Lengnau
Weltneuheit aus dem Seeland für die Seefahrt

Die Genge & Thoma AG entwickelt und produziert seit über 50 Jahren hochwertige Sensoren und Joysticks für die verschiedensten industriellen Anwendungen. Jetzt hat sie einen innovativen Joystick für die Schifffahrt entwickelt.

Edi Gubler
Drucken
Weltneuheit aus dem Seeland für die Seefahrt

Weltneuheit aus dem Seeland für die Seefahrt

Solothurner Zeitung

Die Lengnauer Firma ist für innovative Produkte und Neuentwicklungen im Bereich Steuern und Messen weltweit bekannt. Mit ihrer neusten Kreation hat Genge & Thoma die Schifffahrt im Visier.

Controller spart Platz

Mit dem Azimut-Controller aus der Produktelinie Joysticks ist Genge & Thoma der Einstieg ins Schifffahrtswesen gelungen. Mit der Neuentwicklung kann die Bugstrahler-Steuerung zur Drehung eines Schiffes um die Hochachse vereinfacht und damit Platz gespart werden. Diese Steuerung wird vor allem beim Anlegen und Löschen von Fracht gebraucht und ist hauptsächlich in der Binnenschifffahrt, aber auch auf hoher See gefragt.

Voller Stolz erklärt CEO Alex Grete, dass seine Firma mit dieser Azimut-Controller-Technik «die erste auf dem Markt ist. Unsere Produkte mit individuellem Design finden auch für hochmoderne und grosse Privatjachten Anwendung». Das Besondere dabei ist, dass mit der platzsparenden Steuerung durch den Joystick viel Spielraum für die Gestaltung der Bedienerpulte geschaffen wird.

Mehrere Versionen

Nebst der Grundausführung für die Drehung um die Hochachse und Seitwärtsdrehungen bietet Genge & Thoma zwei weitere Versionen an. Einerseits eine Ausführung mit geteiltem Griff für die Motorsteuerung. Zwei Motoren können so völlig unabhängig vorwärts und rückwärts gesteuert werden. Die zweite Version ersetzt das Steuerrad für Rechts- und Linksbewegungen während der Fahrt.

Integriert in den Azimut-Controller ist eine Beleuchtung für die Gradanzeige, ebenfalls eine Weltneuheit aus Lengnau. Weil bei der Lösung von Genge & Thoma die ganze Sensorik oben auf dem Panel ohne Einbautiefe montiert wird, ist die Platzeinsparung enorm.

Für die weltweite Akzeptanz der neu entwickelten Steuerungstechnik kann Alex Grete ein Originalzitat von Bord-Elektroniker Chris Lynch-Blosse der Alloy Yachts, Neuseeland, vorlegen: «These joysticks worked very well and everyone was happy. Very well done, thanks.»Die bisher grösste gebaute Segeljacht der Neuseeländer Firma ist 47 Meter lang und mit 38 Einrichtungen aus dem Hause Genge & Thoma bestückt. Für die Lengnauer Firma mit Alex und Yvonne Grete und ihren 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heisst es neu «Schiff ahoi».

Neu werden Lehrlinge ausgebildet

Die erfreuliche Entwicklung, der gute Geschäftsgang und die vielen neuen Ideen und innovativen Produkte führen dazu, dass CEO Alex Grete sich entschlossen hat, in seinem Betrieb auch Lehrlinge auszubilden.

Als erster Schritt wird eine Lehrstelle als Polymechaniker/-in angeboten. Eine fundierte, abwechslungsreiche und abteilungsübergreifende Ausbildung mit der Kombination aus Mechanik und Elektronik ist für die angehenden Berufsleute äusserst interessant. Interessenten können sich melden bei Yvonne Grete, Genge & Thoma AG, Telefon 0326523330.