Grenchen
Vor 50 Jahren besuchten rund 3500 Schüler den Unterricht freiwillig

Wir erzählen, wie Schule und Kindergarten vor 50 Jahren waren. Total besuchten 2920 Buben und Mädchen Grenchner Schulen. Über 3500 besuchten den freiwilligen Unterricht.

Drucken
Rund 3500 Schüler besuchten die Schule damals freiwillig (Symbolbild)

Rund 3500 Schüler besuchten die Schule damals freiwillig (Symbolbild)

Keystone/AP/MANU FERNANDEZ

Schulbeginn im Jahr 1967: Die zehn Kindergärten in Grenchen werden von 316 Kindern besucht; pro Klasse im Durchschnitt gut und gerne 31 Kinder! Übrigens, der Besuch des Kindergartens war freiwillig. – An der Primarschule unterrichten 53 Lehrerinnen und Lehrer zusammen 1777 Kinder – im Durchschnitt rund 34 Kinder pro Schulklasse. – Total besuchten 2920 Buben und Mädchen Grenchner Schulen.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 3592 Jugendliche freiwilligen Unterricht besuchten. Dazu gehörten auch die 55 Kinder, die jeden Tag den Schülerhort im Schulhaus IV aufsuchten und hier von einer einzigen Person betreut wurden, bis die Eltern wieder von der Arbeit zurück waren.

Der Musikunterricht war sehr gut ausgebaut, rund 180 Schülerinnen und Schüler besuchten den Musikunterricht. – Nebst der Volksschule unterstanden auch die Berufsschulen der Gemeindehoheit und damit dem Rektorat der Stadt Grenchen. Im Total von 1432 Schulpflichtigen der Berufsschulen waren auch 142 Absolventen der obligatorischen Jungbürgerkurse (das gab es damals wirklich!) enthalten.

Für die Schulen wurden total 4,939 Millionen Franken ausgegeben. In diesem Betrag waren auch die Ausgaben für sämtliche Berufsschulen enthalten. Schliesslich erhielt die Stadt verschiedene Beiträge und Subventionen an das Schulwesen und zwar in einer Gesamthöhe von 1,187 Millionen Franken. (rww)