Startseite
Solothurn
Grenchen
145 Viertklässler absolvierten am Dienstagmorgen die praktische Veloprüfung im Westen der Stadt. Auch der technische Zustand der Fahrräder wurde überprüft. Einiges musste beanstandet werden.
«Nummer 32, Licht vorne und hinten». Stefan Zybach von der Stadtpolizei Grenchen kontrolliert jedes der Fahrräder auf den technischen Zustand. Nummer 32 ist mit einem Velo ohne Licht angetreten. Er habe es zu Hause vergessen, nicht mehr gefunden, heute Morgen. Christoph Rüegger, der mit Zybach zusammen den Startposten bei der alten Turnhalle betreibt, notiert die Fehler.
«Fehlendes Licht vorne oder hinten, das gibt je zwei Fehlerpunkte. Zusammen also vier für Nummer 32», erklärt Rüegger einer Klassenlehrerin aus dem Haldenschulhaus, deren Klasse sich für die nächste Runde bereitmacht und gleich für die technische Kontrolle antreten muss. Fehlende Rückstrahler bedeuten einen Fehlerpunkt, nicht funktionierende Bremsen allerdings schenken bedeutend mehr ein: Fünf Fehlerpunkte. Zybach kontrolliert auch, ob die Räder rund laufen, die Reifen genügend Profil haben und auch genügend aufgepumpt sind.
Sie hätten sich gut vorbereitet, sagt die Lehrerin, seien viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und hätten für die Prüfung geübt. Sicherlich hilfreich sei auch die Vorprüfung, die man letztes Jahr erstmals durchgeführt habe, sagt Rüegger. Die Durchfallquote im Jahr davor war sehr hoch, weshalb man beschlossen habe, eine Vorprüfung durchzuführen, um die Kinder noch besser auf die eigentliche Prüfung vorzubereiten. Viele Kinder seien einfach noch viel zu unsicher im Strassenverkehr – durch die Vorprüfung gewännen sie an Sicherheit. Man habe auch dieses Jahr eine Vorprüfung durchgeführt.
Dann geht es auf die Strecke: Jedes Kind, ausgestattet muss einzeln starten und fährt die vorgeschriebene Route, die von der alten Turnhalle hinunter in den westlichen Teil der Stadt führt. Sechs Mitarbeitende der Stadtpolizei überwachen die neuralgischen Stellen auf der Route, die die Kinder zu absolvieren haben: Werden die Handzeichen richtig gegeben beim Abbiegen? Und hat man richtig zurückgeblickt? Fährt das Kind richtig durch den Kreisel? Die Polizeibeamten notieren jeden Fehler.
Doch das war nur der erste Teil: In den folgenden Tagen bis Freitag haben die Viertklässler noch eine schriftliche Theorieprüfung zu absolvieren.