Startseite
Solothurn
Grenchen
Mit einer Münze der Stadtpolizei kann man künftig im Ausgang entscheiden, wer auf Alkohol verzichtet und nach Hause fährt.
Die Stadtpolizei Grenchen hilft bei der Entscheidung, wer nach dem Ausgang nach Hause fährt - und damit weitgehend alkoholfrei trinken muss. Die Entscheidung kann ja zur peniblen Diskussion werden. «Die gerechteste Entscheidung ist der Münzwurf, denn er ist unparteiisch», erklärt Christian Ambühl, der Kommandant der Stadtpolizei.
Und damit es keine Diskussionen über Kopf oder Zahl gibt, liess Ambühl gleich eine Spezialmünze anfertigen, auf der geschrieben steht, was Sache ist: «Ich fahre», bzw. «Du fährst», heisst es auf dem kupfrig schillernden Gadget, das etwas grösser als ein Fünfliber ist. «Wer fährt, trinkt nicht», ist ebenfalls der altbekannte Slogan zu lesen.
Die Münze kann bei der Stadtpolizei Grenchen gratis bezogen werden, wurde aber auch in diversen Lokalen in Grenchen verteilt, wie Ambühl erklärt. Leider habe sich die Kapo nicht bereit erklärt mitzumachen und so ist nurmehr das Logo der Stadt Grenchen darauf zu sehen. Bei der Kantonspolizei heisst es dazu allerdings, man sei gar nie offiziell informiert, geschweige denn angefragt worden.
Um die Aktion bekannt zu machen hat die Stadtpolizei zudem zusammen mit dem Grenchner Fotografen Salvatore de Vito ein Video produziert, in dem Ambühl und Stadtpolizist Kilian Messerli gleich selber mitspielen.
Die typische Situation spielen die beiden im «Baracoa» nach und entscheiden per Münze, wer danach Sinalco trinkt und wer Bier. Das Video sei in nur einem halben Tag gedreht worden und ist hier (oben klicken), oder auf der Homepage, bzw. der Facebook-Seite der Stadtpolizei zu sehen.