwarzer Tag»: Solothurner Wirtschaft nach Aus der Credit Suisse in Sorge

Christof Ramser 20.03.2023
2

Evaluation
Spezielle Förderung statt Kleinklassen: Das System kommt in Solothurn grundsätzlich gut an – es gibt aber einige Baustellen

Raphael Karpf 20.03.2023

Polizeigesetz
Die automatisierte Fahrzeugfahndung gibt es im Kanton Solothurn vorderhand noch nicht

20.03.2023

Unterkünfte gesucht
Hohe Asylzahlen: Kanton Solothurn setzt einen Fachstab Asyl ein, damit alle Menschen untergebracht werden können

Raphael Karpf 20.03.2023

Braucht es neue Ideen?
Gemeindeversammlung oder Parlament? Im Kanton Solothurn eine klare Sache – mit der Folge, dass die politische Beteiligung der Bevölkerung sehr tief ist

Michael Strebel* 20.03.2023

Grossprojekt
Pläne für 300-Millionen-Projekt sind eingereicht: Das neue RBS-Depot in Bätterkinden rückt näher

20.03.2023

Klimaschutz
Gerlafingen mischt beim «grünen» Stahl ganz vorne mit, «Chalibria» heisst das Zauberwort

Urs Moser 19.03.2023

Jubiläum
Sie nimmt die Region unter der Lupe: Die Naturforschende Gesellschaft Kanton Solothurn wird 200 Jahre alt

Noëlle Karpf 20.03.2023

Industrie
So wirkt sich der Boom bei den E-Autos auf die Autozulieferer im Kanton Solothurn aus: «Diese Maschinen verschwinden über die nächsten Jahre»

Sébastian Lavoyer 18.03.2023

Jugendliches Engagement
«Dieses Engagement bietet einem nur Vorteile fürs Leben»: Sie sind das Sprachrohr der jungen Solothurnerinnen und Solothurner

Michelle Schmid 18.03.2023

Schöpfer von «Alien»
Von Menschen, Maschinen und Ausserirdischem – in Grenchen sind frühe Druckgrafiken im Dialog

Vanessa Simili 18.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.