300 reichste Schweizer
Vermögen bis zu 2 Milliarden Franken: Grenchen macht die Superreichen

Grenchen ist das Zentrum der Superreichen im Kanton: Nur drei Solothurner Einträge finden sich auf der Liste der 300 reichsten Schweizer, die die «Bilanz» diese Woche veröffentlicht hat. Alle stammen aus der Region Grenchen.

Drucken
Das höchste Vermögen wird auf 1,5 bis 2 Mia. Franken geschätzt. (Symbolbild)

Das höchste Vermögen wird auf 1,5 bis 2 Mia. Franken geschätzt. (Symbolbild)

Keystone

Die Liste der reichsten Solothurner führt die Bettlacher Familie Mathys mit ihrem Medizinaltechnikunternehmen an. Die «Bilanz» schätzt ihr Vermögen wie im Vorjahr auf 1,5 bis 2 Mia. Franken. Seit diesem Jahr ist Patron Hugo Mathys wieder selbst als Geschäftsführer tätig.

Auf Platz 2 folgen die Besitzer der Uhrenfabrik Breitling, die Familie Schneider. Sie besitzt ein geschätztes Vermögen von 7-800 Mio. Franken. Das verschwiegene Unternehmen soll gemäss der Bank Vontobel einen Umsatz von 350 Mio. Franken erwirtschaften. 160 000 Uhren verlassen die Werke in Grenchen und La Chaux-de-Fonds pro Jahr.

Den dritten Rang belegt der Grenchner Unternehmer Ernst Thomke. Er konnte sein Vermögen im letzten Jahr stark steigern: 200 bis 250 Mio. Franken schreibt ihm die «Bilanz» zu (Vorjahr 150 bis 200 Mio.). Thomkes Vermögen soll dank des Genfer Bahntechnikunternehmens Sécheron gestiegen sein - der Wert der Firma hat sich vervielfacht.

Thomke, bekannt geworden als Sanierer der Uhrenindustrie, ist weiter an einem Zahnimplantatehersteller beteiligt und ist Hauptaktionär der Adelbodner Tschentenbahn. In Grenchen saniert er das «Chappeli». (lfh)