Freiluftspektakel
Virtueller Traum-Spaziergang zeigt die Stadt Grenchen

Am Donnerstag, Freitag und Samstag wird im Park des Kunsthauses ein multimediales Lichtspiel mit Chorgesang gezeigt. Mit von der Partie ist der Grenchner Männerchor Canta Gaudio, der live auftritt.

Drucken
Bilder des Lausanner Fotografen Jean-Pierre Fonjallaz entführen auf einen «traumhaften» Rundgang.

Bilder des Lausanner Fotografen Jean-Pierre Fonjallaz entführen auf einen «traumhaften» Rundgang.

JP.FONJALLAZ

Die Stadt Grenchen hat in Zusammenarbeit mit der MG-Compagnie ein Freiluftspektakel produziert. Auf einem virtuellen, rund 30-minütigen, traumähnlichen Rundgang durch Grenchen wird dem Publikum die Stadt gezeigt, wie man sie noch nie gesehen hat.

Der Rundgang bringt neue Landschaften und gut gehütete Geheimnisse der allzu vertrauten Umgebung zutage. Bilder des mehrfach preisgekrönten Lausanner Fotografen Jean-Pierre Fonjallaz werden an die Fassade des Kunsthauses projiziert, der Grenchner Chor Canta Gaudio interpretiert dazu die raffiniert orchestrierten Verse des ebenfalls mit mehreren Preisen ausgezeichneten Musikers und Poeten Stéphane Blok aus Lausanne

Das Projekt «Brain Maps Project # My Home Self Drone» verknüpft geschickt Folklore und Gegenwartskunst und vermittelt ein einzigartiges Sinneserlebnis. (mgt)

Donnerstag bis Samstag jeweils 19 Uhr im Park des Kunsthauses.

Live-Übertragung: Das Lichtspiel «Brain Maps Project # My Home Self Drone» wird am 13. und 14. November ab 19 Uhr auf www.motiongraphics.ch/brainstream live übertragen.