Swiss Magic Grenchen
Während drei Tagen beherrschen Magier die Uhrenstadt Grenchen

Vom 5. bis 7. April wird Grenchen ganz im Zeichen der Zauberei stehen. Der national wie international berühmte Zauberkongress soll auch dieses Jahr das Publikum in seinen Bann ziehen und verzaubern.

Drucken
Der Franzose Yann Frisch, Weltmeister in der Sprechzauberkunst, tritt ebenfalls am Zauberkongress auf. zvg

Der Franzose Yann Frisch, Weltmeister in der Sprechzauberkunst, tritt ebenfalls am Zauberkongress auf. zvg

Vor genau 15 Jahren war es, als der Grenchner Urs Saner – besser bekannt unter seinem Zauberernamen Orsani – den Zauberkongress in Grenchen übernahm und national wie international berühmt machte. Die ersten Zauberkongresse gehen auf die Jahre 1957 und 1962 zurück, nach 1997 fanden die Anlässe alle drei Jahre statt, zuletzt im Jahr 2010.

Im April nun zieht der traditionelle Zauberkongress wiederum die weltbesten Zauberer in die Uhrenstadt, auch die beiden amtierenden Weltmeister: den Koreaner Yu Ho Jin und den Franzosen Yann Frisch. Neben «Baden Magisch» ist «Swiss Magic Grenchen» der schweizweit grösste Zauberkongress. Für die Neuauflage ist Gründer Orsani ins zweite Glied zurückgetreten, ein neues, tatkräftiges Team und eine neue künstlerische Direktion ziehen im Hintergrund die Fäden. Das Organisationskomitee unter dem Vorsitz von Eric von Schulthess ist gegenwärtig mit der Organisation der öffentlich besuchbaren Anlässe sehr beschäftigt. Von Schulthess rät Interessierten zum raschen Billettkauf: «Erfahrungsgemäss sind die Tickets für die Gala schnell weg», sagt er.

Neu öffnen Türen schon am Freitag

Vor einigen Tagen hat der Vorverkauf für den grossen Galaabend im Grenchner Parktheater begonnen. Tickets sind im BGU-Büro am Postplatz erhältlich. Neu öffnen sich bei «Swiss Magic Grenchen» bereits am Freitagabend für das Publikum die Türen – und zwar am Close-up Wettbewerb Grand Prix Eterna. Close-up heisst in der Zaubersprache Tisch-Magie. Die Zauberkünstler demonstrieren ihre Fingerfertigkeit mit Karten und anderen Kleinmaterialien. Beide amtierenden Weltmeister werden neben weiteren hochkarätigen Zauberkünstlern anwesend sein. Am Freitagabend zaubern acht Magier um den Grand Prix Eterna mit einer Gesamtgewinnsumme von 20'000 Franken. An der grossen Gala am Samstagabend mit dabei ist Yu Ho Jin, der 2012 in Blackpool (GB) Weltmeister im Manipulationszaubern gewann. Der Franzose Yann Frisch holte sich den WM-Titel gleichenorts in der Sprechzauberkunst. Er tritt ebenfalls an der Samstag-Gala auf. Auch der Präsident des Internationalen Zauberverbandes FISM, der Italiener Domenico Dante, wird vor Ort sein.

Wo die Magier-Gilde sich trifft

Was passiert sonst noch am Zauberkongress? Der Anlass bietet dem Verband der Zauberer, Magischer Ring der Schweiz, die Gelegenheit, die Generalversammlung durchzuführen; Händler mit Zauberartikeln präsentieren ihre Ware über 120 Kongressteilnehmern aus aller Welt. Swiss Magic bietet aber auch die Plattform für Kandidatenprüfungen des Magischen Rings der Schweiz. Für die Magier werden Workshops und Seminare angeboten.

Am Sonntag wird im Weiteren zu Ehren des Solothurner Zauberers Erino ein Seminar gewidmet. Er feiert dieses Jahr sein 50-Jahr-Bühnenjubiläum. «Höhepunkt bilden aber ganz klar die beiden Vorführungen am Freitag mit dem Close up Wettbewerb und am Samstag mit der grossen Gala», sagt Eric von Schulthess. Der OK-Präsident sieht dem Start des Anlasses mit Freude entgegen.(mgt/fup)