Startseite
Solothurn
Grenchen
Marianne Kubalek, GLP-Kandidatin für den Grenchner Gemeinderat, möchte Einfluss nehmen statt sich nur über die politischen Vorgänge ärgern. So soll der Umweltschutz ihrer Meinung nach mehr Bedeutung erhalten.
Die Kauffrau Marianne Kubalek (GLP) kam erst spät zur Politik, will sich nun aber umso motivierter für die Anliegen der Grenchner einsetzen. Im Gemeinderat hätte für sie die Vereinbarung von Wirtschaft und Umweltschutz oberste Priorität. Kubalek ist in Grenchen aufgewachsen und kam durch ihre Tochter zur Politik. Diese habe sie vor einem Jahr dazu gebracht, den Grünliberalen beizutreten.
Den Schritt hat Marianne Kubalek nicht bereut. Das Politisieren macht ihr grossen Spass. «Man kann versuchen, Einfluss zu nehmen, anstatt sich immer nur über die politischen Vorgänge zu ärgern». Bis jetzt hatte sie zwar noch kein politisches Amt inne, aber sie geniesst es, sich aktiv für ihre Vorstellungen von einem idealen Grenchen einsetzen zu können.
Mehr um Umweltschutz kümmern
Im Grossen und Ganzen sei die Uhrenstadt zwar auf einem guten Weg, Verbesserungspotenzial gäbe es jedoch immer, erklärt sie. Als Gemeinderätin würde sie sich hauptsächlich für ein Nebeneinander von Wirtschaft und Umweltschutz in und um Grenchen stark machen. «Grenchen hat wirtschaftliche Bedeutung. Viele Firmen haben hier ihren Sitz und bieten der Bevölkerung Arbeitsplätze. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, aber auch die Umwelt darf nicht vernachlässigt werden». Grünflächen wie der Park beim Parktheater geben der Stadt Lebensqualität. «Es braucht Grünflächen, wo sich Familien mit Kindern aufhalten und entspannen können». Gegen eine drohende Verbauung dieser Grünfläche wehrt sie sich vehement. «Die Entwicklung des Stadtbildes muss man stets im Auge behalten», findet sie. Auch der Wald um Grenchen liegt ihr am Herzen, dieser müsse geschützt und gepflegt werden.
Eine kleine Stadt ganz gross
An Grenchen schätzt sie das gute öffentliche Verkehrsnetz und die Überschaubarkeit. Die 60-jährige, zweifache Grossmutter sieht ihre Stärke in ihrem gesunden Menschenverstand. Dieser sei wichtig, um auch auf politischen Parkett den Durchblick zu behalten.
Ausserdem habe sie ein gutes Durchsetzungsvermögen und genug Selbstbewusstsein, um für ihre Ideale einzutreten. In ihrer Freizeit entspannt sie sich gerne beim Wandern und Campieren in der Natur, oder aber zu Hause bei einem guten Buch oder mit ihrem Strickzeug. Mit ihr als Gemeinderatsmitglied solle Umweltschutz in Grenchen definitiv mehr Bedeutung erhalten. (rbs)