Das Bettlacher Dorffest in der altehrwürdigen Zähnteschür war einmal mehr ein Erfolg. Das kommt nicht von ungefähr, wissen die Organisatoren. Beinahe ganz Bettlach ist dann auf den Beinen.
Obwohl es zwischenzeitlich grau und regnerisch war und daher mehrheitlich im Inneren gefeiert wurde, schaffte es das OK am Wochenende erneut, das Zähnteschür-Fest zum Publikumsmagneten zu machen. Zum zweiten Mal wurde das Dorffest vom Bettle-Verein durchgeführt, der diese edle, aber aufwändige Aufgabe vom Zähnteschür-Verein übernommen hat. Sicher 90 Prozent kommen jeweils aus Bettlach selbst, schätzt OK-Präsident Andreas Bur.
Viele Helfer, die Vereine und Sponsoren tragen zum Erfolg bei. «Wir haben pro Tag rund 150 Leute im Einsatz», sagt der OK-Chef nicht ohne Stolz.
Feierabendbier und Party
Ganz Bettlach war auf den Beinen. Bereits am Freitagabend kamen die Leute um 16 Uhr in Scharen zum neuen Feierabendbier.
Im Street-Pub des SHC Bettlach liessen Junge und Junggebliebene mit DJ Horse die Puppen tanzen. Am Samstag dann liessen es die Waldhüttefäger so richtig krachen, wobei DJ Sägi bis in die Nacht im Pub für Stimmung sorgte. An der Kaffeebar «Kafi Güggs» des Vereins «Crazy Label» wurden Kuchen und Kaffeespezialitäten angerichtet, die die kalten Temperaturen rasch wieder vergessen liessen.
Nicht hingehen ist verboten
Das grosse Highlight für die ganze Familie war natürlich der Raiffeisen-Kinderlauf am Samstagnachmittag, der vom TV Bettlach durchgeführt wurde. 67 Kinder setzten alles daran, als eine oder einer der ersten im Ziel zu sein. Angefeuert vom Publikum gaben die Mädchen und Buben alles, was am Abend bei der Preisverleihung mit viel Applaus, Medaillen und Preisen belohnt wurde. Nebst der Raiffeisenbank traten auch AVA Sound + Light, Greder-Weine Selzach, Strub Elektro-Anlagen, Sanitär Allemann, Kunz Zelte und WerbeManagement.ch als Sponsoren auf.
Über zu wenig Gäste konnten sich die Veranstalter nicht beklagen. Und auch für die Zukunft scheint man bestens gerüstet, denn bereits setzen sich mit dem Verein «Crazy Label» auch die jüngeren Semester aus Bettlach für das Zähnteschür-Fest ein.
Warum das Zähnteschür-Fest immer wieder so erfolgreich ist - darüber herrschte am Wochenende ebenfalls grosse Einigkeit. «Wenn Zähnteschür-Fest ist, dann kommen halt einfach alle», sagte ein älterer Herr stellvertretend für alle anderen. «Wir Bettlacher wissen eben noch, wie man ein richtiges Dorffest feiert.»