Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Stadtpolizei Grenchen führt eine Aktion zur Sensibilisierung der Bevölkerung durch. Denn zur Sommerzeit mehren sich die Einbrüche in ferienhalber unbewohnte Häuser.
In Grenchen wurde im vergangenen Jahr 138 Mal in eine Wohnung oder in eine Firma eingebrochen. Im Jahr zuvor war dies 149 Mal der Fall. Aufgrund des gestiegenen Informationsbedarfs und anhand von Beratungsgesprächen mit der Grenchner Bevölkerung hat die Polizei Stadt Grenchen festgestellt, dass die Präventionsarbeit der Polizei und das sicherheitsbewusste Verhalten der Einwohnerinnen und Einwohner «offensichtlich Früchte tragen», wie es in einer Mitteilung heisst.
Sicherheitsbewusstsein heben
Trotz dieser positiven Entwicklung gebe es keinen Grund, die Hände in den Schoss zu legen. So will die Stadtpolizei Grenchen mit der Initiative «Vorsicht! Wachsamer Nachbar» das Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung heben. Sie lanciert deshalb eine Kampagne gegen Wohnungseinbrüche. Eine erste Information für die Bewohner des Allerheiligenquartiers hat im Feuerwehrmagazin stattgefunden.
Wachsame Nachbarn als Einbrecherschutz
Der beste Schutz vor einem Einbruch sei ein optimal gesicherter Wohnraum und ein gutes Einvernehmen mit den Nachbarn. Gerade wenn viele Leute verreist sind, seien wachsame Nachbarn äusserst wichtig. Heruntergelassene Jalousien oder überfüllte Briefkästen signalisieren für ungebetene Gäste ein leichtes Spiel.
Im Faltblatt «Ganze Sicherheit für unser Viertel» gibt die Stadtpolizei deshalb umfassende Tipps. «Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis und ein funktionierendes soziales Miteinander tragen schliesslich auch zu mehr Lebensqualität bei», schreibt die Polizei .
Solange der Vorrat reicht, werden Aufkleber mit der Aufschrift: «Vorsicht! Wachsamer Nachbar» an die Bürger und Bürgerinnen kostenlos abgegeben. (mgt)