Startseite
Solothurn
Grenchen
Der Kontrolldienst des Regionalverkehrs Bern-Solothurn sowie des Busbetriebs Solothurn und Umgebung wird nach Grenchen ausgedehnt. Neu wird ein Mitarbeiter des Busbetriebs Grenchen und Umgebung AG in das Kontrolldienst-Team integriert.
Die bewährte Zusammenarbeit von RBS und BSU im Bereich Kontrolldienst wird nach Grenchen auf den BGU ausgeweitet. Federführend ist dabei der Regionalverkehr Bern-Solothurn. Das RBS-Kontrolldienst-Team, welches auch auf dem BSU-Netz Ticketkontrollen durchführt, erhält Zuwachs durch einen Mitarbeiter des BGU.
Dieser BGU-Mitarbeiter wird künftig mit einem RBS-Mitarbeiter unterwegs sein und sowohl in RBS-Zügen als auch in den BSU-Bussen Kontrollen durchführen. Der BGU-Mitarbeiter selbst bleibt weiterhin beim BGU angestellt. Der BGU hat bisher seine Kontrollen mit eigenen Bus-Chauffeuren durchgeführt. Auch der Mitarbeiter, welcher jetzt zum RBS/BSU-Kontrollteam stösst, ist gelernter Bus-Chauffeur.
Synergien nutzen
Insgesamt werden mehrere Teams des Kontrolldienstes in Grenchen und auf Gebiet des RBS und BSU-Netzes Ticketkontrollen vornehmen. Alle Kontrolldienstmitarbeitenden treten in den firmeneigenen Uniformen auf, welche jedoch zusätzlich mit der Aufschrift «Kontrolldienst RBS/BSU/BGU» versehen sind.
Die Kooperation der drei Unternehmen schafft Synergien, welche etwa für gemeinsame Schulungen oder Erfahrungsaustausche genutzt werden können. Der BGU kann vom Know-how des RBS profitieren und seine Kontrollen in Grenchen ausbauen. Ausserdem wird der BGU zusätzlich bei Kundenreaktionen zu den Ticketkontrollen vom RBS-Kundenservice unterstützt. Die Zusammenarbeit ist insbesondere auch auf das neue Libero-Tarifsystem ausgerichtet, welches gemäss aktueller Planung ab Dezember 2013 auch im Raum Biel-Grenchen gelten wird.
Verstärkte Kontrollen für mehr Sicherheit
Wie bereits in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt, werden die Kontrollen auch in Zukunft weiterhin verstärkt. Dies um den «Reisenden ohne gültigen Fahrausweis» entgegenzuwirken - und vor allem auch als Fairness gegenüber dem zahlenden Fahrgast. Die Aufgabe der Kontrolldienstmitarbeitenden ist, die Fahrgäste auf die korrekte Vorgehensweise aufmerksam zu machen.
Damit soll die Quote der «Reisenden ohne gültigen Fahrausweis» möglichst im Gleichgewicht gehalten, wenn nicht sogar längerfristig reduziert werden. (mgt)