Startseite
Solothurn
Grenchen
Die RMS Foundation hat Jugendliche zum Zukunfts-Tag in ihre Labors in Bettlach eingeladen. Die Jugendlichen hatten sichtlich Spass an den chemischen Experimenten.
Schon zum 13. Mal wurde am Donnerstag der «Nationale Zukunftstag. Seitenwechsel für Mädchen und Jungs» durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten.
In der RMS Foundation Bettlach waren sieben Mädchen und drei Buben zu Besuch, die sich ein Bild von den vielfältigen Berufen machen konnten.
Forschungsinstitut
Die RMS Foundation ist ein Forschungsinstitut und Dienstleistungslabor auf dem Gebiet der Medizin- und Werkstofftechnik. Dementsprechend sind verschiedenste Berufsgattungen vertreten, wie Materialograf, Chemielaborant, Physiklaborant, Analytiker, Mechaniker, Werkstoffingenieur, Maschineningenieur, Chemiker, Physiker, Biologe, Informatiker und andere mehr.
Ein besonderes Erlebnis für die Kinder waren die chemischen Experimente im Vortragsraum der RMS Foundation.
«Besser als zur Schule»
Dazu gesellten sich 19 Jugendliche die bei der Firma Mathys AG Bettlach zu Besuch waren. Bei jedem Experiment konnten die Kinder selber Hand anlegen und beobachten, wie durch chemische Reaktionen komische Gebilde, im Dunkeln leuchtende Farben, schleimige Substanzen oder eine sich stark ausdehnende, dicke Masse entstehen können.
Chemiker Jorge Sague erklärte jeweils, warum sich die Stoffe so verhalten. Der 13-jährige Alain aus Selzach hat der Tag in der RMS Foundation so gut gefallen, dass er im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen will: «Am liebsten würde ich gar nicht mehr zur Schule gehen, hier ist es viel interessanter». (jmb)